|
Hallo , hier sind die neuesten Termine aus dem Spitäle für den Monat Februar 2019: Ausstellung: KUNST UND RAUM – Architekturstudent*innen der FHWS am 30.1. |
»KUNST UND RAUM«Präsentation im Spitäle an der Alten Mainbrücke Architekturstudent*innen der FHWS präsentieren ihre Entwürfe für einen Ausstellungspavillon auf dem Damm am Alten Hafen in Würzburg.
|
Erhard Löblein – Quer summiert aus vielen JahrenAusstellung im Spitäle an der Alten Mainbrücke in Würzburg Der Mensch in Gemälde und Skulptur als Abbild seiner inneren Verfassung. Literarischer Abend am Freitag, 15. Februar 2019 um 19 Uhr Erhard Löblein und Johannes Jung, zwei Mitglieder des Autorenkreises Würzburg, lesen neue Prosa und Lyrik. Erhard Löblein improvisiert am Flügel. Spenden sind willkommen.
|
Reihe: ARCfilm 4Filmreihe im Spitäle an der Alten Mainbrücke 6.2.: »Vom Bauen der Zukunft, 100 Jahre Bauhaus« 13.2.: »Die Stadt von morgen – Experimentierfeld Asien« (Teil 1) 20.2.: »Göttliche Lage – Eine Stadt erfindet sich neu« 27.2.: »Die Stadt von morgen – Experimentierfeld Asien« (Teil 2)
Weitere Infos unter www.arcfilm.de |
Konzert – TRIO TRIPLET: KontrasteKonzert im Spitäle an der Alten Mainbrücke Hannah Walter – Violine / Stefanie Mirwald – Akkordeon / Damien Bachmann – Klarinette Akkordeon, Klarinette und Violine – drei ungleiche Kontrahenten auf der Bühne? Sicherlich drei Instrumente mit sehr unterschiedlicher Klangerzeugung.
|
Konzert: Ebonit SaxophonquartettKonzert im Spitäle an der Alten Mainbrücke Alberto Tárraga Alcañiz – Sopransaxophon / Dineke Nauta – Altsaxophon / Mateusz Pusiewicz – Tenorsaxophon / Paulina Kulesza – Baritonsaxophon Das Ebonit-Saxophonquartett aus Amsterdam ist ein junges, inspiriertes Ensemble, das der Welt der Kammermusik durch kreative Programme eine ganz persönliche Note verleihen will und das bereits in vielen bedeutenden Konzertsälen der Welt aufgetreten ist.
|
Spitäle-Fenster: Jahresgabe 2019Thomas Wachter – Digitale Lithographien Giclée-Drucke auf Büttenpapier nach zwei Landschaftsmotiven von Thomas Wachter. Diese Technik wird heute als Alternative zur klassischen Lithographie angewandt.
|
|
Die Vereinigung Kunstschaffender Unterfrankens ist ein Zusammenschluss von bildenden Künstlern und Künstlerinnen, einschließlich Architekten und Kunsthandwerkern. Die VKU versteht sich als Interessenvertretung und Berufsverband aller Sparten der bildenden Kunst und leistet einen unverzichtbaren Beitrag für das Kulturleben der Stadt Würzburg und der Kulturregion Unterfranken. Der VKU-Newsletter wird monatlich versandt und informiert über aktuelle Ausstellungen und Veranstaltungen im Spitäle sowie über Aktivitäten der VKU-Mitglieder. |