Kategorie-Kalender

Aug.
27
Mi.
2025
VKU-Sommerausstellung: »¿¡1525 FREYHEIT – FREIHEIT 2025!?«
Aug. 27 um 11:00 – 18:00

Die Probleme, die vor 500 Jahren zu den Bauernaufständen führten, sind noch heute aktuell:
Freiheit, Gerechtigkeit, Teilhabe, Toleranz und Zusammenhalt
müssen auch heute noch errungen und/oder verteidigt werden.


Ausstellung vom 9. bis 31. August 2025 im Spitäle
Eröffnung am Samstag, 9. August 2025 um 19 Uhr


Aug.
28
Do.
2025
VKU-Sommerausstellung: »¿¡1525 FREYHEIT – FREIHEIT 2025!?«
Aug. 28 um 11:00 – 18:00

Die Probleme, die vor 500 Jahren zu den Bauernaufständen führten, sind noch heute aktuell:
Freiheit, Gerechtigkeit, Teilhabe, Toleranz und Zusammenhalt
müssen auch heute noch errungen und/oder verteidigt werden.


Ausstellung vom 9. bis 31. August 2025 im Spitäle
Eröffnung am Samstag, 9. August 2025 um 19 Uhr


Aug.
29
Fr.
2025
VKU-Sommerausstellung: »¿¡1525 FREYHEIT – FREIHEIT 2025!?«
Aug. 29 um 11:00 – 18:00

Die Probleme, die vor 500 Jahren zu den Bauernaufständen führten, sind noch heute aktuell:
Freiheit, Gerechtigkeit, Teilhabe, Toleranz und Zusammenhalt
müssen auch heute noch errungen und/oder verteidigt werden.


Ausstellung vom 9. bis 31. August 2025 im Spitäle
Eröffnung am Samstag, 9. August 2025 um 19 Uhr


Aug.
30
Sa.
2025
VKU-Sommerausstellung: »¿¡1525 FREYHEIT – FREIHEIT 2025!?«
Aug. 30 um 11:00 – 18:00

Die Probleme, die vor 500 Jahren zu den Bauernaufständen führten, sind noch heute aktuell:
Freiheit, Gerechtigkeit, Teilhabe, Toleranz und Zusammenhalt
müssen auch heute noch errungen und/oder verteidigt werden.


Ausstellung vom 9. bis 31. August 2025 im Spitäle
Eröffnung am Samstag, 9. August 2025 um 19 Uhr


Aug.
31
So.
2025
VKU-Sommerausstellung: »¿¡1525 FREYHEIT – FREIHEIT 2025!?«
Aug. 31 um 11:00 – 18:00

Die Probleme, die vor 500 Jahren zu den Bauernaufständen führten, sind noch heute aktuell:
Freiheit, Gerechtigkeit, Teilhabe, Toleranz und Zusammenhalt
müssen auch heute noch errungen und/oder verteidigt werden.


Ausstellung vom 9. bis 31. August 2025 im Spitäle
Eröffnung am Samstag, 9. August 2025 um 19 Uhr


Sep.
6
Sa.
2025
100 Jahre Gunter Ullrich: »Fränkische Topografien«
Sep. 6 um 11:00 – 18:00

1925–2018: Maler und Grafiker

Die Ausstellung zeigt fränkische Orte von der Nachkriegszeit bis in die Gegenwart: Landschaften und Städte aus interessanten Blickwinkeln, in spezifischer Farbigkeit und formaler Reduktion. Sie zeigen die Entwicklung des Künstlers vor dem Hintergrund der Zeit auf und haben bereits dokumentarischen Wert. Der bekannte und mehrfach ausgezeichnete Maler und Kunsterzieher Gunter Ullrich war gebürtiger Würzburger, lebte und arbeitete in Aschaffenburg.

Zur Ausstellung erscheint ein Katalog.


Ausstellung vom 6. bis 21. September 2025 im Spitäle
Eröffnung am Freitag, 5. September 2025 um 19 Uhr
Einführung: Dr. Harald Knobling



[su_row]
[su_column size="1/2"]

[/su_column]
[su_column size="1/2"]

[/su_column]
[/su_row]


Abbildungen mit freundlicher Genehmigung Gunter Ullrich-Stiftung Aschaffenburg

Sep.
7
So.
2025
100 Jahre Gunter Ullrich: »Fränkische Topografien«
Sep. 7 um 11:00 – 18:00

1925–2018: Maler und Grafiker

Die Ausstellung zeigt fränkische Orte von der Nachkriegszeit bis in die Gegenwart: Landschaften und Städte aus interessanten Blickwinkeln, in spezifischer Farbigkeit und formaler Reduktion. Sie zeigen die Entwicklung des Künstlers vor dem Hintergrund der Zeit auf und haben bereits dokumentarischen Wert. Der bekannte und mehrfach ausgezeichnete Maler und Kunsterzieher Gunter Ullrich war gebürtiger Würzburger, lebte und arbeitete in Aschaffenburg.

Zur Ausstellung erscheint ein Katalog.


Ausstellung vom 6. bis 21. September 2025 im Spitäle
Eröffnung am Freitag, 5. September 2025 um 19 Uhr
Einführung: Dr. Harald Knobling



[su_row]
[su_column size="1/2"]

[/su_column]
[su_column size="1/2"]

[/su_column]
[/su_row]


Abbildungen mit freundlicher Genehmigung Gunter Ullrich-Stiftung Aschaffenburg

Sep.
9
Di.
2025
100 Jahre Gunter Ullrich: »Fränkische Topografien«
Sep. 9 um 11:00 – 18:00

1925–2018: Maler und Grafiker

Die Ausstellung zeigt fränkische Orte von der Nachkriegszeit bis in die Gegenwart: Landschaften und Städte aus interessanten Blickwinkeln, in spezifischer Farbigkeit und formaler Reduktion. Sie zeigen die Entwicklung des Künstlers vor dem Hintergrund der Zeit auf und haben bereits dokumentarischen Wert. Der bekannte und mehrfach ausgezeichnete Maler und Kunsterzieher Gunter Ullrich war gebürtiger Würzburger, lebte und arbeitete in Aschaffenburg.

Zur Ausstellung erscheint ein Katalog.


Ausstellung vom 6. bis 21. September 2025 im Spitäle
Eröffnung am Freitag, 5. September 2025 um 19 Uhr
Einführung: Dr. Harald Knobling



[su_row]
[su_column size="1/2"]

[/su_column]
[su_column size="1/2"]

[/su_column]
[/su_row]


Abbildungen mit freundlicher Genehmigung Gunter Ullrich-Stiftung Aschaffenburg

Sep.
10
Mi.
2025
100 Jahre Gunter Ullrich: »Fränkische Topografien«
Sep. 10 um 11:00 – 18:00

1925–2018: Maler und Grafiker

Die Ausstellung zeigt fränkische Orte von der Nachkriegszeit bis in die Gegenwart: Landschaften und Städte aus interessanten Blickwinkeln, in spezifischer Farbigkeit und formaler Reduktion. Sie zeigen die Entwicklung des Künstlers vor dem Hintergrund der Zeit auf und haben bereits dokumentarischen Wert. Der bekannte und mehrfach ausgezeichnete Maler und Kunsterzieher Gunter Ullrich war gebürtiger Würzburger, lebte und arbeitete in Aschaffenburg.

Zur Ausstellung erscheint ein Katalog.


Ausstellung vom 6. bis 21. September 2025 im Spitäle
Eröffnung am Freitag, 5. September 2025 um 19 Uhr
Einführung: Dr. Harald Knobling



[su_row]
[su_column size="1/2"]

[/su_column]
[su_column size="1/2"]

[/su_column]
[/su_row]


Abbildungen mit freundlicher Genehmigung Gunter Ullrich-Stiftung Aschaffenburg

Sep.
11
Do.
2025
100 Jahre Gunter Ullrich: »Fränkische Topografien«
Sep. 11 um 11:00 – 18:00

1925–2018: Maler und Grafiker

Die Ausstellung zeigt fränkische Orte von der Nachkriegszeit bis in die Gegenwart: Landschaften und Städte aus interessanten Blickwinkeln, in spezifischer Farbigkeit und formaler Reduktion. Sie zeigen die Entwicklung des Künstlers vor dem Hintergrund der Zeit auf und haben bereits dokumentarischen Wert. Der bekannte und mehrfach ausgezeichnete Maler und Kunsterzieher Gunter Ullrich war gebürtiger Würzburger, lebte und arbeitete in Aschaffenburg.

Zur Ausstellung erscheint ein Katalog.


Ausstellung vom 6. bis 21. September 2025 im Spitäle
Eröffnung am Freitag, 5. September 2025 um 19 Uhr
Einführung: Dr. Harald Knobling



[su_row]
[su_column size="1/2"]

[/su_column]
[su_column size="1/2"]

[/su_column]
[/su_row]


Abbildungen mit freundlicher Genehmigung Gunter Ullrich-Stiftung Aschaffenburg

© 2025 VKU | Impressum | | Datenschutz