Hallo ,

herzliche Einladung ins Spitäle an der Alten Mainbrücke in Würzburg zu neuen Ausstellungen, Konzerten und einem Blick in die VKU Fenstergalerie!


Unser aktuelles Programmheft (A6, PDF, 1.9 MB) steht hier zum Download bereit. Aktuelle Informationen (und Änderungen) finden Sie immer auf unserer Webseite www.vku-kunst.de.

Das Spitäle ist geöffnet täglich außer Montag von 11 bis 18 Uhr, der Eintritt ist frei.


Gunter Ullrich: »Fränkische Topografien«

Ausstellung vom 6. bis 21. September 2025 im Spitäle

Eröffnung am Freitag, 5. September um 19 Uhr, Einführung Dr. Harald Knobling

100 Jahre Gunter Ullrich (1925–2018), Maler und Grafiker
Die Ausstellung zeigt fränkische Orte von der Nachkriegszeit bis in die Gegenwart: Landschaften und Städte aus interessanten Blickwinkeln, in spezifischer Farbigkeit und formaler Reduktion. Sie zeigen die Entwicklung des Künstlers vor dem Hintergrund der Zeit auf und haben bereits dokumentarischen Wert. Der bekannte und mehrfach ausgezeichnete Maler und Kunsterzieher Gunter Ullrich war gebürtiger Würzburger, lebte und arbeitete in Aschaffenburg.
Zur Ausstellung erscheint ein Katalog.

Mehr Informationen …


Hermann Nickel: »Bäume erzählen …«

Fotografien von Hermann Nickel vom 5. bis 21. September 2025 im Tivoli-Pavillon

Geöffnet jeweils Freitag, Samstag und Sonntag von 15 bis 18 Uhr.
Eröffnung am Freitag, 5. September 2025 um 16 Uhr

Mehr Informationen …


VKU-Künstlertreff

Mittwoch, 10. September 2025 von 19 bis 21 Uhr
Nur für aktive Mitglieder der VKU!

Herzliche Einladung an die aktiven Mitglieder der VKU zum Künstlertreff im Clubraum des Spitäle. Beim Künstlertreff geht es um den Austausch über kunstrelevante Themen sowie Tipps zu aktuellen Wettbewerben, Ausschreibungen, Fördermöglichkeiten, etc.

Mehr Informationen …


ART LOUNGE – Gaia Meditation / Phantasiereise mit Nabiha

am Donnerstag, 11. September 2025 von 18 bis 19 Uhr im Spitäle

Als Mitglied der VKU freue ich mich besonders, Sie einmal im Monat in den wechselnden Kunstausstellungen im Spitäle zu einer live Phantasiereise einladen zu können! […] Vorkenntnisse in Meditation sind nicht notwendig. Die Veranstaltung ist für jeden geeignet, der den Wunsch in sich trägt, seinen Körper und Geist miteinander auszubalancieren und in die eigene Phantasie abzutauchen.

Die Teilnahme ist kostenlos – Spenden willkommen.
Mehr Informationen …


ART LOUNGE – EXPERIMENTAL

Petra Blume & friends

am Mittwoch, 17. September 2025, 19 Uhr im Spitäle

Mehr Informationen …


Konzert: Āso Ensemble

Konzert am Samstag, 20. September 2025 um 19:30 Uhr im Spitäle

Hussien Mahmoud – Saz, Baglama
Felix Schneider-Restschikow – Piano
Simon Ort – Bass
Jonas Sorgenfrei – Schlagzeug

Der Einfluss und die Vielseitigkeit im Sound der »Worldmusic« und die allgegenwärtige Suche nach neuen Einflüssen eint diese vier Musiker – und sie streben mit Kompositionen von »Hussien & Felix« sowie eigenem Repertoire nun einen noch vielschichtigeren Sound an. Eine Art Kaleidoskop verschiedenster europäischer Volksmusik im Mantel der Improvisation, eingebettet im westlichen Sound der Jazztradition. Traditionelle Elemente des Balkans, russischer, kurdischer als auch armenischer Musik vermischen sich in Kompositionen und Arrangements mit zeitgenössischen Elementen westlicher Jazzmusik, klassischer Musik sowie der freien Improvisation. Jedes komponierte Stück oder Interpretation traditioneller Musik ist eine kleine musikalische Reise durch den Facettenreichtum der Weltmusik und die Vielzahl der gesammelten Einflüsse der vier Künstler auf ihrem bisherigen musikalischen Weg. Meditative, lyrische Momente treffen sich mitunter rhythmischen, teilweise komplexen Songstrukturen und Formen.
Es scheint, als sei der Horizont das Limit dieses Ensembles – oder ist er erst der Anfang?
Der Horizont – eine Linie, die den Himmel von der Erde abgrenzt. Dabei aber gleichermaßen ein Bild des Endlosen, der ewigen Weite oder auch ebenso der Einheit unseres Seins. Auf kurdisch schlicht »Āso«, drückt dies die Einheit und doch Vielschichtigkeit des Ensembles und deren Musiker aus. Es vereinen sich hier zwei Duos mit einem Kontrabassisten zu einem neuen Klangkörper. Im Duo haben »Hussien & Felix«, sowie auch das »Lou-Duo« mit Felix Schneider-Restschikow & Jonas Sorgenfrei in den letzten Jahren bereits mehrere Veröffentlichungen und Programme auf die Bühne gebracht. Der Kontrabassist Simon Ort, seit vielen Jahren fester Bestandteil der europäischen Gypsy Jazzszene und u.a. mit dem Gismo Graf Trio auf den Bühnen Europas unterwegs, vervollständigt die Soundvielfalt dieses einzigartigen Ensembles.

Eintritt: € 20, Mitglieder € 12, ermäßigt € 8.
Vorverkauf während der Öffnungszeiten des Spitäle, Kartenreservierung unter reservierung@spitaele.de oder telefonisch unter 0931-44119.

Mehr Informationen …


Sophie Brandes: »Experimentell«

SpitäleFenster im September und Oktober 2025

Die Bildserie EXPERIMENTELL lebt aus der Spontanität. Im Zusammenwirken von Tiefdruckfarbe und Lösungsmittel und der Verwendung von Druckwalzen entstand eine Reihe von Monotypien.

Künstlergespräch mit heiterem Umtrunk am Mittwoch, 10. September 2025 um 18 Uhr
Treffpunkt: VKU Fenstergalerie im Innenhof.

Mehr Informationen …


Ulrike Zimmermann: »Tivoli Ziegen«

Ausstellung vom 26. bis 28. September 2025 im Tivoli-Pavillon

Geöffnet Freitag, Samstag und Sonntag jeweils von 14 bis 18 Uhr

Die Arbeiten für dieses Ausstellungswochenende im Tivoli-Pavillon sind Fragmente aus dem Kartenprojekt der Sommerausstellung 2024 im Spitäle.
Da werden also die Karten wieder neu gemischt.

Mehr Informationen …


Nabiha & Thom: »Doors of Perception«

Ausstellung vom 27. September bis 19. Oktober 2025 im Spitäle

Eröffnung am Freitag, 26. September 2025 um 19 Uhr

Unsere Sinnesorgane, Gehirn und Nervensystem fungieren überwiegend als Filter, sie selektieren und reduzieren das maßlose Überangebot an Reizen aus der Außenwelt. Es ist ihre Aufgabe, uns davor zu schützen, von dieser Menge größtenteils unnützen und belanglosen Wissens überwältigt zu werden. Daher verbleibt nur eine kleine sorgfältig getroffene Auswahl der in jedem Augenblick aufgenommenen Information, die von praktischem Nutzen ist.
Die so reduzierte Information wird weiter durch Symbolsysteme und Philosophien erfasst und gefestigt. Was wir im Allgemeinen als »diese Welt« begreifen, ist nur ein Bruchteil der uns umgebenden Wirklichkeit. Diese Filtermechanismen können durch Meditation, Hypnose oder chemische Mittel gelockert werden, was erlaubt, weitere Aspekte der Wirklichkeit zu schauen.
Doors of Perception simulieren eine Umgehung des visuellen Filters mit rein fotografischen Mitteln: ein Großteil dieser 2015 begonnenen Serie zeigt Mehrfachbelichtungen, die ausschließlich in der Kamera komponiert wurden – ohne eine nachträgliche Manipulation am Computer. Die Bilder deuten an, in welcher Vielschichtigkeit unreduzierte visuelle Information vermutlich wirklich auf unser Auge trifft.
Als ehemalige Studenten von Professor Dr. Gottfried Jäger (DGPH Kulturpreis 2014) kreierten Nabiha & Thom diese neuen Licht-Bilder im Geist der konkreten Fotografie und reizten die experimentellen Gestaltungsmöglichkeiten auf aktuellem Stand der Kameratechnik aus.

Umfangreiches Begleitprogrammsiehe Website.

Mehr Informationen …


»YO!« (Youth Onstage)

Konzert am Dienstag, 30. September 2025 um 19 Uhr im Spitäle

Musikalische Nachwuchstalente des PreColleges der Hochschule für Musik Würzburg und des Exzellenzzweigs des Matthias-Grünewald-Gymnasiums stellen sich vor.

Eintritt frei, um Spenden wird gebeten

Mehr Informationen …


VKU-Künstler*innen laden ein


»Mutter & Tochter: Anita und Katja Tschirwitz«
Copy Art, Zeichnung, Malerei – Fotografie und Collage
Ausstellung noch bis 7.9.25, Sa/So 12–18 Uhr
Jean Paul Art Space, Friedrichstr. 5, 95444 Bayreuth


Jürgen Hochmuth, Gabi Weinkauf, mit der Gruppe »Eschenauer Runde«
Ausstellung noch bis 28.9.25
Hofgalerie Blauer Stern, Konvent 27, 06484 Quedlinburg


»Blickwechsel« – Ausstellung im Foyer des Rathauses Würzburg
Teilnehmende Künstlerinen: Brigitte Heck, Kerstin Römhild
Ausstellung 3.–30.9.25 zu den Öffnungszeiten des Rathauses
Rathaus., 97070 Würzburg


»Spiegelbild« – Jahresausstellung der Künstergruppe KONTRASTE
Teilnehmende Künstler:innen: Uli Gubik, Brigitte Heck, Annette Madré, Thomas Ottenweller, Kerstin Römhild, Gastkünstler Thomas Krapf
Ausstellung 6.–21.9.25, täglich 14-18 Uhr
Vernissage 6.9.25, 11 Uhr
Alte Turnhalle Lohr, 97816 Lohr am Main


Kathrin Hubl: »Wunderkammer«
Ausstellung 7.9.–5.10.25, Do/Fr 15-18 Uhr, Sa 14-17 Uhr, So/Feiertag 10-17 Uhr
Eröffnung 6.9.25
Kunstverein Coburg e.V., Park 4a (Zufahrt nur über Leopoldstaße), 96450 Coburg


Sophie Brandes: Mode der Siebziger
Ausstellung 11.9.–9.10.25, Di–Fr 10–18 Uhr, Sa 10–13 Uhr
Eröffnung am 11.9. um 19 Uhr
Galerie Gerd Michel, Semmelstraße 42, 97070 Würzburg


Sophie Brandes: Bilderbuchillustrationen
»Kulturherbst – komm mit ins Land der Träume«
Originalillustrationen aus preisgekrönten Büchern.
Vernissage am 1.10.25 um 15 Uhr, Finissage am 12.10.25 um 16 Uhr
Öffnungszeiten: 1.–5.10./7.–12.10.25 jeweils 14–18 Uhr.
Kleines Kunsthaus, Dürrengasse 2a, 97291 Thüngersheim


Gertraud Naber: Dem Leben Ausdruck geben
Ausstellung seit 21.05.25, Mo-Fr 9–17 Uhr
FORUM der VR-Bank Würzburg, Marktplatz 2, 97070 Würzburg


Thomas Wachter: Bilderzyklus »Sieben letzte Worte …«
seit 16.3.25, Neue Kirche St. Josef – Würzburg/Oberdürrbach


Barbara Henn: Leben ist Farbe
Ausstellung noch bis 27.9.25
Kolping-Center Mainfranken, Kolpingplatz 1, 97070 Würzburg


Faxe Müller: »Spannung, Dynamik und Gleichgewicht«
Sommerausstellung im Skulpturenpark Eschborn noch bis 5.10.25
Sieben »neue« Skulpturen – unendlich viele Blickwinkel: Entdecken Sie faszinierende Kunst im Dialog mit der Natur. Die Skulpturen befinden sich verteilt im öffentlichen Raum Eschborns entlang der SkulpturenAchse sowie im SkulpturenPark.
Skulpturenpark Niederhöchstadt, Steinbacher Straße, 65760 Eschborn.


Jürgen Hochmuth, Werner Tögel: »Nocturno – Bilder zur Nacht«
Ausstellung 11.10.–2.11.25
Galerie im Saal, Gangolfsbergstraße 10, 97478 Knetzgau/OT Eschenau


Die Vereinigung Kunstschaffender Unterfrankens ist ein Zusammenschluss von bildenden Künstlern und Künstlerinnen, Architekten und Kunsthandwerkern. Die VKU versteht sich als Interessenvertretung aller Sparten der bildenden Kunst und leistet einen unverzichtbaren Beitrag für das Kulturleben der Stadt Würzburg und der Kulturregion Unterfranken.

Der VKU-Newsletter wird regelmäßig vor Ausstellungswechseln im Spitäle versandt und informiert über aktuelle Ausstellungen und Veranstaltungen im Spitäle sowie über Aktivitäten der VKU-Mitglieder.
Fehler oder Terminänderungen sind möglich, bitte informieren Sie sich immer auch kurzfristig auf unserer Website unter www.vku-kunst.de

Newsletter abbestellen – Abonnement verwalten – Datenschutz