Hallo ,

herzliche Einladung ins Spitäle an der Alten Mainbrücke in Würzburg zu neuen Ausstellungen, Konzerten und einem Blick in die VKU Fenstergalerie!

Aktuelle Informationen finden Sie auf unserer Webseite www.vku-kunst.de.

Das Spitäle ist geöffnet täglich außer Montag von 11 bis 18 Uhr, der Eintritt ist frei.


»Gegenglück« – Malerei von Werner Winterbauer

Ausstellung vom 6. bis 29. Mai 2023 im Spitäle

Eröffnung am Freitag, 5. Mai 2023 um 19 Uhr

Ob einem Glück oder Unglück beschieden ist, das ist eben subjektives oder kollektives Schicksal – aber auch manchmal Interpretationssache. Für Werner Winterbauer ist die Beschäftigung mit Kunst eine stabile Konstante über alle Lebensphasen hinweg – ein Gegenglück. Diese Wortfindung des Dichters Gottfried Benn greift er auf und zeigt in dieser Ausstellung eine Reihe von Bildfindungen, die nach der Auseinandersetzung mit einigen prägenden Persönlichkeiten entstanden sind. Sie sind der »rote Faden« durch die Bilderschau und bieten jede Menge Anreize für freie Assoziationen.
Werner Winterbauer ist sonntags in der Ausstellung anzutreffen.

Mehr Informationen …


Hans Krakau: »Wenn Krakau kommt« – Pars pro toto

Ausstellung noch bis 1. Mai 2023 im Spitäle

Mehr Informationen …


ART LOUNGE – Tanzen im Spitäle

Tanz-Improvisation am Donnerstag, 11. Mai 2023, 19 Uhr im Spitäle

Mit der ART LOUNGE im Spitäle entwickeln wir ein Format, das zum Mitmachen einlädt. Einmal pro Monat lädt der TANZRAUM, Studio für Zeitgenössischen Tanz, zu einem Tanzabend ein. Die ausgestellten Kunstwerken inspirieren, in Bewegung zu gehen, Bild und/oder Skulptur zu verkörpern, ohne Worte mit den anderen Tänzer*innen zu kommunizieren, die live gespielte Musik durch unsere Körper fließen zu lassen.
Warm-Up und Bewegungseinstimmung werden von Lisa Kuttner oder Kolleg*innen angeleitet, immer begleitet von Live Musik.
Eingeladen sind alle, die Lust haben, sich auf experimentelles Tanzen zu experimenteller Musik einzulassen. Tanzerfahrung ist nicht erforderlich.

Musikalische Umrahmung: wird kurzfrisitg bekanntgegeben

Eintritt frei, um Spenden wird gebeten. Mehr Informationen …


Konzert: Max Arsava – Jazz Piano Solo

Konzert am Freitag, 12. Mai 2023 um 19:30 Uhr im Spitäle

Textur, Timbre, Dichte und Raum sind konstitutiv für Arsavas Solospiel, nuancierte Klangfarben und harmonische Vielschichtigkeit bilden eine gleichsam energetische wie subtile Klangsprache, er verbindet frei wucherndes Material mit komplex gewebten Strukturen und Formen, aber auch Kompositionen von Thelonious Monk, Duke Ellington, Ornette Coleman und Herbie Nichols.
Max Arsava (*1995) ist Pianist und Komponist. In seiner Musik verbinden sich Idiome des Jazz und der zeitgenössischen komponierten Musik, sowie der freien Improvisation. Neben dem Klavier spielt er auch Synthesizer und andere elektroakustische Klangerzeuger. Aktuell arbeitet er hauptsächlich als Solokünstler und in verschiedenen Ensembles, die dem Jazz und der Neuen Improvisationsmusik zuzuordnen sind.
Aufgewachsen in Weilheim in Oberbayern weckten lokale Musiker wie Johannes Enders und The Notwist sein Interesse an divergenten Spielarten von Jazz, Neuer Musik, Punk, Noise und verschiedensten Inkarnationen elektronischer Musik. Er studierte an der Hochschule für Musik Würzburg bei Bernhard Pichl und an der Hochschule für Musik Weimar bei Achim Kaufmann. Er wurde u.a. mit folgenden Preisen ausgezeichnet: 2019 Steinway Jazz Piano Preis Frankfurt / 2018 Solistenpreis der HfM Würzburg / 2017 Preis für junge Kultur der Stadt Würzburg; Konzerte führten ihn nach Österreich, Luxemburg, Belgien, Frankreich, England und die USA.
2018 bildete sich das Trio werken mit der Kopenhagener Sängerin Sarah Buchner und dem Düsseldorfer Klarinettisten Sebastian Langer, welches sich einer improvisierten Kammermusik abseits stilistischer Hörerwartung verschrieben hat. Seit 2022 arbeitet er mit dem Klangkünstler Jascha Hagen an der kybernetischen Erweiterung des präparierten Klaviers. Im selben Jahr wurde er Teil des Radiokunst-Kollektivs Rundfunkorchestra. Des Weiteren spielt und spielte er mit Bill Elgart, Loren Stillman, Ignaz Schick, Alex Bayer, Jordan White u.v.a. 2021 erschien sein Solo Debut inert concaves.

Eintritt: € 20, Mitglieder € 12, ermäßigt € 8.
Vorverkauf während der Öffnungszeiten des Spitäle, Kartenreservierung unter reservierung@spitaele.de oder telefonisch unter 0931-44119.

Mehr Informationen …


ART LOUNGE – Gaia Meditation / Phantasiereise mit Nabiha

am Donnerstag, 25. Mai 2023, 19–20 Uhr

Als Mitglied der VKU freue ich mich besonders, Sie einmal im Monat in den wechselnden Kunstausstellungen im Spitäle zu einer live Phantasiereise einladen zu können!
Ein klarer Geist inspiriert, Kunst anders wahrzunehmen. Gleichzeitig beflügelt die Kunst, die uns umgibt, unsere Phantasie. Durch bewusste Entspannung stärken wir unser Immunsystem und trainieren unsere Leistungsfähigkeit. Lassen Sie sich überraschen von den inneren Bildern, die entstehen. Ich lade Sie herzlich auf eine Reise in Ihre eigene Phantasie ein!
Die Meditation findet im Sitzen statt, eine Yogamatte (und Decke) kann gerne mitgebracht werden (Fußbodenheizung ist vorhanden). Vorkenntnisse in Meditation sind nicht notwendig. Die Veranstaltung ist für jeden geeignet, der den Wunsch in sich trägt, seinen Körper und Geist miteinander auszubalancieren und in die eigene Phantasie abzutauchen.

Die Teilnahme ist kostenlos – ein Spendenkörbchen steht jedoch bereit.
Mehr Informationen …


Moni Lang: »Mehrschichtig«

SpitäleFenster im Mai und Juni 2023

Zeichnungen nach der Natur – übereinander geschichtet, anschließend wieder reduziert – so lasse ich Neues entstehen.

Mehr Informationen …

VKU-Künstler*innen laden ein


Peter Wittstadt - Malerei und Plastik
Peter Wittstadt ist auf der Suche nach den Archetypen der Malerei und plastischen Form. Dazu wirft er alle akademische Gelehrsamkeit über Bord und greift tief in seine eigene Vergangenheit als Kind zurück. Emotionen statt Ratio prägen seine ungelenk wirkende Linienführung und seine plakativ wirkende Farbigkeit. Aber genau das ist sein Weg zu jener Ursprünglichkeit, die wir vielleicht überkultivierten Menschen ersehnen. Seine Arbeiten fordern den Betrachter heraus über seine Konventionen nachzudenken und den Schutzschild ästhetischer Übereinkünfte zu zerbrechen. Dann stellt sich durchaus eine positive Haltung den Werken Peter Wittstadts gegenüber ein. (Egon Stumpf)
Ausstellung noch bis 11.6.2023, sonn- und feiertags 14–17 Uhr, sowie nach telefonischer Vereinbarung unter 09527-810501
Schloss Oberschwappach, Schlossstr. 6, 97478 Knetzgau/OT Oberschwappach

Gertraud Naber: KUNSTsplitter
Ausstellung vom 29.4.–2.7.2023, Eröffnung am 29.4. um 19 Uhr
Bevorzugt gestaltet Gertraud Naber Emotionen, Positionen und Gesten in ihren figürlichen Arbeiten, was vor allem die tänzerischen Positionen zeigen. Die Ausdrucksmöglichkeiten reichen von kleinformatigen Zeichnungen und Collagen auf Papier bis zur großflächigen Acrylmalerei auf Leinwand. In ihren Werken scheint es auch keinen Widerspruch von Gegenständlichkeit und Abstraktion zu geben.
Weinkulturgaden Thüngersheim, Kirchgasse 2, Öffnungszeiten: Sa+So 10-18 Uhr


Gesa Will & Franz Wörler: »INS LICHT«
Eröffnung am Sonntag, 7.5.2023 um 11 Uhr; Ausstellung 7.5–23.7.2023
Stadttheater Fürth, Königstraße 116, 90762 Fürth
Die Ausstellung kann besichtigt werden in der Zeit zwischen 60 und 30 Minuten vor Vorstellungsbeginn oder zu einer anderen Zeit nach Vereinbarung mit Art-Agency Hammond (Tel.: 0911-770727 oder E-Mail: aah@art-agency-hammond.de)


Künstlergruppe SpessART
Cornelia Krug-Stührenberg, Bettina Seitz, Hartwig Kolb & Udo Breitenbach
Ausstellung vom 7.5.–18.6.2023, Eröffnung am 7.5.2023 um 16 Uhr Besuch während der tägl. Öffnungszeiten des Kulturbetriebs: 10–17.30 Uhr | sonn- und feiertags: 11–17.30 Uhr
Kloster Bronnbach, Bronnbach 9, 97877 Wertheim

Andi Schmitt – Malerei | Matthias Engert – Bildhauerei
Ausstellung im Gartenpavillon des Juliusspitals vom 13.–28.5.2023
Di.–Fr. 13–18 Uhr, Sa./So. 11–18 Uhr, Do. 18.5. und So. 28.5. 11–14 Uhr
Sonn- und Feiertags sind die Künstler abwechselnd in der Ausstellung
Details: andischmitt@arcor.de / 0179 6891805


Kathrin Hubl: »Luftiges Tuch« – Skulpturen, Objekte und mehr
Ausstellung vom 20.5.-30.7.2023, Eröffnung Freitag, 19.5.2023 um 19.30 Uhr
Mi–So und feiertags: 13–17 Uhr
Kloster Wechterswinkel, Um den Bau 6, 97654 Bastheim / OT Wechterswinkel


Die Vereinigung Kunstschaffender Unterfrankens ist ein Zusammenschluss von bildenden Künstlern und Künstlerinnen, Architekten und Kunsthandwerkern. Die VKU versteht sich als Interessenvertretung aller Sparten der bildenden Kunst und leistet einen unverzichtbaren Beitrag für das Kulturleben der Stadt Würzburg und der Kulturregion Unterfranken.

Der VKU-Newsletter wird regelmäßig vor Ausstellungswechseln im Spitäle versandt und informiert über aktuelle Ausstellungen und Veranstaltungen im Spitäle sowie über Aktivitäten der VKU-Mitglieder.
Fehler oder Terminänderungen sind möglich, bitte informieren Sie sich immer auch kurzfristig auf unserer Website unter www.vku-kunst.de

Newsletter abbestellen – Abonnement verwalten – Datenschutz