Wir freuen uns, Sie zu Ausstellungen, Konzerten und anderen kulturellen Veranstaltungen zu begrüßen!
Kulturehrenbrief 2023 an die VKU
Eine erfreuliche Nachricht: Die VKU wird in diesem Jahr mit dem Kulturehrenbrief des Bezirks Unterfranken ausgezeichnet für die ehrenamtliche Arbeit im Bereich »Bildende Kunst und Theater«. Herzlichen Dank an alle Künstlerinnen und Künstler, die mit ihrer Arbeit zu dieser Auszeichnung beigetragen haben.
Konzert-Gutschein
Der Eintritt zu den Ausstellungen im Spitäle ist frei – bei den Konzerten (und manchen anderen Sonderveranstaltungen) jedoch nicht. Warum nicht einen Konzert-Gutschein verschenken? Gutscheine erhalten Sie direkt im Spitäle.
Aktuell im Spitäle:
Aktuelle Ausstellung:
Aktuelle Arbeiten aller Kunstrichtungen
Ausstellung vom 2. bis zum 30. Dezember 2023 im Spitäle.
Eröffnung am 1. Dezember 2023 um 19 Uhr.
© Michael Ehlers
Spitäle Fenster:
Ziegenskulpturen
SpitäleFenster vom 1. November bis 31. Dezember 2023
Ausstellungseröffnungen, Konzerte & sonstige Veranstaltungen:
Werke von Johann Sebastian Bach, Ludwig van Beethoven und Henri Dutilleux
Vittoria Quartararo ist eine vielseitige Pianistin, deren Repertoire ein breites Spektrum umfasst. Sie studierte in Florenz (Scuola di Musica di Fiesole) und Köln (Hochschule für Musik und Tanz), wo sie sich sowohl mit klassischer als auch mit zeitgenössischer Musik auseinandersetzte, insbesondere im kammermusikalischen Bereich.
2019 war sie Stipendiatin an der »Cité internationale des arts« in Paris. Hier begegnete sie Komponist*innen und bildenden Künstler*innen, Choreographen und Theaterregisseuren, und arbeitet seitdem an der Kreation neuer Konzertformate und interdisziplinärer Projekte, um dem eingespielten Konzertritual neue Impulse zu verleihen.
Von besonderer Bedeutung ist für sie der Komponist Henri Dutilleux (1916-2013), dessen Klaviermusik sie 2021 in einer Gesamtausgabe bei »Brilliant Classics« eingespielt hat und über den sie schreibt: »In seiner ständigen Beziehung mit der Stille scheint der Klang eine ähnliche Phänomenologie zu haben wie die Objekte mit der Schwerkraft, aber er wagt es, Illusionen zu schaffen, indem er sich über physikalische Gesetze hinwegsetzt und mit der Unendlichkeit spielt.«
Konzert am Sonntag, 3. Dezember 2023 um 18 Uhr im Spitäle
Eintritt: € 20, Mitglieder € 12, ermäßigt € 8.
Vorverkauf während der Öffnungszeiten des Spitäle,
Kartenreservierung unter
oder telefonisch unter 0931-44119
Foto: Tumen Dondukov
Als Mitglied der VKU freue ich mich besonders, Sie einmal im Monat in den wechselnden Kunstausstellungen im Spitäle zu einer live Phantasiereise einladen zu können!
Ein klarer Geist inspiriert, Kunst anders wahrzunehmen. Gleichzeitig beflügelt die Kunst, die uns umgibt, unsere Phantasie. Durch bewusste Entspannung stärken wir unser Immunsystem und trainieren unsere Leistungsfähigkeit. Lassen Sie sich überraschen von den inneren Bildern, die entstehen. Ich lade Sie herzlich auf eine Reise in Ihre eigene Phantasie ein!
Die Meditation findet im Sitzen statt, eine Yogamatte (und Decke) kann gerne mitgebracht werden (Fußbodenheizung ist vorhanden). Vorkenntnisse in Meditation sind nicht notwendig. Die Veranstaltung ist für jeden geeignet, der den Wunsch in sich trägt, seinen Körper und Geist miteinander auszubalancieren und in die eigene Phantasie abzutauchen.
Gaia Meditation / Phantasiereise mit Nabiha
Termine: 21. September, 12. Oktober, 23. November und 7. Dezember 2023
jeweils Donnerstag von 18–19 Uhr
Die Teilnahme ist kostenlos – Spenden willkommen.
BENEFIZ-Veranstaltung, initiiert von Horst Taupp-Meisner
Weihnachtsgeschichten gelesen von Sissi Stamm, Angelika Summa, Eberhard Schellenberger, Norbert Schmelz, Joachim Fildhaut und Markus Westendorf.
Veranstaltung am Sonntag, 10. Dezember 2023, 18 Uhr
Musikalische Begleitung: Elfriede Seufert (Hackbrett) und Gerd Semle (Akkordeon).
Eintritt frei, wir bitten um Spenden zu Gunsten des Evangelischen Beratungszentrums der Diakonie Würzburg.
Foto: privat.
Mit der ART LOUNGE im Spitäle entwickeln wir ein Format, das zum Mitmachen einlädt. Einmal pro Monat lädt der TANZRAUM, Studio für Zeitgenössischen Tanz, zu einem Tanzabend ein. Die ausgestellten Kunstwerken inspirieren, in Bewegung zu gehen, Bild und/oder Skulptur zu verkörpern, ohne Worte mit den anderen Tänzer*innen zu kommunizieren, die live gespielte Musik durch unsere Körper fließen zu lassen.
Warm-Up und Bewegungseinstimmung werden von Lisa Kuttner oder Kolleg*innen angeleitet, immer begleitet von Live Musik.
Eingeladen sind alle, die Lust haben, sich auf experimentelles Tanzen zu experimenteller Musik einzulassen.
Tanzerfahrung ist nicht erforderlich.
Tanz-Improvisation am Donnerstag, 14. Dezember 2023, 19 Uhr im Spitäle
Musikalische Umrahmung: wird kurzfrisitg bekanntgegeben.
Eintritt frei, um Spenden wird gebeten.
Eine musikalische Reise durch die Zeit der Romantik, des Impressionismus und der Moderne mit Kompositionen von John Thomas, Claude Debussy, John Cage, u.a.
Apolline Jung wurde 2004 in Nürnberg geboren und erhielt im Alter von 7 Jahren ihren ersten Harfenunterricht bei Maja Taube. Weitere Lehrerinnen waren Laurence Tercier Jung und Elena-Anca Stanescu-Beck. Seit 2022 studiert Sie an der Hochschule für Musik Würzburg in der Klasse von Prof. Andreas Mildner. Wichtige Orchestererfahrungen sammelte Sie bei den Jungen Fürther Streichhölzern sowie als Mitglied der Jungen Staatsphilharmonie Nürnberg unter Joana Mallwitz.
Die moldawische Harfenistin Gabriela Croitoru studierte an der Hochschule für Musik in Weimar bei Prof. Andreas Wehrenfennig und z.Zt. in Würzburg bei Prof. Andreas Mildner.
Sie gewann bereits mehrere internationale Preise und sammelte Erfahrung in zahlreichen Orchestern (Staatskapelle Weimar, Staatskapelle Halle, Camerata Würzburg, Ensemble Momentum, Junge Norddeutsche Philharmonie, Junge Mitteldeutsche Kammeroper, Symphonieorchester der Nationalphilharmonie Moldawien, etc. und ist seit kurzem Akademistin der Dualen Orchesterakademie Thüringen
Konzert am Freitag, 15. Dezember 2023 um 19:30 Uhr im Spitäle
Eintritt: € 20, Mitglieder € 12, ermäßigt € 8.
Vorverkauf während der Öffnungszeiten des Spitäle,
Kartenreservierung unter
oder telefonisch unter 0931-44119
Foto: Nikolai Siebenhaar
Musikalische Nachwuchstalente des PreColleges der Hochschule für Musik Würzburgs und des Exzellenzzweigs des Matthias-Grünewald-Gymnasiums stellen sich vor.
Elias Jin und Emma Schnapp:
Lili Boulanger: »Nocturne«
Edvard Grieg: 3. Satz aus der Sonate Nr. 1, op.8
Ludwig van Beethoven: 2. Satz aus der Sonate Nr. 1, D-Dur, op.12
Parzival Namsoongnein und Magdalena Merklein:
Wolfgang Amadeus Mozart: Sonate G-Dur, KV301, 1. Satz, Tor Aulin »Idyll«
Georges Auric: Violinsonate G-Dur, 2. Satz: Vif
Konzert am Donnerstag, 21. Dezember 2023 um 19 Uhr im Spitäle
Dauer: 40–60 Minuten
Eintritt frei, um Spenden wird gebeten.

Elias Jin (Foto: Claudia Brandao Mecker)

Parzival Namsoongnein (Foto: Christina Czybik)

Emma Schnapp (Foto: Momentschmiede, Jonas Hahn)

Magdalena Merklein (Foto: Günter Rohde)
Wichtig: Hier werden nur die aktuelle Ausstellung sowie die kommenden Ausstellungseröffnungen, Konzerte & sonstigen Veranstaltungen aufgeführt; den vollständigen Überblick über alle Tage bietet Ihnen unser Kalender.
Tipp: Abonnieren Sie diesen Kalender (unten rechts: »Gefilterten Kalender abonnieren«), dann werden Ihnen alle Veranstaltungen und die Ausstellungseröffnungen übermittelt, aber nicht jeder Tag der laufenden Ausstellungen – das hält Ihren digitalen Kalender übersichtlich.
Alternativ können Sie unseren Newsletter abonnieren und Informationen zu aktuellen und kommenden Veranstaltungen regelmäßig (alle 3–4 Wochen) per E-Mail erhalten.