Willkommen im Spitäle an der Alten Mainbrücke

Wir freuen uns, Sie zu Ausstellungen, Konzerten und anderen kulturellen Veranstaltungen zu begrüßen!


Ein ereignisreiches Jahr neigt sich dem Ende zu – in unserem Jahresrückblick 2022 haben wir noch einmal alle Aktivitäten dieses Jahres gebündelt.


Im Frühjahr 2022 hatte die Bayerische Staatsregierung einen Wettbewerb »Kreativorte in Bayern« ausgeschrieben. An diesem Wettbewerb hat die VKU mit dem Spitäle teilgenommen und kam bei 180 Bewerbungen erfreulicherweise unter die TOP 12! Die Süddeutsche Zeitung berichtet in der SZ-Serie: »Platz da – Kreativorte in Bayern« über den Wettbewerb und in Folge 4: Das Kunst-Tempelchen am Main, veröffentlicht in der Ausgabe vom 27./28. August 2022, werden das Spitäle und die VKU vorgestellt.


Aktuell im Spitäle:

Aktuelle Ausstellung:

Mrz
25
Sa
2023
Sibylle Braune: AugenBlicke
Mrz 25 um 11:00 – 18:00

Mit Herz und Kamera eingefangen, so entstehen unterschiedlichste Motive ­– die Weite und endlose Schönheit von Landschaften, vielfältige menschliche Geschichten, die faszinierende Ästhetik alter Gemäuer …
Sibylle Braune möchte mit ihren Fotografien hinter die Dinge schauen, Phantasien und Emotionen wecken.


Ausstellung vom 11. März bis 2. April 2023 im Spitäle

Eröffnung am Freitag, 10. März 2023 um 19 Uhr
Einführung: Dr. Claudia Lichte


Spitäle Fenster:

Mrz
1
Mi
2023
Eva Katz – Facettenreich
Mrz 1 – Apr 30 ganztägig

»Facettenreich« – So heißt die neue Kollektion der Goldschmiedin Eva Katz, gefertigt aus Edelmetall in Ihrer Goldschmiede Schmelztiegel. Versehen mit Ecken und Kanten, sowie matten, teilweise oxidierten Oberflächen, mit Glanzkanten oder Lichtpunkten aus Brillanten.
Vielfältig und lebendig … wie das Leben so ist.


Ausstellungseröffnungen, Konzerte & sonstige Veranstaltungen:

Apr
8
Sa
2023
Hans Krakau: »Wenn Krakau kommt« – Pars pro toto
Apr 8 um 19:00

Fällt beim ersten Betrachten die offenkundige und meist gesellschaftskritische Aussage des einzelnen Kunstwerkes auf, sind es die Details, die zum näheren Betrachten animieren. Verschiedene Symbole und weitere künstlerische Elemente greifen das globale Thema des Kunstwerkes auf, vertiefen es oder geben der Aussage eine ganz andere, überraschende Sinnesrichtung. Praktisch jeder Strich harrt seiner Entdeckung und seiner Interpretation. So werden Gefühle, Träume und Gedanken sichtbar.
Hans Krakau möchte mit seinen Arbeiten Assoziationen von Verlassenheit, Verletzlichkeit, Einsamkeit und Verlorensein erwecken, um der unendlichen Dekadenz unserer Gesellschaft zu entgehen. Seine Arbeiten sind oft stark atmosphärisch, magisch und befremdlich. Die Energie wird für den Betrachter spürbar, sofern er sich auf die Bilder einlässt und mit den Inhalten auseinandersetzt.
Für Hans Krakau ist Malen ein physischer Akt, direkt, intensiv und aus der Bewegung heraus. Die im sicheren Wissen um die Wirkung von Farbkontrasten, von Farbakzenten mit Pinsel, Spachtel, Finger, Handballen oder untypischen Materialien scheinbar rasch auf die Leinwand gebrachten Acrylfarben sind sein bevorzugtes Instrumentarium.

Nicht geheuer ist ihm die Gefälligkeit und der weit verbreitete Opportunismus in der Welt der Bilder. Oft wird die Freiheit der Kunst nicht ausgelebt, oder im Kampf gegen Ungerechtigkeit und Unterdrückung nicht eingesetzt.
Unter der vermeintlich festen Schale Krakaus liegt ein sensibler Charakter, der sich in seinen Gemälden auf den zweiten oder dritten Blick dem empfindsamen und klugen Betrachter erschließen kann.

Sonntags und an Feiertagen ist Hans Krakau in der Ausstellung anwesend.


Ausstellung vom 8. April bis 1. Mai 2023 im Spitäle

Eröffnung am Samstag, 8. April 2023 um 19 Uhr


Apr
20
Do
2023
ART LOUNGE – Tanzen im Spitäle
Apr 20 um 19:00
Mit der ART LOUNGE im Spitäle entwickeln wir ein Format, das zum Mitmachen einlädt. Einmal pro Monat lädt der TANZRAUM, Studio für Zeitgenössischen Tanz, zu einem Tanzabend ein. Die ausgestellten Kunstwerken inspirieren, in Bewegung zu gehen, Bild und/oder Skulptur zu verkörpern, ohne Worte mit den anderen Tänzer*innen zu kommunizieren, die live gespielte Musik durch unsere Körper fließen zu lassen.

Warm-Up und Bewegungseinstimmung werden von Lisa Kuttner oder Kolleg*innen angeleitet, immer begleitet von Live Musik.

Eingeladen sind alle, die Lust haben, sich auf experimentelles Tanzen zu experimenteller Musik einzulassen. Tanzerfahrung ist nicht erforderlich.


Tanz-Improvisation am Donnerstag, 20. April 2023, 19 Uhr

Musikalische Umrahmung: wird kurzfristig bekanntgegeben.


Eintritt frei, um Spenden wird gebeten.

Apr
21
Fr
2023
Konzert: VIP Trio (Victoria Pohl Trio)
Apr 21 um 19:30

CD-Release-Konzert »Mr. Hähnry«

Victoria Pohl (piano)
Felix Wiegand (bass)
Florian Kettler (drums)

Nach Victoria Pohls aktuellem Motto »Mein Leben ist mein Wunschkonzert« präsentiert sie zusammen mit Ihren Very Important musicPersons Eigenkompositionen und Jazzbestseller in pfiffig moderner Tonkunst. Ausschließlich Originals der Pianistin finden sich auf der neuen CD »Mr. Hähnry«. Die Songs nehmen dabei Bezug auf persönliche, lustige oder traumhafte Erfahrungen. Es erwartet Sie ein abwechslungsreiches, spannendes Konzertprogramm mit eingängiger Melodik, kreativ ekstatischen Solopassagen und viel Swing&Blues!

Dieses Vorhaben wurde im Rahmen des Stipendienprogramms des Freistaats Bayern »Junge Kunst und neue Wege« unterstützt.


Konzert am Freitag, 21. April 2023 um 19:30 Uhr im Spitäle


Eintritt: € 20, Mitglieder € 12, ermäßigt € 8.
Vorverkauf während der Öffnungszeiten des Spitäle,
Kartenreservierung unter
oder telefonisch unter 0931-44119



Foto: Sascha Bauer

Mai
5
Fr
2023
»Gegenglück« – Malerei von Werner Winterbauer
Mai 5 um 19:00

Ob einem Glück oder Unglück beschieden ist, das ist eben subjektives oder kollektives Schicksal – aber auch manchmal Interpretationssache. Für Werner Winterbauer ist die Beschäftigung mit Kunst eine stabile Konstante über alle Lebensphasen hinweg – ein Gegenglück. Diese Wortfindung des Dichters Gottfried Benn greift er auf und zeigt in dieser Ausstellung eine Reihe von Bildfindungen, die nach der Auseinandersetzung mit einigen prägenden Persönlichkeiten entstanden sind. Sie sind der »rote Faden« durch die Bilderschau und bieten jede Menge Anreize für freie Assoziationen.

Werner Winterbauer ist sonntags in der Ausstellung anzutreffen.


Ausstellung vom 6. bis 29. Mai 2023 im Spitäle

Eröffnung am Freitag, 5. Mai 2023 um 19 Uhr



Carpe Diem



Erleuchtungssucher



Fortuna 1



Geschenk



Hungriger Hund



Wichtig: Hier werden nur die aktuelle Ausstellung sowie die kommenden Ausstellungseröffnungen, Konzerte & sonstigen Veranstaltungen aufgeführt; den vollständigen Überblick über alle Tage bietet Ihnen unser Kalender.

Tipp: Abonnieren Sie diesen Kalender (unten rechts: »Gefilterten Kalender abonnieren«), dann werden Ihnen alle Veranstaltungen und die Ausstellungseröffnungen übermittelt, aber nicht jeder Tag der laufenden Ausstellungen – das hält Ihren digitalen Kalender übersichtlich.

Alternativ können Sie unseren Newsletter abonnieren und Informationen zu aktuellen und kommenden Veranstaltungen regelmäßig (alle 3–4 Wochen) per E-Mail erhalten.

Impressionen

2023


Sibylle Braune: AugenBlicke

Impressionen von der Ausstellungseröffnung am 10. März 2023 im Spitäle.

Fotos: Petra Winkelhardt | Anzeigen …



Intermezzo Architekturen

Impressionen vom Aufbau und der Ausstellung Ende Februar 2023 im Spitäle.

Anzeigen …



Retrospektive Roland Schaller

Impressionen von der Ausstellung im Februar 2023 im Spitäle.

Fotos: Wilfried Weis | Anzeigen …



Jubiläumskonzert Trio Ivanov

Impressionen vom Konzert am 10. Febraur 2023 im Spitäle.

Fotos: Wilfried Weis | Anzeigen …



Ausstellung »Open House«

Impressionen der Ausstellung vom Januar 2023 im Spitäle.

Fotos: Julia Breunig | Anzeigen …



Konzert Hrabar & Zahnlecker

Impressionen vom 15. Januar 2023 im Spitäle.

Fotos: Wilfried Weis | Anzeigen …



Eröffnung der Ausstellung »Open House«

Impressionen vom 6. Januar 2023 im Spitäle.

Anzeigen …


 

2022


Eröffnung der VKU-Winterausstellung »Lichtblick«

Impressionen vom 2. Dezember 2022 im Spitäle.

Foto: Petra Winkelhardt und Julija Burdack | Anzeigen …



Les Philous

Impressionen vom Konzert am 25. November 2022 im Spitäle.

Foto: Wilfried Weis | Anzeigen …



Herbstfest der VKU-Mitglieder

Impressionen vom 18. November 2022 im Spitäle.

Anzeigen …



»FisFüz & Friends«

Impressionen vom Konzert am 13. November 2022 im Spitäle.

Anzeigen …



»Mozart und seine Zeitgenossen«

Impressionen vom Konzert am 16. September 2022 im Spitäle.

Anzeigen …



Tanz in einen Sommerabend

Impressionen vom Donnerstag, 11. August 2022 im Spitäle.

Foto: Wilfried Weis | Anzeigen …



»Collage 22«

Impressionen der VKU-Sommerausstellung vom 30. Juli bis 28. August 2022 im Spitäle.

Anzeigen …



Tanz in einen Sommerabend

Impressionen vom Freitag, 15. Juli 2022 im Spitäle.

Foto: Wilfried Weis | Anzeigen …



»Cantos al la noche«

Impressionen vom Konzert am Mittwoch, 22. Juni 2022 im Spitäle.

Foto: Wilfried Weis | Anzeigen …



Tanz-Improvisation mit Lisa Kuttner

Impressionen vom Donnerstag, 16. Juni 2022 im Spitäle.

Foto: Wilfried Weis | Anzeigen …



Laumeister, Straub & Kraus: »Bewegungen und Durchbrüche«

Ausstellung vom 2. bis 24. Juli 2022.

Foto: Wilfried Weis | Anzeigen …



»Spannungsfelder« von Annette Lehrmann

Ausstellung vom 4. bis 26. Juni 2022 im Spitäle.

Foto: Wilfried Weis | Anzeigen …



»Spätlese« mit Erhard Löblein

Lesung am Samstag, 11. Juni 2022 im Spitäle

Foto: Wilfried Weis | Anzeigen …



Konzert Schiepek/Graupe

Konzert am Freitag, 20. Mai 2022 im Spitäle

Foto: Wilfried Weis | Anzeigen …



Konzert Yadviga Grom

Konzert am Freitag, 25. März 2022 im Spitäle

Foto: Wilfried Weis | Anzeigen …



Ausstellung Christa Nothtroff

Ausstellung vom 5. bis 27. März 2022

Foto: Anand Anders | Anzeigen …



Konzert Lou Duo

Konzert am Sonntag, 13. Februar 2022 im Spitäle

Foto: Wilfried Weis | Anzeigen …



Robert Schumanns Liederkreis »Myrthen« op.25

Konzert am Sonntag, 23. Januar 2022 im Spitäle

Foto: Wilfried Weis | Anzeigen …


„Impressionen“ weiterlesen

Spitäle – Geschichte

In der Mitte der Würzburger Kulturachse gelegen, ist das Spitäle der zentrale Ausstellungs- und Veranstaltungsort der VKU.

Im Mittelalter als »Spitalkirche zu den Vierzehn Nothelfern« erbaut, 1945 weitgehend zerstört, wurde sie nach dem Krieg von den Mitgliedern der VKU aus eigener Kraft zunächst provisorisch wieder errichtet und hat sich inzwischen zu einem der wichtigsten Ausstellungsorte Würzburgs und des unterfränkischen Raumes entwickelt.

„Spitäle – Geschichte“ weiterlesen

VKU – Vereinigung Kunstschaffender Unterfrankens

Künstlerisches Gestaltungs – und Darstellungsinteresse und Image fördernde Öffentlichkeitsarbeit können gerade im Kulturbereich eine sinnvolle und nutzbringende Symbiose eingehen. Kulturarbeit entwickelt Energie für alle Bereiche des öffentlichen Lebens. Gerade als »freier Kulturträger« erfüllt die VKU mit ihren Aufgaben, Zielen und Zwecken einen unverzichtbaren Beitrag für das Kulturleben der Stadt Würzburg und der Kulturregion Unterfranken. „VKU – Vereinigung Kunstschaffender Unterfrankens“ weiterlesen

© 2023 VKU | Impressum | E-Mail | Datenschutz