Willkommen im Spitäle an der Alten Mainbrücke

Wir freuen uns, Sie zu Ausstellungen, Konzerten und anderen kulturellen Veranstaltungen zu begrüßen!


Aktuelle Ausstellung im Spitäle:

Juli
20
So.
2025
Künstlergruppe »TRANS-FORM«
Juli 20 um 11:00 – 18:00

künstlerische Arbeitsgemeinschaft aus Würzburg

Grenzen der Natur und des Geistes sind unvermeidlich. Aber solche Grenzen unwidersprochen hinzunehmen ist für viele kreative Menschen unerträglich. Heute leben wir in einer Zeit des Umbruchs, in der es nicht ungewöhnlich ist, zu neuen Ufern aufzubrechen.
In Würzburg haben sich vor 18 Jahren fünf Künstler*innen des Berufsverbandes bildender Künstler zusammengeschlossen, um als Gruppe ihre Arbeiten auch im internationalen Rahmen vorzustellen. Dabei stand von vornherein nicht die gegenseitige Konkurrenz, sondern die Präsentation abwechslungsreichen Schaffens im Vordergrund. Malerei, Grafik, Plastik, Installation und Performance – fast alle künstlerischen Ausdrucksformen sind in der Gruppe vertreten. Deshalb konnte der Gruppenname »Trans–Form« gewählt werden, um den unvoreingenommenen Umgang mit den unterschiedlichsten Stilmitteln zu bekräftigen.

Bereits im Jahr 2007 konnte die Gruppe ihre Arbeiten in Mailand (Italien) erstmalig einem breiten Publikum zeigen. Es folgten weitere Ausstellungen in Meran (Italien) im Jahre 2009, in Schloss Philippsruhe in Hanau 2011 und in der Yeats Galerie in Sligo (Irland) im Jahre 2013, dann 2016 in Danzig (Polen) und 2021 im Schloss von Alba la Romaine (Frankreich). In diesem Jahr präsentierte sich Trans-Form in der Uffo Galerie in Trutnov, der tschechischen Partnerstadt von Würzburg. Erstmalig findet jetzt eine grössere Schau am Gründungsort der Gruppe statt – in Würzburg im Spitäle.

Wer sind die Künstler, die ein so reichhaltiges Programm zu präsentieren wissen?

  • Werner Kiesel, Maler – verdichtet mit expressiver Malerei seine Sinneseindrücke zu Botschaften aus Licht und Farben.
  • Irmtraud Klug-Berninger, Objektkünstlerin – gibt mit ihren Objekten dem Papier das Volumen zurück, das es als pflanzlicher Ausgangsstoff einst hatte.
    www.klug-berninger.de
  • Cornelia Krug-Stührenberg, Malerin – gestaltet großformatige Leinwandbilder vorwiegend mit Ölfarben und Pigmenten aus der Natur – einer Natur, die sie mit Zeichen und Figurenchiffren belebt
    www.krug-stuehrenberg.de
  • Magnus-P. Kuhn, Fundamentalmechaniker – baut mit selbstgefertigten Minimalwerkzeugen Stahlplastiken und Kunstmaschinen. Die passen alle in seine ominösen Stahlkoffer, sind meist beweglich und spielen mit Technik und Gedanken, Vorstellungen und Illusionen.
    www.magnus-kuhn.de
  • Gerhard Nerowski, Bildhauer – erschafft in der expressionistischen Tradition stehend aus Holz und Bronze menschliche und tierische Erscheinungen, und mit viel Humor die mehrfach vergrößerten Gegenstände unseres Alltags: seine »Comics«
    www.gerhard-nerowski.dex

Ausstellung vom 12. Juli bis 3. August 2025 im Spitäle
Eröffnung am Freitag, 11. Juli 2025 um 19 Uhr.



 

 
Werner Kiesel


[su_row]
[su_column size="1/2"]

[/su_column]
[su_column size="1/2"]
[/su_column]
[/su_row]
Irmtraud Klug-Berninger



 

 
Cornelia Krug-Stührenberg



 

 
Magnus-P. Kuhn



 
Gerhard Nerowski


Nächste Ausstellungseröffnung:

Aug.
9
Sa.
2025
VKU-Sommerausstellung: »¿¡1525 FREYHEIT – FREIHEIT 2025!?«
Aug. 9 um 19:00
Die Probleme, die vor 500 Jahren zu den Bauernaufständen führten, sind noch heute aktuell: Freiheit, Gerechtigkeit, Teilhabe, Toleranz und Zusammenhalt müssen auch heute noch errungen und/oder verteidigt werden.
Ausstellung vom 9. bis 31. August 2025 im Spitäle Eröffnung am Samstag, 9. August 2025 um 19 Uhr

Spitäle Fenster:

Juli
1
Di.
2025
Alexander Lautenbacher: »Körper – Form – Farbe«
Juli 1 – Aug. 31 ganztägig
Meine Arbeiten entstehen im Wechselspiel von spielerischem Gestalten mit freien Formen und dem gezielten Entwerfen einer zweckorientierten Form. Im Vordergrund des Entwurfes stehen hierbei deren Funktionalität und Qualität in der Handhabung. Dabei verwende ich sehr unterschiedlich feine und grob-erdige Tone und Porzellan, das ermöglicht eine jeweils adäquate Bearbeitung des Materials. Durch den Brand bei 1280 Grad wird dies am Gefäß und Objekt sichtbar. Die vielfältigen Oberflächenstrukturen der Gefäße fordern zum haptischen Erkunden auf. Die Farbigkeit von Engoben, Farbkörpern und Glasuren unterstreichen das jeweilige Thema.
SpitäleFenster vom 1. Juli bis 31. August 2025
[su_row] [su_column size="1/2"] [/su_column] [su_column size="1/2"] [/su_column] [/su_row]

Tivoli-Pavillon:

Juli
25
Fr.
2025
Matthias Braun: Installation »Tivoli-Brunnen«
Juli 25 um 15:00 – 18:00
Der Tivoli-Pavillon (kurz: Tivoli) ist ein barockes Gartenhaus aus dem 18. Jahrhundert auf der gleichnamigen Bastion an der Saalgasse im Mainviertel (Stadtbezirk Altstadt). Es war ursprünglich Teil der Anlagen des Tivoli-Bades. Den Namen verdankt der Pavillon einer historischen Badeanstalt, dem Tivoli-Bad. … »Tivoli war eine Anspielung auf die vielen großen und kleinen Wasserfälle und Wasserkünste des berühmten Villenorts der Antike und Renaissance bei Rom.« (aus Würzburg-Wiki: »Tivoli-Pavillon«) Die Installation »Tivoli-Brunnen« von Matthias Braun bezieht sich auf die Geschichte des Barockpavillons: Ein improvisierter Springbrunnen, bestehend aus einem aufblasbaren Kinderplanschbecken und einer Teichwasserpumpe mit Fontäne wird in der Mitte des Gartenhauses platziert. Die Installation verweist mit dem »Wasserspiel« sowohl auf das ehemalige Bad sowie die Begrifflichkeit »Tivoli«, die zum Synonym für Vergnügungsparks wurde. Begleitend zur Installation werden Fotos und Dokumentationen von verschiedenen Brunnenprojekten des Künstlers, die in den letzten Jahren in Unterfranken realisiert wurden, an den Wänden des Pavillons gezeigt.
Installation vom 25. Juli bis 10. August 2025 im Tivoli-Pavillon. Geöffnet jeweils Freitag, Samstag und Sonntag von 15 bis 18 Uhr.


Das Spitäle Fenster finden Sie an der Rückseite des Spitäle (Durchgang rechts neben Tiefengarage).

Der Tivoli-Pavillon befindet sich wenige Gehminuten vom Spitäle entfernt in der Saalgasse, oberhalb vom Main.

Das aktuelle Programmheft können Sie hier herunterladen (PDF, 1.9 MB) – beachten Sie aber, dass Sie Änderungen und Neuigkeiten verlässlich nur hier auf der Website finden.



Art Lounge, Konzerte & sonstige Veranstaltungen:

Juli
24
Do.
2025
ART LOUNGE – Gaia Meditation / Phantasiereise mit Nabiha
Juli 24 um 18:00 – 19:00
Als Mitglied der VKU freue ich mich besonders, Sie einmal im Monat in den wechselnden Kunstausstellungen im Spitäle zu einer live Phantasiereise einladen zu können! Ein klarer Geist inspiriert, Kunst anders wahrzunehmen. Gleichzeitig beflügelt die Kunst, die uns umgibt, unsere Phantasie. Durch bewusste Entspannung stärken wir unser Immunsystem und trainieren unsere Leistungsfähigkeit. Lassen Sie sich überraschen von den inneren Bildern, die entstehen. Ich lade Sie herzlich auf eine Reise in Ihre eigene Phantasie ein! Die Meditation findet im Sitzen statt, eine Yogamatte (und Decke) kann gerne mitgebracht werden (Fußbodenheizung ist vorhanden). Vorkenntnisse in Meditation sind nicht notwendig. Die Veranstaltung ist für jeden geeignet, der den Wunsch in sich trägt, seinen Körper und Geist miteinander auszubalancieren und in die eigene Phantasie abzutauchen.

Gaia Meditation / Phantasiereise mit Nabiha

Donnerstag, 24. Juli 2025 von 18 bis 19 Uhr im Spitäle
Die Teilnahme ist kostenlos – Spenden willkommen.
Juli
30
Mi.
2025
ART LOUNGE – EXPERIMENTAL
Juli 30 um 19:00

Petra Blume & friends

Experimentell elektronische Performance-Sessionen: #kommen#staunen #tanzen#mitmischen. Jeder kann sich mit eigenem Instrument & Equipment auch einbringen, egal ob aus Rock, Pop, Jazz und/oder Klassik kommend. Für alle Altersstufen – die Mischung und das WIR bringt Lust ins Leben.
Am Mittwoch, 30. Juli 2025, 19 Uhr im Spitäle
Aug.
13
Mi.
2025
ART LOUNGE – EXPERIMENTAL
Aug. 13 um 19:00

Petra Blume & friends

Experimentell elektronische Performance-Sessionen: #kommen#staunen #tanzen#mitmischen. Jeder kann sich mit eigenem Instrument & Equipment auch einbringen, egal ob aus Rock, Pop, Jazz und/oder Klassik kommend. Für alle Altersstufen – die Mischung und das WIR bringt Lust ins Leben.
Am Mittwoch, 13. August 2025, 19 Uhr im Spitäle
Aug.
28
Do.
2025
ART LOUNGE – Gaia Meditation / Phantasiereise mit Nabiha
Aug. 28 um 18:00 – 19:00
Als Mitglied der VKU freue ich mich besonders, Sie einmal im Monat in den wechselnden Kunstausstellungen im Spitäle zu einer live Phantasiereise einladen zu können! Ein klarer Geist inspiriert, Kunst anders wahrzunehmen. Gleichzeitig beflügelt die Kunst, die uns umgibt, unsere Phantasie. Durch bewusste Entspannung stärken wir unser Immunsystem und trainieren unsere Leistungsfähigkeit. Lassen Sie sich überraschen von den inneren Bildern, die entstehen. Ich lade Sie herzlich auf eine Reise in Ihre eigene Phantasie ein! Die Meditation findet im Sitzen statt, eine Yogamatte (und Decke) kann gerne mitgebracht werden (Fußbodenheizung ist vorhanden). Vorkenntnisse in Meditation sind nicht notwendig. Die Veranstaltung ist für jeden geeignet, der den Wunsch in sich trägt, seinen Körper und Geist miteinander auszubalancieren und in die eigene Phantasie abzutauchen.

Gaia Meditation / Phantasiereise mit Nabiha

Donnerstag, 28. August 2025 von 18 bis 19 Uhr im Spitäle
Die Teilnahme ist kostenlos – Spenden willkommen.
Sep.
10
Mi.
2025
VKU-Künstlertreff
Sep. 10 um 19:00 – 21:00

Nur für aktive Mitglieder der VKU!

Herzliche Einladung an die aktiven Mitglieder der VKU zum Künstlertreff im Clubraum des Spitäle. Mittwoch, 10. September 2025 von 19 bis 21 Uhr. Beim Künstlertreff geht es um den Austausch über kunstrelevante Themen sowie Tipps zu aktuellen Wettbewerben, Ausschreibungen, Fördermöglichkeiten, etc.
Sep.
17
Mi.
2025
ART LOUNGE – EXPERIMENTAL
Sep. 17 um 19:00

Petra Blume & friends

Experimentell elektronische Performance-Sessionen: #kommen#staunen #tanzen#mitmischen. Jeder kann sich mit eigenem Instrument & Equipment auch einbringen, egal ob aus Rock, Pop, Jazz und/oder Klassik kommend. Für alle Altersstufen – die Mischung und das WIR bringt Lust ins Leben.
Am Mittwoch, 17. September 2025, 19 Uhr im Spitäle
Sep.
20
Sa.
2025
Konzert: Āso Ensemble
Sep. 20 um 19:30

Hussien Mahmoud – Saz, Baglama Felix Schneider-Restschikow – Piano Simon Ort – Bass Jonas Sorgenfrei – Schlagzeug

Der Einfluss und die Vielseitigkeit im Sound der »Worldmusic« und die allgegenwärtige Suche nach neuen Einflüssen eint diese vier Musiker – und sie streben mit Kompositionen von »Hussien & Felix« sowie eigenem Repertoire nun einen noch vielschichtigeren Sound an. Eine Art Kaleidoskop verschiedenster europäischer Volksmusik im Mantel der Improvisation, eingebettet im westlichen Sound der Jazztradition. Traditionelle Elemente des Balkans, russischer, kurdischer als auch armenischer Musik vermischen sich in Kompositionen und Arrangements mit zeitgenössischen Elementen westlicher Jazzmusik, klassischer Musik sowie der freien Improvisation. Jedes komponierte Stück oder Interpretation traditioneller Musik ist eine kleine musikalische Reise durch den Facettenreichtum der Weltmusik und die Vielzahl der gesammelten Einflüsse der vier Künstler auf ihrem bisherigen musikalischen Weg. Meditative, lyrische Momente treffen sich mitunter rhythmischen, teilweise komplexen Songstrukturen und Formen. Es scheint, als sei der Horizont das Limit dieses Ensembles – oder ist er erst der Anfang? Der Horizont – eine Linie, die den Himmel von der Erde abgrenzt. Dabei aber gleichermaßen ein Bild des Endlosen, der ewigen Weite oder auch ebenso der Einheit unseres Seins. Auf kurdisch schlicht »Āso«, drückt dies die Einheit und doch Vielschichtigkeit des Ensembles und deren Musiker aus. Es vereinen sich hier zwei Duos mit einem Kontrabassisten zu einem neuen Klangkörper. Im Duo haben »Hussien & Felix«, sowie auch das »Lou-Duo« mit Felix Schneider-Restschikow & Jonas Sorgenfrei in den letzten Jahren bereits mehrere Veröffentlichungen und Programme auf die Bühne gebracht. Der Kontrabassist Simon Ort, seit vielen Jahren fester Bestandteil der europäischen Gypsy Jazzszene und u.a. mit dem Gismo Graf Trio auf den Bühnen Europas unterwegs, vervollständigt die Soundvielfalt dieses einzigartigen Ensembles.
Konzert am Samstag, 20. September 2025 um 19:30 Uhr im Spitäle
Eintritt: € 20, VKU Mitglieder/ermäßigt € 12, Schüler/Azubis/Stud. € 8. Vorverkauf während der Öffnungszeiten des Spitäle, Kartenreservierung unter reservierung@spitaele.de oder telefonisch unter 0931-44119

Foto © Nina Scheidmantel

Wichtig: Hier werden nur die aktuelle Ausstellung sowie die kommenden acht Ausstellungseröffnungen, Konzerte & sonstigen Veranstaltungen aufgeführt; den vollständigen Überblick über alle Tage bietet Ihnen unser Kalender.

Tipp: Abonnieren Sie diesen Kalender (unten rechts: »Gefilterten Kalender abonnieren«), dann werden Ihnen alle Veranstaltungen und die Ausstellungseröffnungen übermittelt, aber nicht jeder Tag der laufenden Ausstellungen – das hält Ihren digitalen Kalender übersichtlich.

Alternativ können Sie unseren Newsletter abonnieren und Informationen zu aktuellen und kommenden Veranstaltungen regelmäßig (alle 3–4 Wochen) per E-Mail erhalten.


Fisch trifft Kunst

Seit Dezember 2024 nutzen die VKU und die Fischerzunft Würzburg gemeinsam den Tivoli-Pavillon, der sich nur wenige Gehminuten vom Spitäle entfernt befindet.



Neues Vorstandsteam der VKU

Am 7. Mai 2024 fand im Spitäle die Mitgliederversammlung der VKU statt und ein neues Vorstandsteam wurde gewählt.
Von links nach rechts: Katharina Gütlein (Schatzmeisterin), Wolfgang Fischer (2. Vorsitzender), Ulrike Zimmermann (Schriftführerin) und Harald Knobling (1. Vorsitzender).

Foto: Norbert Schmelz

Impressionen


Künstlergruppe »Trans-Form«

Impressionen von der Ausstellungseröffnung am 11. Juli 2025 im Spitäle. Fotos: Wilfried Weis | Anzeigen …

Vogtmann & Gütlein: »Grafik – Druckgrafik« im Tivoli-Pavillon

Impressionen von der Ausstellung im Juli 2025 im Tivoli-Pavillon. Fotos: Wilfried Weis | Anzeigen …

Karl-Heinz Seidel: »Dissonanz der Stile«

Impressionen von der Ausstellung im Juni im Tivoli-Pavillon. Fotos: Wilfried Weis | Anzeigen …

Bilder des Bauernkriegs

Impressionen von der Ausstellungseröffnung am 10. Mai 2025 im Spitäle. Fotos: Wilfried Weis | Anzeigen …

Ensemble Quadro+1

Impressionen vom Konzert am 25. April 2025 im Spitäle. Fotos: Wilfried Weis | Anzeigen …
„Impressionen“ weiterlesen

Spitäle – Geschichte

In der Mitte der Würzburger Kulturachse gelegen, ist das Spitäle der zentrale Ausstellungs- und Veranstaltungsort der VKU. Im Mittelalter als »Spitalkirche zu den Vierzehn Nothelfern« erbaut, 1945 weitgehend zerstört, wurde sie nach dem Krieg von den Mitgliedern der VKU aus eigener Kraft zunächst provisorisch wieder errichtet und hat sich inzwischen zu einem der wichtigsten Ausstellungsorte Würzburgs und des unterfränkischen Raumes entwickelt. „Spitäle – Geschichte“ weiterlesen

VKU – Vereinigung Kunstschaffender Unterfrankens

Künstlerisches Gestaltungs- und Darstellungsinteresse und Image fördernde Öffentlichkeitsarbeit können gerade im Kulturbereich eine sinnvolle und nutzbringende Symbiose eingehen. Kulturarbeit entwickelt Energie für alle Bereiche des öffentlichen Lebens. Gerade als »freier Kulturträger« erfüllt die VKU mit ihren Aufgaben, Zielen und Zwecken einen unverzichtbaren Beitrag für das Kulturleben der Stadt Würzburg und der Kulturregion Unterfranken. „VKU – Vereinigung Kunstschaffender Unterfrankens“ weiterlesen
© 2025 VKU | Impressum | | Datenschutz