|

Hallo ,
herzliche Einladung ins Spitäle an der Alten Mainbrücke in Würzburg zu neuen Ausstellungen, Konzerten und einem Blick in die VKU Fenstergalerie!
Unser aktuelles Programmheft (A6, PDF, 3 MB) steht hier zum Download bereit. Aktuelle Informationen (und Änderungen) finden Sie immer auf unserer Webseite www.vku-kunst.de.
Das Spitäle ist geöffnet täglich außer Montag von 11 bis 18 Uhr, der Eintritt ist frei.
HandArt 25
Ausstellung am 25. und 26. Oktober 2025 im Spitäle Samstag 11–19 Uhr, Sonntag 11–18 Uhr geöffnet Eröffnung am Freitag, 24. Oktober 2025 um 19 Uhr
Die Ausstellung für Angewandte Kunst im Spitäle
Künstlerinnen und Künstler aus Franken präsentieren an diesen Tagen ihre vielfältigen Werke, Unikate aus einer Hand von der ersten Entwurfsskizze bis zur kunsthandwerklichen Ausführung. Wir präsentieren Schmuck von Uli Jung, Markus Engert und Moni Böhnlein, Karten und Drucke von Petra und Andreas Karl (Druckquartier), Glasobjekte von Justine Vincent, Keramik von Patrizia Rippberger und Eugen Wilhelm, Strohmarketerie von Mélanie Richet, Filzarbeiten von Ulrike Hartrumpf, Textiles von Lena Frank, Ledertaschen von Doris Schäfer und Drechslerarbeiten von Andreas Dach. Alle Ausstellerinnen und Aussteller sind an beiden Tagen vor Ort, geben Einblick in Ihr Handwerk, erläutern Entstehungsprozesse und beraten beim Kauf.

Mehr Informationen …
Hartwig Kolb: »(wo)men in (e)motion«
Ausstellung vom 1. bis 23. November 2025 im Spitäle Als Gast dabei: Udo Breitenbach
Eröffnung am Freitag, 31. Oktober 2025 um 19 Uhr Einführung: Wolfgang Weismantel Am Klavier: Tuana Heidenfelder
Hartwig Kolbs Bilderserie »(wo)men in (e)motion« ist ein bewegendes Zeugnis unserer Zeit. Durch figurative Malerei bringt er die menschliche Erfahrung in den Mittelpunkt, insbesondere in Zeiten von Kriegen, Krisen, Pandemien, Spaltung, Werteverlust und Klimawandel. Mit verschiedenen Maltechniken wie Acryl, Kreiden, Farbstift und Aquarell schafft Kolb eine Vielzahl von Werken, die die Emotionen und Erfahrungen der Menschen widerspiegeln. Die Ausstellung thematisiert die Fragilität und Unsicherheit unserer Welt, in der die Menschheit am Abgrund zu taumeln scheint oder bereits in den freien Fall übergegangen ist. Kolbs Kunst ist ein seismografischer Akt, der die Veränderungen um uns herum registriert und reflektiert. Seine Bilder zeigen Menschen in verschiedenen Zuständen der Emotion, vom Schmerz und der Angst bis hin zur Hoffnung und der Resilienz.
Der Objektkünstler Udo Breitenbach setzt sich mit biografischen oder psychologischen Themen auseinandermit, sowie den Herausforderungen unserer Zeit. Er arbeitet mit vielsagenden, poetischen oder skurrilen Fundstücken, aus denen er Geschichten herausliest, oder die er in sie hineininterpretiert. Daraus entstehen Objets Trouvés, Installationen, Readymades, Assemblagen, Collagen oder Fotoarbeiten, die den Betrachtenden schmunzeln lassen oder betroffen machen. Werke, die mitunter provozieren, schockieren, inspirieren und zum Nachdenken anregen …

Mehr Informationen …
Kathrin Hubl: »Spirelle«
Installation noch bis 2. November 2025 im Tivoli-Pavillon
In den Wintermonaten wird der Tivoli-Pavillon zur beleuchteten Vitrine für Installationen und Objekte: Drei luftig-filigrane Objekte, genannt Spirellen, winden sich mit ihren seriellen Elementen aus Holz als Endlosschleife empor.

Mehr Informationen …
ART LOUNGE – EXPERIMENTAL
Petra Blume & friends
am Mittwoch, 5. November 2025, 19 Uhr im Spitäle

Mehr Informationen …
ART LOUNGE – Gaia Meditation / Phantasiereise mit Nabiha
am Donnerstag, 6. November 2025 von 18 bis 19:15 Uhr im Spitäle
Als Mitglied der VKU freue ich mich besonders, Sie einmal im Monat in den wechselnden Kunstausstellungen im Spitäle zu einer live Phantasiereise einladen zu können! […] Vorkenntnisse in Meditation sind nicht notwendig. Die Veranstaltung ist für jeden geeignet, der den Wunsch in sich trägt, seinen Körper und Geist miteinander auszubalancieren und in die eigene Phantasie abzutauchen.

Die Teilnahme ist kostenlos – Spenden willkommen. Mehr Informationen …
Ulli Heinlein: »Burst your Bubble«
Installation vom 7. bis 30. November 2025 im Tivoli-Pavillon
In den Wintermonaten wird der Tivoli-Pavillon zur beleuchteten Vitrine für Installationen und Objekte.

Mehr Informationen …
Konzert: Eva-Maria May & Klaus Kämper
Konzert am Sonntag, 9. November 2025 um 18 Uhr im Spitäle
Eva-Maria May, Klavier & Klaus Kämper, Cello
Eva-Maria May ist eine vielseitige Pianistin, die sowohl solistisch als auch kammermusikalisch auftritt. Sie hat an der Würzburger Hochschule für Musik unterrichtet und neben Werken von Chopin, Skrjabin und Strawinsky fast das gesamte Kammermusikwerk von Francis Poulenc eingespielt. Klaus Kämper war 15 Jahre Cellist des preisgekrönten Cherubini-Quartetts, ist heute Solocellist des Bayerischen Kammerorchesters und Mitglied des Voyager-Quartetts, dessen jüngste CD-Einspielungen international große Beachtung fanden. Seit vielen Jahren konzertieren die beiden Musiker gemeinsam. Ihr Repertoire reicht von Sonaten von Brahms, Schubert, Debussy, Poulenc und Schostakowitsch bis zu eigenen Bearbeitungen von Liedern verschiedenster Epochen.
Eintritt: € 20, Mitglieder € 12, ermäßigt € 8. Vorverkauf während der Öffnungszeiten des Spitäle, Kartenreservierung unter reservierung@spitaele.de oder telefonisch unter 0931-44119.

Mehr Informationen …
»Flach | Frau | Flach | Mann«
Ausstellung vom 12. bis 16. November 2025 im Spitäle (auf der Empore) Eröffnung am Dienstag, 11. November 2025 um 19 Uhr
In der 111-jährigen Vereinsgeschichte des Klein- und Obstbrennereivereins (KOBV) gibt es im Fundus keinen Hinweis auf Frau Flach, nichts, gar nichts. Leider kennen wir auch keinen Vornamen, kein Geburtsdatum oder gar Geburtsnamen. Das ist wenig, wenn wir bedenken, dass die Frau in der Geschichte immer hinten an stand oder ganz vergessen wurde. Hinter jedem starken Mann stand und steht aber eine starke Frau, die Frau ist immer dabei. Auf der Suche nach dieser Vermissten wurde ein Realisierungswettbwerb ausgerufen. Studierende des Bachelorstudiengangs Kommunikationsdesign der Fakultät Gestaltung (THWS) bei Prof. Gertrud Nolte und Prof. Judith Glaser wurden mit der Aufgabe betraut, dreidimensionale Entwürfe zu erarbeiten und prototypisch zu realisieren, die die Identität der »Flachfrau« erkunden. Die Ergebnisse dieser Bemühungen werden nun gezeigt und hinterfragen (ganz nebenbei) Geschlechterrollen und -zuweisungen. Eine Zusammenarbeit von Fränkischer Klein- und Obstbrennerverband Würzburg e.V. und der Fakultät Gestaltung der THWS.

Mehr Informationen …
ART LOUNGE – Tanzen im Spitäle
Tanz-Improvisation am Donnerstag, 13. November 2025, 2025, 19 Uhr im Spitäle
Eintritt frei, um Spenden wird gebeten.

Mehr Informationen …
Mélanie Richet – Bunte Körbe aus Raphia flechten
Kurs am Samstag, 15. November 2025, 12.30 bis 17 Uhr Clubraum der VKU, Spitäle, Zeller Straße 1, 97082 Würzburg
In diesem Kurs lernen Sie, Körbe aus Raphia in Wulstwickeltechnik zu flechten. Bei dieser Technik werden die Körbe mit einer Nadel genäht. Sie lernen verschiedene Stiche kennen und können Ihren Korb ganz individuell gestalten (Form, Farbe, Stich, Größe). Dieser Kurs richtet sich an Anfänger*innen. Material, sowie ein Skript mit einer Anleitung sind im Kurs enthalten.
Kursdauer: 4 Stunden (Zeitstunden) + 30 Minuten Pause Mindestalter der Teilnehmer*innen: ab 15 Jahren Minimale Teilnehmerzahl: 3 Maximale Teilnehmerzahl: 6 Preis: € 70 / Teilnehmer*in Anmeldungen per E-Mail an Mélanie Richet: info@richet.de

Mehr Informationen …
Konzert: Andreas Mildner, Harfe
Konzert am Samstag, 22. November 2025 um 19:30 Uhr im Spitäle
Andreas Mildner zählt zu den profiliertesten Harfenisten seiner Generation. Nach seiner Zeit als Soloharfenist des WDR-Sinfonieorchesters widmet er sich seiner Professur an der Hochschule für Musik Würzburg und einer regen internationalen Konzerttätigkeit. Als Solist und Kammermusiker gastiert er regelmäßig in renommierten Konzertsälen wie der Elbphilharmonie Hamburg, der Kölner Philharmonie oder dem Leipziger Gewandhaus und arbeitet mit Künstlern wie Andreas Martin Hofmeir und Heinz Holliger zusammen. Zahlreiche Preise, darunter der »Kulturpreis Bayern« und der »Bayerische Kunstförderpreis«, sowie Einladungen zu bedeutenden Festivals unterstreichen seine außergewöhnliche künstlerische Laufbahn. Werke von Bach, Mozart, Händel und Henriette Renié.
Eintritt: € 20, Mitglieder € 12, ermäßigt € 8. Vorverkauf während der Öffnungszeiten des Spitäle, Kartenreservierung unter reservierung@spitaele.de oder telefonisch unter 0931-44119.

Mehr Informationen …
»Kunst•Buch•Kunst oder Buch•Kunst•Buch«
VKU-Winterausstellung vom 29. November bis 28. Dezember 2025 im Spitäle Eröffnung am Freitag, 28. November 2025 um 19 Uhr
Das Thema der Winterausstellung erlaubt alle bildnerischen Assoziationen zum Thema »Buch« im Rahmen der Kunst. Von Skizzenbüchern über Skulpturen, Objekte, Grafiken, Fotos und Videos bis hin zu Mixed Media. Gedanken zur Schrift, Umschlag, Inhalten, Funktion, Form und …

Mehr Informationen …
Sophie Brandes: »Experimentell«
SpitäleFenster noch bis Ende Oktober 2025
Die Bildserie EXPERIMENTELL lebt aus der Spontanität. Im Zusammenwirken von Tiefdruckfarbe und Lösungsmittel und der Verwendung von Druckwalzen entstand eine Reihe von Monotypien.
Mehr Informationen …
»VKU-Kunsthandwerk«
SpitäleFenster vom 1. November bis 31. Dezember 2025
Kunsthandwerk von Monika Böhnlein, Ulrike Hartrumpf, Uli Jung, Mélanie Richet, Patricia Rippberger und Eugen Wilhelm.

Mehr Informationen …
VKU-Künstlertreff
Mittwoch, 29. Oktober 2025 von 19 bis 21 Uhr Mittwoch, 26. November von 19 bis 21 Uhr Nur für aktive Mitglieder der VKU!
Herzliche Einladung an die aktiven Mitglieder der VKU zum Künstlertreff im Clubraum des Spitäle. Beim Künstlertreff geht es um den Austausch über kunstrelevante Themen sowie Tipps zu aktuellen Wettbewerben, Ausschreibungen, Fördermöglichkeiten, etc.
Mehr Informationen …
|