Aktuelle Ausstellung im Spitäle:
Aug.
27
Mi.
2025
Die Probleme, die vor 500 Jahren zu den Bauernaufständen führten, sind noch heute aktuell:
Freiheit, Gerechtigkeit, Teilhabe, Toleranz und Zusammenhalt
müssen auch heute noch errungen und/oder verteidigt werden.
Ausstellung vom 9. bis 31. August 2025 im Spitäle
Eröffnung am Samstag, 9. August 2025 um 19 Uhr
Gefilterten Kalender abonnieren
Sonstige Ausstellung der VKU:
Gefilterten Kalender abonnieren
Nächste Ausstellungen im Spitäle:
Sep.
5
Fr.
2025
1925–2018: Maler und Grafiker
Die Ausstellung zeigt fränkische Orte von der Nachkriegszeit bis in die Gegenwart: Landschaften und Städte aus interessanten Blickwinkeln, in spezifischer Farbigkeit und formaler Reduktion. Sie zeigen die Entwicklung des Künstlers vor dem Hintergrund der Zeit auf und haben bereits dokumentarischen Wert. Der bekannte und mehrfach ausgezeichnete Maler und Kunsterzieher Gunter Ullrich war gebürtiger Würzburger, lebte und arbeitete in Aschaffenburg. Zur Ausstellung erscheint ein Katalog.Ausstellung vom 6. bis 21. September 2025 im Spitäle Eröffnung am Freitag, 5. September 2025 um 19 Uhr Einführung: Dr. Harald Knobling





Abbildungen mit freundlicher Genehmigung Gunter Ullrich-Stiftung Aschaffenburg
Sep.
26
Fr.
2025
Unsere Sinnesorgane, Gehirn und Nervensystem fungieren überwiegend als Filter, sie selektieren und reduzieren das maßlose Überangebot an Reizen aus der Außenwelt. Es ist ihre Aufgabe, uns davor zu schützen, von dieser Menge größtenteils unnützen und belanglosen Wissens überwältigt zu werden. Daher verbleibt nur eine kleine sorgfältig getroffene Auswahl der in jedem Augenblick aufgenommenen Information, die von praktischem Nutzen ist. Die so reduzierte Information wird weiter durch Symbolsysteme und Philosophien erfasst und gefestigt. Was wir im Allgemeinen als »diese Welt« begreifen, ist nur ein Bruchteil der uns umgebenden Wirklichkeit. Diese Filtermechanismen können durch Meditation, Hypnose oder chemische Mittel gelockert werden, was erlaubt, weitere Aspekte der Wirklichkeit zu schauen. Doors of Perception simulieren eine Umgehung des visuellen Filters mit rein fotografischen Mitteln: ein Großteil dieser 2015 begonnenen Serie zeigt Mehrfachbelichtungen, die ausschließlich in der Kamera komponiert wurden – ohne eine nachträgliche Manipulation am Computer. Die Bilder deuten an, in welcher Vielschichtigkeit unreduzierte visuelle Information vermutlich wirklich auf unser Auge trifft. Als ehemalige Studenten von Professor Dr. Gottfried Jäger (DGPH Kulturpreis 2014) kreierten Nabiha & Thom diese neuen Licht-Bilder im Geist der konkreten Fotografie und reizten die experimentellen Gestaltungsmöglichkeiten auf aktuellem Stand der Kameratechnik aus.
Ausstellung vom 27. September bis 19. Oktober 2025 im Spitäle Eröffnung am Freitag, 26. September 2025 um 19 Uhr. Live act: Elektronischen Soundscapes von KaiN (u.a. Les Berrtas und Nerogris) Catering vegan: Veggie Bros
Ausstellung vom 27. September bis 19. Oktober 2025 im Spitäle Eröffnung am Freitag, 26. September 2025 um 19 Uhr. Live act: Elektronischen Soundscapes von KaiN (u.a. Les Berrtas und Nerogris) Catering vegan: Veggie Bros
Programm Specials
Sonntag, 28. September 2025 / Samstag, 11. Oktober / Sonntag, 12. Oktober / Sonntag, 19. Oktober: jeweils 11–18 Uhr: Künstler anwesend – live artist talk mit Nabiha & Thom um 18 Uhr Samstag, 4. Oktober 2025: Nabihas öffentliche Geburtstags Art Party um 18 Uhr mit live act: Elektronische Asian Underground inspirierte tanzbare Beats von Lelonek & Band und veganem Fingerfood von den Veggie Bros Mittwoch, 8. Oktober 2025: Petra Blume & friends – ExTroSess: Experimentelle Electronic Kunst Performance Session um 19 Uhr Donnerstag, 9. Oktober 2025: Gaia Meditation – Phantasiereise mit Nabiha / Art Lounge 18–19 Uhr Freitag, 10. Oktober 2025 Tanzperformance »Tintenwolken im Fluss« mit Chengcheng Hu um 19 Uhr Mittwoch, 15. Oktober 2025 Teaser & Dance / Jazz Initiative Würzburg 19:30 Uhr Donnerstag, 16. Oktober 2025 Tanz-Improvisation mit Lisa Kuttner / Art Lounge um 19 Uhr Samstag, 18. Oktober 2025 Konzert mit Mika Mai / Jazz Initiative Würzburg um 19:30 Uhr Sonntag 19. Oktober 2025 Finissage: 16–18 Uhr, lockeres Beisammensein zum Ende der Ausstellung. An allen Öffnungstagen: Einzigartige Unity Art Upcycling Art Bags von Masz statt Masse fashion design
Okt.
24
Fr.
2025
Die Ausstellung für Angewandte Kunst im Spitäle
Künstlerinnen und Künstler aus Franken präsentieren an diesen Tagen ihre vielfältigen Werke , Unikate aus einer Hand von der ersten Entwurfsskizze bis zur kunsthandwerklichen Ausführung. Wir präsentieren Schmuck von Uli Jung, Markus Engert und Moni Böhnlein, Karten und Drucke vom Petra und Andreas Karl (Druckquartier), Glasobjekte von Justine Vincent, Keramik von Patrizia Rippberger und Eugen Wilhelm, Strohmarketerie von Mélanie Richet, Filzarbeiten von Ulrike Hartrumpf, Textiles von Lena Frank, Ledertaschen von Doris Schäfer und Drechslerarbeiten von Andreas Dach. Alle Ausstellerinnen und Aussteller sind an beiden Tagen vor Ort, geben Einblick in Ihr Handwerk, erläutern Entstehungsprozesse und beraten beim Kauf.Ausstellung am 25. und 26. Oktober 2025 im Spitäle Samstag 11–19 Uhr, Sonntag 11–18 Uhr geöffnet. Eröffnung am Freitag, 24. Oktober 2025 um 19 Uhr
[metaslider id="8459"]
Okt.
31
Fr.
2025
Hartwig Kolbs Bilderserie »(wo)men in (e)motion« ist ein bewegendes Zeugnis unserer Zeit. Durch figurative Malerei bringt er die menschliche Erfahrung in den Mittelpunkt, insbesondere in Zeiten von Kriegen, Krisen, Pandemien, Spaltung, Werteverlust und Klimawandel. Mit verschiedenen Maltechniken wie Acryl, Kreiden, Farbstift und Aquarell schafft Kolb eine Vielzahl von Werken, die die Emotionen und Erfahrungen der Menschen widerspiegeln. Die Ausstellung thematisiert die Fragilität und Unsicherheit unserer Welt, in der die Menschheit am Abgrund zu taumeln scheint oder bereits in den freien Fall übergegangen ist. Kolbs Kunst ist ein seismografischer Akt, der die Veränderungen um uns herum registriert und reflektiert. Seine Bilder zeigen Menschen in verschiedenen Zuständen der Emotion, vom Schmerz und der Angst bis hin zur Hoffnung und der Resilienz. Als Gast dabei: Udo Breitenbach. Der Objektkünstler Udo Breitenbach setzt sich mit biografischen oder psychologischen Themen auseinandermit, sowie den Herausforderungen unserer Zeit. Er arbeitet mit vielsagenden, poetischen oder skurrilen Fundstücken, aus denen er Geschichten herausliest, oder die er in sie hineininterpretiert. Daraus entstehen Objets Trouvés, Installationen, Readymades, Assemblagen, Collagen oder Fotoarbeiten, die den Betrachtenden schmunzeln lassen oder betroffen machen. Werke, die mitunter provozieren, schockieren, inspirieren und zum Nachdenken anregen …
Ausstellung vom 1. bis 23. November 2025 im Spitäle Eröffnung am Freitag, 31. Oktober 2025 um 19 Uhr.
[su_row] [su_column size="1/2"]
[/su_column] [su_column size="1/2"]
[/su_column] [/su_row]
Ausstellung vom 1. bis 23. November 2025 im Spitäle Eröffnung am Freitag, 31. Oktober 2025 um 19 Uhr.
[su_row] [su_column size="1/2"]


Nov.
28
Fr.
2025
Mehr Infos folgen …
Ausstellung vom 29. November bis 28. Dezember 2025 im Spitäle Eröffnung am Freitag, 28. November 2025 um 19 Uhr.
Ausstellung vom 29. November bis 28. Dezember 2025 im Spitäle Eröffnung am Freitag, 28. November 2025 um 19 Uhr.
Gefilterten Kalender abonnieren