Kategorie-Kalender

Dez
15
Fr
2023
Konzert: Harfenduo Gabriela Croitoru & Apolline Jung
Dez 15 um 19:30

Eine musikalische Reise durch die Zeit der Romantik, des Impressionismus und der Moderne mit Kompositionen von John Thomas, Claude Debussy, John Cage, u.a.

Apolline Jung wurde 2004 in Nürnberg geboren und erhielt im Alter von 7 Jahren ihren ersten Harfenunterricht bei Maja Taube. Weitere Lehrerinnen waren Laurence Tercier Jung und Elena-Anca Stanescu-Beck. Seit 2022 studiert Sie an der Hochschule für Musik Würzburg in der Klasse von Prof. Andreas Mildner. Wichtige Orchestererfahrungen sammelte Sie bei den Jungen Fürther Streichhölzern sowie als Mitglied der Jungen Staatsphilharmonie Nürnberg unter Joana Mallwitz.

Die moldawische Harfenistin Gabriela Croitoru studierte an der Hochschule für Musik in Weimar bei Prof. Andreas Wehrenfennig und z.Zt. in Würzburg bei Prof. Andreas Mildner.
Sie gewann bereits mehrere internationale Preise und sammelte Erfahrung in zahlreichen Orchestern (Staatskapelle Weimar, Staatskapelle Halle, Camerata Würzburg, Ensemble Momentum, Junge Norddeutsche Philharmonie, Junge Mitteldeutsche Kammeroper, Symphonieorchester der Nationalphilharmonie Moldawien, etc. und ist seit kurzem Akademistin der Dualen Orchesterakademie Thüringen


Konzert am Freitag, 15. Dezember 2023 um 19:30 Uhr im Spitäle


Eintritt: € 20, Mitglieder € 12, ermäßigt € 8.
Vorverkauf während der Öffnungszeiten des Spitäle,
Kartenreservierung unter
oder telefonisch unter 0931-44119



Foto: Nikolai Siebenhaar

Dez
29
Fr
2023
Jazzkonzert zum Jahresende mit Roblee & Friends
Dez 29 um 19:30

Richard Roblee – Posaune
Matthias Ernst – Klarinette
Bernhard Pichl – Klavier
Rudi Engel – Kontrabass


Konzert am Freitag, 29. Dezember 2023 um 19:30 Uhr im Spitäle


Eintritt: € 20, Mitglieder € 12, ermäßigt € 8.
Vorverkauf während der Öffnungszeiten des Spitäle,
Kartenreservierung unter
oder telefonisch unter 0931-44119



Foto: Richard Roblee

Feb
4
So
2024
Konzert: Lukas Langguth Trio
Feb 4 um 18:00

Lukas Langguth – Klavier
Hannes Stegmeier – Bass
Jonas Sorgenfrei – Schlagzeug

Lukas Langguth ist einer der interessantesten und vielversprechendsten Jazzpianisten der jüngeren Generation in Deutschland und hat mit gerade mal 24 Jahren bereits eine ganze Reihe von hochrenommierten Preisen gewonnen, auf Festivals gespielt und bei Rundfunkaufnahmen mitgewirkt. Zusammen mit den kongenialen Musikern Hannes Stegmeier am Bass und Jonas Sorgenfrei am Schlagzeug präsentiert das Trio ein lebendiges, vielfältiges Programm, dessen quirlige virtuose Stücke den Zuhörer ebenso in ihren Bann ziehen wie die feinsinnigen Klänge der ruhigen und subtilen Passagen.

Die JazzZeitung schreibt: »Pianist Lukas Langguth wiederum war kaum zu bremsen, in sich überschlagenden Ansagen ebenso wie in einem überbordend ornamentierenden Spiel, dessen pointierte Geschmeidigkeit dann die Jury überzeugte, ihm den Solistenpreis des Abends zuzusprechen.«

www.lukas-langguth.com


Konzert am Sonntag, 4. Februar 2024 um 18 Uhr im Spitäle


Eintritt: € 20, Mitglieder € 12, ermäßigt € 8.
Vorverkauf während der Öffnungszeiten des Spitäle,
Kartenreservierung unter
oder telefonisch unter 0931-44119



Foto: Lukas Diller

Feb
23
Fr
2024
Konzert: Klaviertrio Würzburg
Feb 23 um 19:30

Werke von Schubert, Dvorák und Beethoven

Karla-Maria Cording – Klavier
Katharina Cording – Violine
Peer-Christoph Pulc – Violoncello

In mittlerweile mehr als zwanzig Jahren haben die beiden Schwestern Karla-Maria und Katharina Cording und Peer-Christoph Pulc das Klaviertrio Würzburg zu einem phosphoreszierenden Klangkörper geschliffen, welcher auf drei tragenden Säulen fusst: Einigkeit, Beweglichkeit, Hingabe. Über 70 mehrsätzige Werke hat das Trio bisher einstudiert und aufgeführt, darunter solche zeitgenössischer Komponisten wie beispielsweise Erkki Sven Tüür oder Thomas Stöß, dessen Suite das Trio uraufgeführt hat.

Die Presse konstatiert »herausragende Kompetenz«, »imponierende Virtuosität« bei einem »ungeheuren Reichtum an Klangfarben« und »atemberaubender Intensität«.


Konzert am Freitag, 23. Februar 2024 um 19:30 Uhr im Spitäle


Eintritt: € 20, Mitglieder € 12, ermäßigt € 8.
Vorverkauf während der Öffnungszeiten des Spitäle,
Kartenreservierung unter
oder telefonisch unter 0931-44119