Wir freuen uns, Sie zu Ausstellungen, Konzerten und anderen kulturellen Veranstaltungen zu begrüßen!
Das war 2022 – in unserem Jahresrückblick haben wir noch einmal alle Aktivitäten dieses Jahres gebündelt.
Und: Im Frühjahr 2022 hatte die Bayerische Staatsregierung einen Wettbewerb »Kreativorte in Bayern« ausgeschrieben. An diesem Wettbewerb hat die VKU mit dem Spitäle teilgenommen und kam bei 180 Bewerbungen erfreulicherweise unter die TOP 12! Die Süddeutsche Zeitung berichtet in der SZ-Serie: »Platz da – Kreativorte in Bayern« über den Wettbewerb und in Folge 4: Das Kunst-Tempelchen am Main, veröffentlicht in der Ausgabe vom 27./28. August 2022, werden das Spitäle und die VKU vorgestellt.
Aktuell im Spitäle:
Aktuelle Ausstellung:
Vor mehr als 100 Jahren wurde die Vereinigung Kunstschaffender Unterfrankens (VKU) gegründet – seither ist unsere Künstlervereinigung ein wesentliches Element im Kulturleben Würzburgs und der Region. Mit dem Spitäle an der Alten Mainbrücke steht uns ein einmalig schöner Ausstellungsraum zur Verfügung, der mit zwölf Ausstellungen pro Jahr immer wieder einen Besuch wert ist.
So überrascht es nicht, dass immer wieder zahlreiche Künstlerinnen und Künstler die Mitgliedschaft in der VKU anstreben. Mit der Ausstellung DIE NEUEN stellen sich hier zehn neue Mitglieder der VKU vor: Malerei, Fotografie, Plastik, Enkaustik, Kunsthandwerk – überzeugen Sie sich von der Vielfalt künstlerischen Schaffens!
Mit dieser Ausstellung stellen sich die neuen Mitglieder der VKU vor:
Beate Bank – Enkaustik
Julija Burdack – Malerei
Lena Maria Gräwe – Mixed Media
Rolf Heinrich – Malerei
Kathrin Hubl – Skulpturen
Renate Hünig – Malerei
Gertraud Naber – Malerei
Mélanie Richet – Strohmarketerie
Michael Robohm – Fotografie
Björn Wirtz – Malerei
Ausstellung vom 3. bis 25. Juni 2023 im Spitäle
Eröffnung am Freitag, 2. Juni 2023 um 19 Uhr

Beate Bank, Japanischer Garten II
Lena Gräwe, federation I
Kathrin Hubl, Organe
Melanie Richet, Broschen
Michael Robohm, Peer Gynt – Tanz mit mir Solveig

Julija Burdack, Kaleidoskop
Rolf Heinrich, Antwort 201
Renate Hünig, Stadt am Wasser
Gertraud Naber, Cafe Müller
Björn Wirtz, Summer forest
Spitäle Fenster:
Zeichnungen nach der Natur – übereinander geschichtet, anschließend wieder reduziert – so lasse ich Neues entstehen.
SpitäleFenster vom 1. Mai bis 30. Juni 2023
Ausstellungseröffnungen, Konzerte & sonstige Veranstaltungen:
Vor mehr als 100 Jahren wurde die Vereinigung Kunstschaffender Unterfrankens (VKU) gegründet – seither ist unsere Künstlervereinigung ein wesentliches Element im Kulturleben Würzburgs und der Region. Mit dem Spitäle an der Alten Mainbrücke steht uns ein einmalig schöner Ausstellungsraum zur Verfügung, der mit zwölf Ausstellungen pro Jahr immer wieder einen Besuch wert ist.
So überrascht es nicht, dass immer wieder zahlreiche Künstlerinnen und Künstler die Mitgliedschaft in der VKU anstreben. Mit der Ausstellung DIE NEUEN stellen sich hier zehn neue Mitglieder der VKU vor: Malerei, Fotografie, Plastik, Enkaustik, Kunsthandwerk – überzeugen Sie sich von der Vielfalt künstlerischen Schaffens!
Mit dieser Ausstellung stellen sich die neuen Mitglieder der VKU vor:
Beate Bank – Enkaustik
Julija Burdack – Malerei
Lena Maria Gräwe – Mixed Media
Rolf Heinrich – Malerei
Kathrin Hubl – Skulpturen
Renate Hünig – Malerei
Gertraud Naber – Malerei
Mélanie Richet – Strohmarketerie
Michael Robohm – Fotografie
Björn Wirtz – Malerei
Ausstellung vom 3. bis 25. Juni 2023 im Spitäle
Eröffnung am Freitag, 2. Juni 2023 um 19 Uhr

Beate Bank, Japanischer Garten II
Lena Gräwe, federation I
Kathrin Hubl, Organe
Melanie Richet, Broschen
Michael Robohm, Peer Gynt – Tanz mit mir Solveig

Julija Burdack, Kaleidoskop
Rolf Heinrich, Antwort 201
Renate Hünig, Stadt am Wasser
Gertraud Naber, Cafe Müller
Björn Wirtz, Summer forest
Warm-Up und Bewegungseinstimmung werden von Lisa Kuttner oder Kolleg*innen angeleitet, immer begleitet von Live Musik.
Eingeladen sind alle, die Lust haben, sich auf experimentelles Tanzen zu experimenteller Musik einzulassen. Tanzerfahrung ist nicht erforderlich.
Tanz-Improvisation am Donnerstag, 15. Juni 2023, 19 Uhr
Musikalische Umrahmung: wird kurzfrisitg bekanntgegeben.
Eintritt frei, um Spenden wird gebeten.
Als Mitglied der VKU freue ich mich besonders, Sie einmal im Monat in den wechselnden Kunstausstellungen im Spitäle zu einer live Phantasiereise einladen zu können!
Ein klarer Geist inspiriert, Kunst anders wahrzunehmen. Gleichzeitig beflügelt die Kunst, die uns umgibt, unsere Phantasie. Durch bewusste Entspannung stärken wir unser Immunsystem und trainieren unsere Leistungsfähigkeit. Lassen Sie sich überraschen von den inneren Bildern, die entstehen. Ich lade Sie herzlich auf eine Reise in Ihre eigene Phantasie ein!
Die Meditation findet im Sitzen statt, eine Yogamatte (und Decke) kann gerne mitgebracht werden (Fußbodenheizung ist vorhanden). Vorkenntnisse in Meditation sind nicht notwendig. Die Veranstaltung ist für jeden geeignet, der den Wunsch in sich trägt, seinen Körper und Geist miteinander auszubalancieren und in die eigene Phantasie abzutauchen.
Gaia Meditation / Phantasiereise mit Nabiha
Termine: 27. April, 25. Mai, 22. Juni, 20. Juli und 17. August 2023
jeweils Donnerstag von 19–20 Uhr
Die Teilnahme ist kostenlos – Spenden willkommen.
Die drei Künstlerinnen, Patricia Lincke aus München, Ulrike Prusseit aus Starnberg und Gabi Weinkauf aus Güntersleben, zeigen in ihrer gemeinsam konzipierten Ausstellung Arbeiten aus dem Bereich der Malerei, Collage, Objekt, Installation und Video. Schon der Titel der Ausstellung »Goldregen später« weist auf die prekäre Situation weiblicher Kunstschaffender hin, die sich oft zwischen Familie, Beruf und Kunst entscheiden müssen und erst verspätet in die Professionalität gelangen.
Kunst als Arbeit. Kunst ist Arbeit.
Eröffnung am Freitag, 30. Juni 2023 um 19 Uhr
Einführung: Luisa Heese, Direktorin des Museums im Kulturspeicher Würzburg
Gast: Pianistin, Klang-Performerin, Komponistin Masako Ohta
Finissage mit Künstlerinnenführung am Sonntag, 23. Juli 2023 um 15 Uhr
Die Gesprächsrunde »Zur aktuellen Situation weiblicher Kunstschaffender in Deutschland« mit geladenen Gesprächsteilnehmerinnen soll die Thematik beleuchten und vertiefen.
Gesprächsrunde am Donnerstag, 13. Juli 2023 um 19 Uhr (dazu mehr Infos).

Warm-Up und Bewegungseinstimmung werden von Lisa Kuttner oder Kolleg*innen angeleitet, immer begleitet von Live Musik.
Eingeladen sind alle, die Lust haben, sich auf experimentelles Tanzen zu experimenteller Musik einzulassen. Tanzerfahrung ist nicht erforderlich.
Tanz-Improvisation am Donnerstag, 6. Juli 2023, 19 Uhr
Musikalische Umrahmung: wird kurzfrisitg bekanntgegeben.
Eintritt frei, um Spenden wird gebeten.
Die drei Künstlerinnen, Patricia Lincke aus München, Ulrike Prusseit aus Starnberg und Gabi Weinkauf aus Güntersleben, zeigen in ihrer gemeinsam konzipierten Ausstellung Arbeiten aus dem Bereich der Malerei, Collage, Objekt, Installation und Video. Schon der Titel der Ausstellung »Goldregen später.« weist auf die prekäre Situation weiblicher Kunstschaffender hin, die sich oft zwischen Familie, Beruf und Kunst entscheiden müssen und erst verspätet in die Professionalität gelangen.
Kunst als Arbeit. Kunst ist Arbeit.
Gesprächsrunde mit
Augusta Laar, Schriftstellerin, Künstlerin und Schamrock-Gründerin
Ilka Klose, Galeristin, Würzburg
Christine Hagner, Vorsitzende GEDOK Franken
Moderation: Christiane Gaebert, Vorsitzende des BBK Unterfranken
Lyrikperformance und Musik mit Augusta und Kalle Aldis Laar
Augusta Laar, Schriftstellerin, Künstlerin, Musikerin. Leiterin der Schamrock-Salons und -Festivals der Dichterinnen. Filmfestival female presence. Kulturpreis Bayern 2022, Anita Augspurg Preis der Stadt München 2021 (Schamrock e.V.).
www.poeticarts.de
Kalle Aldis Laar, Klangkünstler, Hörspielautor. Dj. Gründer des Temporären Klangmuseums, ein Archiv an Vinyl-Dokumenten zur Zeitgeschichte. Ausstellungen, Performances, Projektentwicklungen u.a. Kunst-Biennalen Venedig und Havanna, Transmediale Berlin, Ars Electronica.
www.soundmuseum.com
Gesprächsrunde am Donnerstag, 13. Juli 2023 um 19 Uhr im Spitäle.
Wichtig: Hier werden nur die aktuelle Ausstellung sowie die kommenden Ausstellungseröffnungen, Konzerte & sonstigen Veranstaltungen aufgeführt; den vollständigen Überblick über alle Tage bietet Ihnen unser Kalender.
Tipp: Abonnieren Sie diesen Kalender (unten rechts: »Gefilterten Kalender abonnieren«), dann werden Ihnen alle Veranstaltungen und die Ausstellungseröffnungen übermittelt, aber nicht jeder Tag der laufenden Ausstellungen – das hält Ihren digitalen Kalender übersichtlich.
Alternativ können Sie unseren Newsletter abonnieren und Informationen zu aktuellen und kommenden Veranstaltungen regelmäßig (alle 3–4 Wochen) per E-Mail erhalten.