Biografischer Exkurs in eine künstlerische Seele
Bildvortrag von Gunter Schmidt
Es geht um das tragisch-interessante Leben und Werk der in Berlin aufgewachsenen Charlotte, die 1939 vor zunehmender Stigmatisierung und Verfolgung nach Südfrankreich flieht. Doch das Refugium in Villefranche wird zur Falle. In den wenigen Jahren bis zu ihrer Ermordung in Auschwitz schafft sie ein enormes künstlerisches Werk, ein Lebensbuch von ungewöhnlicher Expressivität, das sie bitter-ironisch »Leben? oder Theater?« nennt.
Das in Amsterdam gelagerte Werk, in Deutschland kaum bekannt, berührt wegen seiner authenthischen Innenschau auf private Traumata und seelische Pression im Kontext drohender Vernichtung.
Bildvortrag am Donnerstag, 18. März 2021, 19 Uhr
Eintritt: frei, Spenden willkommen
Wegen der begrenzten Besucherzahl bitten wir um Reservierung unter
Die studierte Diplom-Psychologin ist seit 18 Jahren eine der bekanntesten Bühnenpoetinnen im deutschsprachigen Raum. Sie ist Mitglied der Würzburger Lesebühne großraumdichten&kleinstadtgeschichten und veranstaltet regelmäßig Poetry Slams im Cairo.
Ihr Lyrikband »die abschaffung des ponys« erschien beim Würzburger Stellwerck Verlag. 2015 bekam sie den Kulturförderpreis der Stadt Würzburg, 2020 das Arbeitsstipendium des Freistaates Bayern.
Pauline Füg lebt als freie Autorin in Franken.
Lesung am Freitag, 23. April 2021, 20 Uhr
Eintritt: € 12 / € 8 (ermäßigt)
Vorverkauf während der Öffnungszeiten des Spitäle,
Kartenreservierung unter