Aktuelle Ausstellung im Spitäle:
Vor mehr als 100 Jahren wurde die Vereinigung Kunstschaffender Unterfrankens (VKU) gegründet – seither ist unsere Künstlervereinigung ein wesentliches Element im Kulturleben Würzburgs und der Region. Mit dem Spitäle an der Alten Mainbrücke steht uns ein einmalig schöner Ausstellungsraum zur Verfügung, der mit zwölf Ausstellungen pro Jahr immer wieder einen Besuch wert ist.
So überrascht es nicht, dass immer wieder zahlreiche Künstlerinnen und Künstler die Mitgliedschaft in der VKU anstreben. Mit der Ausstellung DIE NEUEN stellen sich hier zehn neue Mitglieder der VKU vor: Malerei, Fotografie, Plastik, Enkaustik, Kunsthandwerk – überzeugen Sie sich von der Vielfalt künstlerischen Schaffens!
Mit dieser Ausstellung stellen sich die neuen Mitglieder der VKU vor:
Beate Bank – Enkaustik
Julija Burdack – Malerei
Lena Maria Gräwe – Mixed Media
Rolf Heinrich – Malerei
Kathrin Hubl – Skulpturen
Renate Hünig – Malerei
Gertraud Naber – Malerei
Mélanie Richet – Strohmarketerie
Michael Robohm – Fotografie
Björn Wirtz – Malerei
Ausstellung vom 3. bis 25. Juni 2023 im Spitäle
Eröffnung am Freitag, 2. Juni 2023 um 19 Uhr

Beate Bank, Japanischer Garten II
Lena Gräwe, federation I
Kathrin Hubl, Organe
Melanie Richet, Broschen
Michael Robohm, Peer Gynt – Tanz mit mir Solveig

Julija Burdack, Kaleidoskop
Rolf Heinrich, Antwort 201
Renate Hünig, Stadt am Wasser
Gertraud Naber, Cafe Müller
Björn Wirtz, Summer forest
Sonstige Ausstellung der VKU:
Nächste Ausstellungen im Spitäle:
Vor mehr als 100 Jahren wurde die Vereinigung Kunstschaffender Unterfrankens (VKU) gegründet – seither ist unsere Künstlervereinigung ein wesentliches Element im Kulturleben Würzburgs und der Region. Mit dem Spitäle an der Alten Mainbrücke steht uns ein einmalig schöner Ausstellungsraum zur Verfügung, der mit zwölf Ausstellungen pro Jahr immer wieder einen Besuch wert ist.
So überrascht es nicht, dass immer wieder zahlreiche Künstlerinnen und Künstler die Mitgliedschaft in der VKU anstreben. Mit der Ausstellung DIE NEUEN stellen sich hier zehn neue Mitglieder der VKU vor: Malerei, Fotografie, Plastik, Enkaustik, Kunsthandwerk – überzeugen Sie sich von der Vielfalt künstlerischen Schaffens!
Mit dieser Ausstellung stellen sich die neuen Mitglieder der VKU vor:
Beate Bank – Enkaustik
Julija Burdack – Malerei
Lena Maria Gräwe – Mixed Media
Rolf Heinrich – Malerei
Kathrin Hubl – Skulpturen
Renate Hünig – Malerei
Gertraud Naber – Malerei
Mélanie Richet – Strohmarketerie
Michael Robohm – Fotografie
Björn Wirtz – Malerei
Ausstellung vom 3. bis 25. Juni 2023 im Spitäle
Eröffnung am Freitag, 2. Juni 2023 um 19 Uhr

Beate Bank, Japanischer Garten II
Lena Gräwe, federation I
Kathrin Hubl, Organe
Melanie Richet, Broschen
Michael Robohm, Peer Gynt – Tanz mit mir Solveig

Julija Burdack, Kaleidoskop
Rolf Heinrich, Antwort 201
Renate Hünig, Stadt am Wasser
Gertraud Naber, Cafe Müller
Björn Wirtz, Summer forest
Die drei Künstlerinnen, Patricia Lincke aus München, Ulrike Prusseit aus Starnberg und Gabi Weinkauf aus Güntersleben, zeigen in ihrer gemeinsam konzipierten Ausstellung Arbeiten aus dem Bereich der Malerei, Collage, Objekt, Installation und Video. Schon der Titel der Ausstellung »Goldregen später« weist auf die prekäre Situation weiblicher Kunstschaffender hin, die sich oft zwischen Familie, Beruf und Kunst entscheiden müssen und erst verspätet in die Professionalität gelangen.
Kunst als Arbeit. Kunst ist Arbeit.
Eröffnung am Freitag, 30. Juni 2023 um 19 Uhr
Einführung: Luisa Heese, Direktorin des Museums im Kulturspeicher Würzburg
Gast: Pianistin, Klang-Performerin, Komponistin Masako Ohta
Finissage mit Künstlerinnenführung am Sonntag, 23. Juli 2023 um 15 Uhr
Die Gesprächsrunde »Zur aktuellen Situation weiblicher Kunstschaffender in Deutschland« mit geladenen Gesprächsteilnehmerinnen soll die Thematik beleuchten und vertiefen.
Gesprächsrunde am Donnerstag, 13. Juli 2023 um 19 Uhr (dazu mehr Infos).

Das Quadrat ist das verbindende Element dieser umfangreichen Ausstellung. Wir zeigen Arbeiten in unterschiedlichsten Techniken, Stilen, Materialien und Formen in quadratischer Form – die Werke nehmen Bezug zu einander, bilden interessante Kontraste, werden zu Reihen, Rechtecken, größeren Quadraten kombiniert.
Ausstellung mit aktuellen Arbeiten aus den Bereichen der Malerei, Grafik, Fotografie, Plastik und Skulptur.
Ausstellung vom 29. Juli bis 27. August 2023 im Spitäle
Eröffnung am Freitag, 28. Juli 2023 um 19 Uhr
Hüllen: Verhüllen, Enthüllen, die Hülle an sich. Etwas, das einen Gegenstand, einen Menschen, einen Raum umgibt.
Eine eigene Werkgruppe bilden die fragilen Tableaus aus den Seidenkokons geschlüpfter Seidenspinnerschmetterlinge. Kokons sind Zurückgelassenes und Aufgefundenes, sie verkörpern Wandlung und Veränderung. Alles unterliegt dem ewigen Kreislauf des Erneuerns, Veränderns und Vergehens.
Wie die Seidenkokons sind auch Teebeutel ein Abfallprodukt.
Ich lote die Grenzen der Darstellung aus, überschreite sie und definiere den Gegenstand, das Abfallprodukt Teebeutel neu.
Bei den Kleiderobjekten geht es um den künstlerischen Versuch, den menschlichen Körper durch die Hülle, die 2. Haut zu repräsentieren. Es entstehen Kunstobjekte, die durch ihre Form und Materialität auf einen möglichen Träger, auf den Menschen dahinter verweisen, auf den verborgenen Körper, der dahintersteckt und der sich in phantasievoller Auseinandersetzung und Wahrnehmung erahnen lässt.
Das Geheimnis liegt hinter der Hülle.
An allen Sonntagen ist Walter Bausenwein in der Ausstellung anzutreffen.
Ausstellung vom 2. bis 24. September 2023 im Spitäle
Eröffnung am Freitag, 1. September 2023 um 19 Uhr
Einführung: Dr. Jürgen Lenssen
Musik: Matthias Ernst


