Hallo ,

herzliche Einladung ins Spitäle an der Alten Mainbrücke in Würzburg zu neuen Ausstellungen, Konzerten und einem Blick in die VKU Fenstergalerie!

Aktuelle Informationen finden Sie auf unserer Webseite www.vku-kunst.de.

Das Spitäle ist geöffnet täglich außer Montag von 11 bis 18 Uhr, der Eintritt ist frei.


»Die Neuen«

Ausstellung vom 3. bis 25. Juni 2023 im Spitäle

Eröffnung am Freitag, 2. Juni 2023 um 19 Uhr

Vor mehr als 100 Jahren wurde die Vereinigung Kunstschaffender Unterfrankens (VKU) gegründet – seither ist unsere Künstlervereinigung ein wesentliches Element im Kulturleben Würzburgs und der Region. Mit dem Spitäle an der Alten Mainbrücke steht uns ein einmalig schöner Ausstellungsraum zur Verfügung, der mit zwölf Ausstellungen pro Jahr immer wieder einen Besuch wert ist.
So überrascht es nicht, dass immer wieder zahlreiche Künstlerinnen und Künstler die Mitgliedschaft in der VKU anstreben. Mit der Ausstellung DIE NEUEN stellen sich hier zehn neue Mitglieder der VKU vor: Malerei, Fotografie, Plastik, Enkaustik, Kunsthandwerk – überzeugen Sie sich von der Vielfalt künstlerischen Schaffens!

  • Beate Bank – Enkaustik
  • Julija Burdack – Malerei
  • Lena Maria Gräwe – Mixed Media
  • Rolf Heinrich – Malerei
  • Kathrin Hubl – Skulpturen
  • Renate Hünig – Malerei
  • Gertraud Naber – Malerei
  • Mélanie Richet – Strohmarketerie
  • Michael Robohm – Fotografie
  • Björn Wirtz – Malerei
 

Mehr Informationen …


ART LOUNGE – Tanzen im Spitäle

Tanz-Improvisation am Donnerstag, 15. Juni 2023, 19 Uhr im Spitäle

Mit der ART LOUNGE im Spitäle entwickeln wir ein Format, das zum Mitmachen einlädt. Einmal pro Monat lädt der TANZRAUM, Studio für Zeitgenössischen Tanz, zu einem Tanzabend ein. Die ausgestellten Kunstwerken inspirieren, in Bewegung zu gehen, Bild und/oder Skulptur zu verkörpern, ohne Worte mit den anderen Tänzer*innen zu kommunizieren, die live gespielte Musik durch unsere Körper fließen zu lassen.
Warm-Up und Bewegungseinstimmung werden von Lisa Kuttner oder Kolleg*innen angeleitet, immer begleitet von Live Musik.
Eingeladen sind alle, die Lust haben, sich auf experimentelles Tanzen zu experimenteller Musik einzulassen. Tanzerfahrung ist nicht erforderlich.

Musikalische Umrahmung: wird kurzfrisitg bekanntgegeben

Eintritt frei, um Spenden wird gebeten. Mehr Informationen …


ART LOUNGE – Gaia Meditation / Phantasiereise mit Nabiha

am Donnerstag, 22. Juni 2023, 19–20 Uhr

Als Mitglied der VKU freue ich mich besonders, Sie einmal im Monat in den wechselnden Kunstausstellungen im Spitäle zu einer live Phantasiereise einladen zu können!
Ein klarer Geist inspiriert, Kunst anders wahrzunehmen. Gleichzeitig beflügelt die Kunst, die uns umgibt, unsere Phantasie. Durch bewusste Entspannung stärken wir unser Immunsystem und trainieren unsere Leistungsfähigkeit. Lassen Sie sich überraschen von den inneren Bildern, die entstehen. Ich lade Sie herzlich auf eine Reise in Ihre eigene Phantasie ein!
Die Meditation findet im Sitzen statt, eine Yogamatte (und Decke) kann gerne mitgebracht werden (Fußbodenheizung ist vorhanden). Vorkenntnisse in Meditation sind nicht notwendig. Die Veranstaltung ist für jeden geeignet, der den Wunsch in sich trägt, seinen Körper und Geist miteinander auszubalancieren und in die eigene Phantasie abzutauchen.

Die Teilnahme ist kostenlos – Spenden willkommen.
Mehr Informationen …


Moni Lang: »Mehrschichtig«

SpitäleFenster noch im Juni 2023

Zeichnungen nach der Natur – übereinander geschichtet, anschließend wieder reduziert – so lasse ich Neues entstehen.

Mehr Informationen …


»Goldregen später.«

Ausstellung vom 1. bis 23. Juli 2023 im Spitäle

Eröffnung am Freitag, 30. Juni 2023 um 19 Uhr

Die drei Künstlerinnen, Patricia Lincke aus München, Ulrike Prusseit aus Starnberg und Gabi Weinkauf aus Güntersleben, zeigen in ihrer gemeinsam konzipierten Ausstellung Arbeiten aus dem Bereich der Malerei, Collage, Objekt, Installation und Video. Schon der Titel der Ausstellung »Goldregen später« weist auf die prekäre Situation weiblicher Kunstschaffender hin, die sich oft zwischen Familie, Beruf und Kunst entscheiden müssen und erst verspätet in die Professionalität gelangen.
Kunst als Arbeit. Kunst ist Arbeit.

Mehr Informationen …

VKU-Künstler*innen laden ein


Kunststation Kleinsassen: »Make friends AND Art – Versuch einer documenta-Antwort«
32 Künstler*innen wurden für diese Ausstellung eingeladen, darunter die VKU-Mitglieder Udo Breitenbach, Kerstin Römhild und Roswitha Vogtmann.
Ausstellung vom 11.6. bis 17.9.2023, Eröffnung am 11.6. um 15 Uhr
Dienstag bis Sonntag und Feiertage 13–18 Uhr
www.kunststation-kleinsassen.de


Anita Tschirwitz in memoriam: »… lassen Heiteres zurück«
Ausstellung vom 14.6.–2.7.2023, Do-Sa 15–18 Uhr, So 12–18 Uhr
Eröffnung am 14.6.2023, 19 Uhr, Begrüßung: Katja Tschirwitz
Finissage am 2.7.2023, 17 Uhr
Kunstverein Würzburg, Kunstschiff Arte Noah, Alter Hafen, Oskar-Laredo-Platz 1, 97080 Würzburg
www.kunstverein-wuerzburg.de


TRIO 10 – Gemeinschaftsausstellung der drei BBKs Mittelfranken, Oberfranken und Unterfranken
Acht Künstler*innen wurden für diese Ausstellung ausgewählt, darunter das VKU-Mitglied Kerstin Römhild.
Ausstellung vom 17.6–16.7.2023, Eröffnung am 16.6.2023 um 19 Uhr
Fr/Sa: 15–18 Uhr, So 11–18 Uhr
BBK, Oskar-Laredo-Platz 1, 97080 Würzburg www.bbk-unterfranken.de


Matthias Engert – Skulpturen | Andi Schmitt - Malerei
Ausstellung vom 18.6.–27.8.2023, Vernissage 17.6. um 18 Uhr im Spiegelsaal
Sonn- und feiertags 14-17 Uhr sowie nach telef. Vereinbarung: 09527-810501
Schloss Oberschwappach, Schlossstr. 6, 97478 Knetzgau/OT Oberschwappach
www.galerie-im-saal.de


Andi Schmitt – Malerei | Matthias Engert – Bildhauerei
Ausstellung im Gartenpavillon des Juliusspitals noch bis 28.5.2023
Di.–Fr. 13–18 Uhr, Sa./So. 11–18 Uhr, Do. 18.5. und So. 28.5. 11–14 Uhr
Sonn- und Feiertags sind die Künstler abwechselnd in der Ausstellung
Details: andischmitt@arcor.de / 0179 6891805


Peter Wittstadt - Malerei und Plastik
Ausstellung noch bis 11.6.2023
Peter Wittstadt ist auf der Suche nach den Archetypen der Malerei und plastischen Form. Dazu wirft er alle akademische Gelehrsamkeit über Bord und greift tief in seine eigene Vergangenheit als Kind zurück. Emotionen statt Ratio prägen seine ungelenk wirkende Linienführung und seine plakativ wirkende Farbigkeit. Aber genau das ist sein Weg zu jener Ursprünglichkeit, die wir vielleicht überkultivierten Menschen ersehnen. Seine Arbeiten fordern den Betrachter heraus über seine Konventionen nachzudenken und den Schutzschild ästhetischer Übereinkünfte zu zerbrechen. Dann stellt sich durchaus eine positive Haltung den Werken Peter Wittstadts gegenüber ein. (Egon Stumpf)
Sonn- und feiertags 14–17 Uhr, sowie nach telefonischer Vereinbarung unter 09527-810501
Schloss Oberschwappach, Schlossstr. 6, 97478 Knetzgau/OT Oberschwappach


Künstlergruppe SpessART
Cornelia Krug-Stührenberg, Bettina Seitz, Hartwig Kolb & Udo Breitenbach
Ausstellung noch bis 25.6.2023, Besuch während der tägl. Öffnungszeiten des Kulturbetriebs: 10–17.30 Uhr | sonn- und feiertags: 11–17.30 Uhr
Kloster Bronnbach, Bronnbach 9, 97877 Wertheim


7. Biennale der Zeichnung – Kristin Finsterbusch | Henrike Franz | Maria Seitz
Ausstellung noch bis 25.6.2023 | Mi, Fr, Sa 11-15 Uhr / Do 11-19 Uhr / So 11-16 Uhr
Kunstmuseum Erlangen, Nürnberger Straße 9, 91052 Erlangen
www.kunstmuseumerlangen.de


Gertraud Naber: KUNSTsplitter
Ausstellung noch bis 2.7.2023
Bevorzugt gestaltet Gertraud Naber Emotionen, Positionen und Gesten in ihren figürlichen Arbeiten, was vor allem die tänzerischen Positionen zeigen. Die Ausdrucksmöglichkeiten reichen von kleinformatigen Zeichnungen und Collagen auf Papier bis zur großflächigen Acrylmalerei auf Leinwand. In ihren Werken scheint es auch keinen Widerspruch von Gegenständlichkeit und Abstraktion zu geben.
Weinkulturgaden Thüngersheim, Kirchgasse 2, Öffnungszeiten: Sa+So 10-18 Uhr


Gesa Will & Franz Wörler: »INS LICHT«
Ausstellung noch bis 23.7.2023
Stadttheater Fürth, Königstraße 116, 90762 Fürth
Die Ausstellung kann besichtigt werden in der Zeit zwischen 60 und 30 Minuten vor Vorstellungsbeginn oder zu einer anderen Zeit nach Vereinbarung mit Art-Agency Hammond (Tel.: 0911-770727 oder E-Mail: aah@art-agency-hammond.de)


Kathrin Hubl: »Luftiges Tuch« – Skulpturen, Objekte und mehr
Ausstellung noch bis 30.7.2023, Mi–So und feiertags: 13–17 Uhr
Kloster Wechterswinkel, Um den Bau 6, 97654 Bastheim / OT Wechterswinkel


else!3 – Treibhaus
Ausstellung noch bis 30.7.2023 in Münnerstadt
Ein spartenübergreifendes Kunstprojekt mit Ausstellungen, Konzerten, Workshops, Vorträgen uvm. Alle Informationen unter www.projekt-else.de


Die Vereinigung Kunstschaffender Unterfrankens ist ein Zusammenschluss von bildenden Künstlern und Künstlerinnen, Architekten und Kunsthandwerkern. Die VKU versteht sich als Interessenvertretung aller Sparten der bildenden Kunst und leistet einen unverzichtbaren Beitrag für das Kulturleben der Stadt Würzburg und der Kulturregion Unterfranken.

Der VKU-Newsletter wird regelmäßig vor Ausstellungswechseln im Spitäle versandt und informiert über aktuelle Ausstellungen und Veranstaltungen im Spitäle sowie über Aktivitäten der VKU-Mitglieder.
Fehler oder Terminänderungen sind möglich, bitte informieren Sie sich immer auch kurzfristig auf unserer Website unter www.vku-kunst.de

Newsletter abbestellen – Abonnement verwalten – Datenschutz