Hallo ,

herzliche Einladung ins Spitäle an der Alten Mainbrücke in Würzburg zu neuen Ausstellungen, Konzerten und einem Blick in die VKU Fenstergalerie!

Aktuelle Informationen finden Sie auf unserer Webseite www.vku-kunst.de.

Das Spitäle ist geöffnet täglich außer Montag von 11 bis 18 Uhr, der Eintritt ist frei.


HandArt 2022

Ausstellung am 29. und 30. Oktober 2022

Eröffnung am Freitag, 28. Oktober 2022 um 19 Uhr

Kunsthandwerker:innen und Künstler:innen laden ein ins Spitäle an der Alten Mainbrücke zur »HandArt 22 … made in Würzburg«. Sie zeigen hochwertige und individuelle Unikate, ausgedacht und handgemacht in Würzburg und der Region Unterfranken.
Freuen Sie sich auf ein vielfältiges Angebot von Kunstobjekten, Keramik, Schmuck, Taschen, Mode, Hüten, und auch edlen Bränden aus fränkischen Früchten!

Wir zeigen die Arbeiten von:
Monika Böhnlein (Schmuck), Julija Burdack (Malerei), Markus Engert (Schmuck), Gerhard Horak (Edle Brände), Eva Katz (Schmuck), Urs Neisinger (Papierarbeiten), Melanie Richet (Strohmarketerie), Ingrid Schubert (keramische Arbeiten), Katharina Schwerd (Mode und Accessoires), Daniela Walter (Textilentwürfe), Laura Zieger (Hüte), Ulrike Zimmermann (Malerei).

Mehr Informationen …


Margreth Hirschmiller-Reinhard:
»Magie der Farben«

Ausstellung vom 5. bis 27. November 2022

Eröffnung am 4. November 2022 um 19 Uhr

Einführung: Ingrid Floss, Künstlerin und Dozentin, München
Musikalische Umrahmung: Julius Schlegelmilch

Margreth Hirschmiller-Reinhard, malerisch, grafisch und plastisch schaffende Kreative, ist künstlerisch unterwegs – um zu suchen, zu finden, zu gestalten. Den Zauber der Bewegung und des flüchtigen Augenblicks vermittelten ihre Grafiken, die sie viele Jahre immer neu variierte, ebenso wie nun ihre neuen Werke in abstrakter Farbmalerei.
Manchmal rücken die Formen ganz nahe an den Betrachter, bisweilen sind landschaftliche Assoziationen zu spüren. Auch die wirbelnden Farben werden von dominanten Tönen strukturiert, die der Komposition Tiefen und Höhen, Licht und Schatten verleihen. Wieder ist es das Bewusstsein der unaufhörlich verfließenden Zeit und des ständigen Unterwegsseins, das die Künstlerin antreibt und ihren musikalisch anmutenden Farbkompositionen Bewegung und Rhythmik verleiht.

Filmvorführung: »Die Toteninsel« – Musik und Malerei

Filmvorführung am Sonntag, 20. November 2022, 18 Uhr
Ein Gemeinschaftsprojekt der Kunstakademie Bad Reichenhall, Bad Reichenhaller Philharmoniker und Park Kino Bad Reichenhall

Mehr Informationen …


Worte zur Kunst / Worte zur Zeit

von Dr. Jürgen Lenssen

Sonntag, 13. November 2022, 11 Uhr

Gedanken zu den ausgestellten Arbeiten und Reflexionen zu aktuellen Zeiterscheinungen.
Dauer ca. 15–30 min

Mehr Informationen …


Konzert: FisFüz and guests

»Traces of the Black Sea«

Konzert am Sonntag, 13. November 2022, 18 Uhr

FisFüz ist seit Jahren dafür bekannt, eigene musikalische Ideen mit unterschiedlichen Traditionen und Stilen zu einem neuen überraschenden Ganzen zusammenfügen. Diesmal ist es die Musik der Schwarzmeerküste, die sie ins Visier nehmen. Diese Musik, seit alters her geprägt von Einflüssen der umliegenden Landschaften und anrainenden Volksstämme, fasziniert mit ihrer Rhythmus-Vielfalt, ihrem Humor und Witz sowie den melancholisch-stolz anmutenden Melodien. Dabei wechseln sich Bearbeitungen von bekannten Tänzen und Liedern aus der Nordtürkei, Bulgarien, Ukraine und Georgien mit frischen Eigenkompositionen ab.

Annette Maye (Klarinetten), Murat Coşkun (Perkussion, Rahmentrommeln, Gesang), Muhittin Kemal (Kanun, Gesang), Yaschar Coşkun (Perkussion, Hang, Gesang), Malika Coşkun (Perkussion, Akkordeon, Gesang)

Eintritt: € 20, Mitglieder € 12, ermäßigt € 8.
Vorverkauf während der Öffnungszeiten des Spitäle, Kartenreservierung unter reservierung@spitaele.de oder telefonisch unter 0931-44119.

Mehr Informationen …


ART LOUNGE – Tanzen im Spitäle

Tanz-Improvisation am Donnerstag, 17. November 2022, 19 Uhr im Spitäle

Mit der ART LOUNGE im Spitäle entwickeln wir ein Format, das zum Mitmachen einlädt. Einmal pro Monat lädt der TANZRAUM, Studio für Zeitgenössischen Tanz, zu einem Tanzabend ein. Die ausgestellten Kunstwerken inspirieren, in Bewegung zu gehen, Bild und/oder Skulptur zu verkörpern, ohne Worte mit den anderen Tänzer*innen zu kommunizieren, die live gespielte Musik durch unsere Körper fließen zu lassen.
Warm-Up und Bewegungseinstimmung werden von Lisa Kuttner oder Kolleg*innen angeleitet, immer begleitet von Live Musik.
Eingeladen sind alle, die Lust haben, sich auf experimentelles Tanzen zu experimenteller Musik einzulassen. Tanzerfahrung ist nicht erforderlich.

Musikalische Umrahmung: wird kurzfristig bekanntgegeben

Mehr Informationen …


Konzert: Les Philous

Christine Heim, Saxophone & Luise Königshausen, Klavier, Akkordeon
Konzert am Freitag, 25. November 2022, 19:30 Uhr im Spitäle

Hinreißend, impulsiv und außergewöhnlich – das sind die beiden Musikerinnen Luise Königshausen und Christine Heim, die ihre gemeinsame Leidenschaft zur Musik in dynamischen Interpretationen und kammermusikalischer Perfektion zum Ausdruck bringen.
Ihre gemeinsame Arbeit begann vor mehreren Jahren an der Hochschule für Musik in Würzburg und ihr Repertoire geht durch alle Sparten der Musik, von neu inspirierter Klassik, Tango und Jazz bis hin zu verschiedensten Eigenarrangements. Jedoch nicht nur im Repertoire, sondern auch in der Besetzung sind Les Philous ein experimentierfreudiges Ensemble. So ist Luise Königshausen nicht nur Pianistin, sondern auch Akkordeonistin, und Christine Heim bringt neben dem Alt- und Sopransaxophon auch das Tenor- und Baritonsaxophon zum Klingen.
Les Philous ist ein flexibles Duo, das seine Zuhörer »Klassische Musik neu erleben« lässt und in mitreißende Klangwelten entführt. Die Musikerinnen möchten ihr Publikum mit Werken von Ravel, Bizet, Piazzolla, Milhaud, Gershwin u.v.a. durch Brillanz, Leidenschaft und Witz erreichen und mit in die Welt der klassischen Musik entführen.

Eintritt: € 20, Mitglieder € 12, ermäßigt € 8.
Vorverkauf während der Öffnungszeiten des Spitäle, Kartenreservierung unter reservierung@spitaele.de oder telefonisch unter 0931-44119.

Mehr Informationen …


Hartwig Kolb – Verflechtungen

SpitäleFenster vom 1. November bis 31. Dezember 2022

Hartwig Kolb zeigt in der Fenstergalerie des Spitäle abstrakte Gelatineplatten-Drucke, die er mehrmals übereinander druckt und malerisch überarbeitet. Daraus ergeben sich überlagernde Formen, neue Konstruktionen bis hin zu Verflechtungen und Verschlingungen.

Mehr Informationen …

VKU-Künstler*innen laden ein


»KERAMIK – HOLZ – ZEICHNUNG« – Werke von Michael Heide
Ausstellung noch bis 30.10.2022
Mo–Sa 10–17:30 Uhr, So 11–17:30 Uhr
Neue Galerie Kloster Bronnbach, 97877 Wertheim–Bronnbach


»IM RAHMEN GEBLIEBEN« – Typografische Einblattdrucke von Marc Berger
Ausstellung in der Papiermühle Homburg noch bis zum 31.10.2022
Di–Fr 10–12 und 14–16 Uhr, Sa/So 10–12 und 14–17 Uhr
Papiermühle Homburg, Gartenstraße 11, 97855 Homburg am Main
www.papiermuehle-homburg.de


M/W/D – Vielfalt ohne Diskriminierung – allein der Mensch zählt
Ausstellung des BBK Unterfranken noch bis zum 30.10.2022
Kloster Wechterswinkel, Um den Bau 6, 97654 Bastheim
Mittwoch bis Sonntag und an Feiertagen 13–17 Uhr
www.kloster-wechterswinkel-kultur.de
Mehr Informationen in diesem Flyer (PDF, 1 MB)


Linda Schwarz: »UnARTig … … Druckgrafik, Collage, Fotografie«
Ausstellung noch bis 13.11.2022
WeinKulturGaden Thüngersheim, Kirchgasse 2, 97291 Thüngersheim
Samstag/Sonntag 10–18 Uhr sowie nach Vereinbarung
Mehr Informationen …


Achtung! Kunstleerer Raum
Seit dem 29. September steht der Kunstleere Raum wieder in Würzburg und gibt Künstler*innen erneut die Möglichkeit, sich und ihr Werk zu präsentieren. Ein Experiment zu wagen. Oder auf den Zeitgeist zu reagieren. Der Kubus ist Bühne, Mahnmal, mobile Galerie. Und er verbindet. Publikum und Künstler*innen.
Interessierte wenden sich bitte an Mechthild Hart (0176-52401335), Gabriele Kunkel (0179-4608816), Evelin Neukirchen (0162-2837577) oder Georgia Templiner (0178-8193442).
info@kunstleerer-raum.de | www.kunstleerer-raum.de


Abverkauf Atelier-Inventar Anita Tschirwitz
Um ihr Atelier zu räumen und in der ehemaligen Wipfelder Backstube, die so eng mit ihr verbunden ist, noch einmal auf die Künstlerin Anita Tschirwitz anzustoßen, laden wir zum Tag des offenen Ateliers ein: Am Sonntag, 13.11.2022 stehen die Türen von 14 bis 18 Uhr offen:
Engelbert-Klüpfel-Straße 2, Wipfeld.
Vorhanden sind Bilderschränke und -regale, Staffeleien, Rahmen, Künstlerbedarf, Wurzelhölzer, Werkzeug, antike und besondere Möbel; auch Bilderankauf ist möglich.
Weitere Termine gerne nach Vereinbarung unter 09384-1579 (Gernot Tschirwitz) oder 0931-46040292 (Katja Tschirwitz).


Georg Ruedinger: »Exotische Welten« – Bilder und Geschichten
herausgegeben von Elisabeth Rüdinger
Georg Ruedinger, Maler, Zeichner, Erzähler und Reisender ist vielen VKU-Mitgliedern seit langem bekannt. Nun hat seine Frau Liz ein kleines Buch zusammengestellt mit seinen Bildern und Berichten von ihren gemeinsamen abenteuerlichen Reisen in die Länder Afrikas und Asiens. Zum Preis von € 9 ist das Buch im Spitäle zu erwerben.
www.georg-ruedinger.com


Die Vereinigung Kunstschaffender Unterfrankens ist ein Zusammenschluss von bildenden Künstlern und Künstlerinnen, Architekten und Kunsthandwerkern. Die VKU versteht sich als Interessenvertretung aller Sparten der bildenden Kunst und leistet einen unverzichtbaren Beitrag für das Kulturleben der Stadt Würzburg und der Kulturregion Unterfranken.

Der VKU-Newsletter wird regelmäßig vor Ausstellungswechseln im Spitäle versandt und informiert über aktuelle Ausstellungen und Veranstaltungen im Spitäle sowie über Aktivitäten der VKU-Mitglieder.
Fehler oder Terminänderungen sind möglich, bitte informieren Sie sich immer auch kurzfristig auf unserer Website unter www.vku-kunst.de

Newsletter abbestellen – Abonnement verwalten – Datenschutz