Willkommen im Spitäle an der Alten Mainbrücke

Wir freuen uns, Sie zu Ausstellungen, Konzerten und anderen kulturellen Veranstaltungen zu begrüßen!


Aktuelle Ausstellung im Spitäle:

Mai
1
Do.
2025
Helmut Nennmann: »Konkrete Abstraktion«
Mai 1 um 11:00 – 18:00

Nennmanns Sujet sind Landschaften in ihren unterschiedlichsten Erscheinungs- und Wahrnehmungsformen. Sie entstehen im Atelier und werden durch seine Erinnerungen und Vorstellungen geformt. Nur als Malerei sind sie Realität. Sie zeigen Ausschnitte, Fragmente, Landschaftsassoziationen, Flächen und Räume, die in der jüngsten Schaffenszeit als konkrete Abstraktionen begegnen. Es geht ihm dabei um die Sinnlichkeit der Farbe, der freien Strukturen und des Lichts.


Ausstellung vom 12. April bis 4. Mai 2025 im Spitäle
Eröffnung am Freitag, 11. April um 19 Uhr.
Einführung: Dr. Harald Knobling


Nächste Ausstellungseröffnung:

Mai
10
Sa.
2025
»Bilder des Bauernkriegs«
Mai 10 um 11:00

Gemeinsame Ausstellung von Stadtarchiv und Staatsarchiv Würzburg

2025 ist der Bauernkrieg in aller Munde – und in den Köpfen. Bilder und Vorstellungen entstehen. Dies ist jedoch nicht nur in der Gegenwart so. Spätestens seit dem 19. Jahrhundert war der Bauernkrieg nicht nur Gegenstand wissenschaftlicher Forschung, sondern auch in der Würzburger Öffentlichkeit präsent. Für die Wahrnehmung der historischen Ereignisse durch die Nachwelt spielten dabei die eigene Gegenwart und der jeweilige geschichtsphilosophische bzw. ideologische Standpunkt eine entscheidende Rolle. Dies zeigt die Ausstellung »Bilder des Bauernkriegs« anhand mehrerer Stationen mit Tafeln, Bildern, Archivalien und anderen Exponaten. Sie wird im Spitäle vom 10. Mai bis zum 9. Juni zu sehen sein.
Ausstellung vom 10. Mai bis 9. Juni 2025 im Spitäle Eröffnung am Samstag, 10. Mai 2025 um 11 Uhr.
  Quelle: BayHStA, Planslg. 10449

Tivoli-Pavillon:

Mai
1
Do.
2025
Gitta Goletz: Werke zum Thema »Fisch trifft Kunst«
Mai 1 ganztägig
Ausstellung im Tivoli-Pavillon (nur wenige Gehminuten vom Spitäle entfernt) Vom 25. April bis 11. Mai 2025 präsentiert die Künstlerin Gitta Goletz ihre Werke zum Thema »Fisch trifft Kunst« im Tivoli-Pavillon. Der Ausstellungs-Pavillon ist bei freundlichem Wetter an den Wochenenden nachmittags geöffnet – ein Abstecher in die kleine Grünanlage lohnt sich jedoch jederzeit. Kleine Veranstaltungen werden wetterbedingt kurzfristig und spontan hier auf unserer Webseite und per Social Media angekündigt. [su_row] [su_column size="1/2"] [/su_column] [su_column size="1/2"] [/su_column] [/su_row]


Das Spitäle Fenster finden Sie an der Rückseite des Spitäle (Durchgang rechts neben Tiefengarage).
Der Tivoli-Pavillon befindet sich wenige Gehminuten vom Spitäle entfernt in der Saalgasse, oberhalb vom Main.


Art Lounge, Konzerte & sonstige Veranstaltungen:

Mai
1
Do.
2025
Musikalisch-literarischer Abend mit Linde Unrein und Jan-Peter Itze
Mai 1 um 18:00

Linde Unrein liest aus ihrem Roman »Arabeskenwerk. Späte Bekenntnisse«, begleitet von Jazz-Improvisationen von Jan-Peter Itze.

Alwine, eine Psychiaterin, hütet über die Osterferien das neubezogene Reihenhaus der Tochterfamilie in einer fremden Großstadt, allein, ohne ihren Partner. Sie erwartet qualvoll leere Tage. Doch unfreiwillig wird sie in die Konflikte der Nachbarn verwickelt und erfährt dabei nochmals ihre Lebendigkeit. Erinnerungsbilder aus ihrer persönlichen Vergangenheit von der Nachkriegszeit bis zur Gegenwart steigen auf und fügen sich arabeskenartig zusammen mit den verinnerlichten Mythen zu einer durchgehenden Melodie, ihr Leben wird dem Leser episodisch erfahrbar. Es werden jedoch nicht nur die persönlichen Dramen der alternden Alwine erkundet, sondern auch die allgemeinen Fragen nach Identität, Vergänglichkeit und Schuld in der modernen Gesellschaft Europas. Besonders thematisiert werden die inneren psychischen Folgen von Krieg, heute wieder hochaktuell. Die Herausforderung, während der »Zeitenwende« mit der globalen Unsicherheit umgehen zu müssen und dennoch Zuversicht zu finden, spiegelt sich in der Erzählstruktur wider. Dieser fesselnde Roman lädt den Leser ein, sich mit den universellen Themen des Lebens auseinanderzusetzen, während er Alwines transformative Reise der Selbstentdeckung durch Trauer und Hoffnung verfolgt. Linde Unrein studierte Medizin, Philosophie und Pädagogik. Nach mehrjähriger Tätigkeit an der Psychiatrischen Klinik der Universität Würzburg, ließ sie sich als Fachärztin für Neurologie, Psychiatrie und Psychotherapeutische Medizin nieder und ist als Lehrtherapeutin tätig. Seit 2008 ist sie durch Lesungen, Publikationen und Ausstellungen in der regionalen Kulturszene präsent. Jan-Peter Itze, 1998 in Schweinfurt geboren, begann mit klassischem Klavier- und Gitarrenunterricht. Von 2016–22 studierte er Jazzpiano bei Tine Schneider und Bernhard Pichl, klassisches Klavier bei Armin Fuchs und Musiktheorie bei Almut Gatz an der Hochschule für Musik Würzburg. Derzeit studiert er Musikproduktion an der Königlichen Hochschule für Musik (KMH) in Stockholm. Jan-Peter Itze ist als Musiker, Komponist und Produzent in verschiedenen Genres tätig. Seine aktuellen Projekte sind LEONIDA, sein Trio und sein Soloprojekt. Er komponiert auch Musik für Filme und Videospiele. In seiner Musik mischen sich Einflüsse aus zeitgenössischem Jazz, elektronischer Musik, Pop und Filmmusik. Zu seinen Auszeichnungen gehören der 1. Preis beim Steinway & Sons Klavierwettbewerb, der 2. Preis beim renommierten Burghauser Jazzpreis, sowie der Schweinfurter Kunstförderpreis.
Lesung am Donnerstag, 1. Mai 2025, 18 Uhr im Spitäle. Eintritt frei, um Spenden wird gebeten.
Juni
19
Do.
2025
ART LOUNGE – Gaia Meditation / Phantasiereise mit Nabiha
Juni 19 um 18:00 – 19:00
Als Mitglied der VKU freue ich mich besonders, Sie einmal im Monat in den wechselnden Kunstausstellungen im Spitäle zu einer live Phantasiereise einladen zu können! Ein klarer Geist inspiriert, Kunst anders wahrzunehmen. Gleichzeitig beflügelt die Kunst, die uns umgibt, unsere Phantasie. Durch bewusste Entspannung stärken wir unser Immunsystem und trainieren unsere Leistungsfähigkeit. Lassen Sie sich überraschen von den inneren Bildern, die entstehen. Ich lade Sie herzlich auf eine Reise in Ihre eigene Phantasie ein! Die Meditation findet im Sitzen statt, eine Yogamatte (und Decke) kann gerne mitgebracht werden (Fußbodenheizung ist vorhanden). Vorkenntnisse in Meditation sind nicht notwendig. Die Veranstaltung ist für jeden geeignet, der den Wunsch in sich trägt, seinen Körper und Geist miteinander auszubalancieren und in die eigene Phantasie abzutauchen.

Gaia Meditation / Phantasiereise mit Nabiha

Donnerstag, 19. Juni 2025 von 18 bis 19 Uhr im Spitäle
Die Teilnahme ist kostenlos – Spenden willkommen.
Juni
26
Do.
2025
ART LOUNGE – Tanzen im Spitäle
Juni 26 um 19:00
Einmal pro Monat lädt der TANZRAUM, Studio für Zeitgenössischen Tanz, zu einem Tanzabend ein. Die ausgestellten Kunstwerken inspirieren, in Bewegung zu gehen, Bild und/oder Skulptur zu verkörpern, ohne Worte mit den anderen Tänzer*innen zu kommunizieren, die live gespielte Musik durch unsere Körper fließen zu lassen. Warm-Up und Bewegungseinstimmung werden von Lisa Kuttner oder Kolleg*innen angeleitet, immer begleitet von Live Musik. Eingeladen sind alle, die Lust haben, sich auf experimentelles Tanzen zu experimenteller Musik einzulassen. Tanzerfahrung ist nicht erforderlich.
Tanz-Improvisation am Donnerstag, 26. Juni 2025, 19 Uhr im Spitäle Musikalische Umrahmung: wird kurzfrisitg bekanntgegeben.
Eintritt frei, um Spenden wird gebeten.
Juli
17
Do.
2025
ART LOUNGE – Tanzen im Spitäle
Juli 17 um 19:00
Einmal pro Monat lädt der TANZRAUM, Studio für Zeitgenössischen Tanz, zu einem Tanzabend ein. Die ausgestellten Kunstwerken inspirieren, in Bewegung zu gehen, Bild und/oder Skulptur zu verkörpern, ohne Worte mit den anderen Tänzer*innen zu kommunizieren, die live gespielte Musik durch unsere Körper fließen zu lassen. Warm-Up und Bewegungseinstimmung werden von Lisa Kuttner oder Kolleg*innen angeleitet, immer begleitet von Live Musik. Eingeladen sind alle, die Lust haben, sich auf experimentelles Tanzen zu experimenteller Musik einzulassen. Tanzerfahrung ist nicht erforderlich.
Tanz-Improvisation am Donnerstag, 17. Juli 2025, 19 Uhr im Spitäle Musikalische Umrahmung: wird kurzfrisitg bekanntgegeben.
Eintritt frei, um Spenden wird gebeten.
Juli
24
Do.
2025
ART LOUNGE – Gaia Meditation / Phantasiereise mit Nabiha
Juli 24 um 18:00 – 19:00
Als Mitglied der VKU freue ich mich besonders, Sie einmal im Monat in den wechselnden Kunstausstellungen im Spitäle zu einer live Phantasiereise einladen zu können! Ein klarer Geist inspiriert, Kunst anders wahrzunehmen. Gleichzeitig beflügelt die Kunst, die uns umgibt, unsere Phantasie. Durch bewusste Entspannung stärken wir unser Immunsystem und trainieren unsere Leistungsfähigkeit. Lassen Sie sich überraschen von den inneren Bildern, die entstehen. Ich lade Sie herzlich auf eine Reise in Ihre eigene Phantasie ein! Die Meditation findet im Sitzen statt, eine Yogamatte (und Decke) kann gerne mitgebracht werden (Fußbodenheizung ist vorhanden). Vorkenntnisse in Meditation sind nicht notwendig. Die Veranstaltung ist für jeden geeignet, der den Wunsch in sich trägt, seinen Körper und Geist miteinander auszubalancieren und in die eigene Phantasie abzutauchen.

Gaia Meditation / Phantasiereise mit Nabiha

Donnerstag, 24. Juli 2025 von 18 bis 19 Uhr im Spitäle
Die Teilnahme ist kostenlos – Spenden willkommen.
Aug.
28
Do.
2025
ART LOUNGE – Gaia Meditation / Phantasiereise mit Nabiha
Aug. 28 um 18:00 – 19:00
Als Mitglied der VKU freue ich mich besonders, Sie einmal im Monat in den wechselnden Kunstausstellungen im Spitäle zu einer live Phantasiereise einladen zu können! Ein klarer Geist inspiriert, Kunst anders wahrzunehmen. Gleichzeitig beflügelt die Kunst, die uns umgibt, unsere Phantasie. Durch bewusste Entspannung stärken wir unser Immunsystem und trainieren unsere Leistungsfähigkeit. Lassen Sie sich überraschen von den inneren Bildern, die entstehen. Ich lade Sie herzlich auf eine Reise in Ihre eigene Phantasie ein! Die Meditation findet im Sitzen statt, eine Yogamatte (und Decke) kann gerne mitgebracht werden (Fußbodenheizung ist vorhanden). Vorkenntnisse in Meditation sind nicht notwendig. Die Veranstaltung ist für jeden geeignet, der den Wunsch in sich trägt, seinen Körper und Geist miteinander auszubalancieren und in die eigene Phantasie abzutauchen.

Gaia Meditation / Phantasiereise mit Nabiha

Donnerstag, 28. August 2025 von 18 bis 19 Uhr im Spitäle
Die Teilnahme ist kostenlos – Spenden willkommen.

Wichtig: Hier werden nur die aktuelle Ausstellung sowie die kommenden acht Ausstellungseröffnungen, Konzerte & sonstigen Veranstaltungen aufgeführt; den vollständigen Überblick über alle Tage bietet Ihnen unser Kalender.

Tipp: Abonnieren Sie diesen Kalender (unten rechts: »Gefilterten Kalender abonnieren«), dann werden Ihnen alle Veranstaltungen und die Ausstellungseröffnungen übermittelt, aber nicht jeder Tag der laufenden Ausstellungen – das hält Ihren digitalen Kalender übersichtlich.

Alternativ können Sie unseren Newsletter abonnieren und Informationen zu aktuellen und kommenden Veranstaltungen regelmäßig (alle 3–4 Wochen) per E-Mail erhalten.


Fisch trifft Kunst

Seit Dezember 2024 nutzen die VKU und die Fischerzunft Würzburg gemeinsam den Tivoli-Pavillon, der sich nur wenige Gehminuten vom Spitäle entfernt befindet. Ab dem 22. und 23. März zeigt Margreth Hirschmiller-Reinhard die Ausstellung »Unterwegs mit dem Handy …« mit musikalischer Einspielung »Von der Hand zum Handy« (Akimo und das Schlagzeug-Ensemble Bernd Kremling). Öffnungszeiten: 11–18 Uhr, zusätzliche Besichtigung ist möglich am 29./30. März und 5./6. April von 14–17 Uhr.


Neues Vorstandsteam der VKU

Am 7. Mai 2024 fand im Spitäle die Mitgliederversammlung der VKU statt und ein neues Vorstandsteam wurde gewählt.
Von links nach rechts: Katharina Gütlein (Schatzmeisterin), Wolfgang Fischer (2. Vorsitzender), Ulrike Zimmermann (Schriftführerin) und Harald Knobling (1. Vorsitzender).

Foto: Norbert Schmelz

Impressionen


Helmut Nennmann: »Konkrete Abstraktion«

Impressionen von der Ausstellungseröffnung am 11. April 2025 im Spitäle. Fotos: Wilfried Weis | Anzeigen …

Art Lounge »Tanzen im Spitäle« (Impressionen)

Impressionen von der Extra-Tanzimprovisation am 6. April 2025 im Spitäle. Fotos: Wilfried Weis | Anzeigen …

»Mythen« (Impressionen)

Impressionen vom Konzert am 28. März 2025 im Spitäle. Fotos: Wilfried Weis | Anzeigen …

»Unterwegs mit dem Handy …« (Impressionen)

Eindrücke von der Ausstellung am 22./23. März 2025 im Tivoli-Pavillon (nur wenige Minuten zu Fuß vom Spitäle entfernt). Fotos: Wilfried Weis | Anzeigen …

»Vom Ayre zum Lied«

Eindrücke vom Konzert am 16. März 2025 im Spitäle. Fotos: Wilfried Weis | Anzeigen …

Eröffnung »colours of light versus darkness«

Eindrücke von der Ausstellungseröffnung am 14. März 2025 im Spitäle. Fotos: Wilfried Weis | Anzeigen …

»Formzustände« mit Max Gehlofen

Impressionen von den Performances Anfang März 2025 im Spitäle. Fotos: Wilfried Weis | Anzeigen …

RedPack

Impressionen vom Konzert am 16. Februar im Spitäle. Fotos: Wilfried Weis | Anzeigen …

»Die Neuen« (Eröffnung)

Impressionen von der Ausstellungseröffnung »Die Neuen« am 7. Februar im Spitäle. Fotos: Wilfried Weis | Anzeigen … „Impressionen“ weiterlesen

Spitäle – Geschichte

In der Mitte der Würzburger Kulturachse gelegen, ist das Spitäle der zentrale Ausstellungs- und Veranstaltungsort der VKU. Im Mittelalter als »Spitalkirche zu den Vierzehn Nothelfern« erbaut, 1945 weitgehend zerstört, wurde sie nach dem Krieg von den Mitgliedern der VKU aus eigener Kraft zunächst provisorisch wieder errichtet und hat sich inzwischen zu einem der wichtigsten Ausstellungsorte Würzburgs und des unterfränkischen Raumes entwickelt. „Spitäle – Geschichte“ weiterlesen

VKU – Vereinigung Kunstschaffender Unterfrankens

Künstlerisches Gestaltungs – und Darstellungsinteresse und Image fördernde Öffentlichkeitsarbeit können gerade im Kulturbereich eine sinnvolle und nutzbringende Symbiose eingehen. Kulturarbeit entwickelt Energie für alle Bereiche des öffentlichen Lebens. Gerade als »freier Kulturträger« erfüllt die VKU mit ihren Aufgaben, Zielen und Zwecken einen unverzichtbaren Beitrag für das Kulturleben der Stadt Würzburg und der Kulturregion Unterfranken. „VKU – Vereinigung Kunstschaffender Unterfrankens“ weiterlesen
© 2025 VKU | Impressum | | Datenschutz