Willkommen im Spitäle an der Alten Mainbrücke

Wir freuen uns, Sie zu Ausstellungen, Konzerten und anderen kulturellen Veranstaltungen zu begrüßen!

Beim Klick auf die Titel der Veranstaltungen im Kalender finden Sie weitere Informationen.


Aktuelle Ausstellung im Spitäle:

Nov.
19
Mi.
2025
Hartwig Kolb: »(wo)men in (e)motion«
Nov. 19 um 11:00 – 18:00

Hartwig Kolbs Bilderserie »(wo)men in (e)motion« ist ein bewegendes Zeugnis unserer Zeit. Durch figurative Malerei bringt er die menschliche Erfahrung in den Mittelpunkt, insbesondere in Zeiten von Kriegen, Krisen, Pandemien, Spaltung, Werteverlust und Klimawandel.
Mit verschiedenen Maltechniken wie Acryl, Kreiden, Farbstift und Aquarell schafft Kolb eine Vielzahl von Werken, die die Emotionen und Erfahrungen der Menschen widerspiegeln. Die Ausstellung thematisiert die Fragilität und Unsicherheit unserer Welt, in der die Menschheit am Abgrund zu taumeln scheint oder bereits in den freien Fall übergegangen ist.
Kolbs Kunst ist ein seismografischer Akt, der die Veränderungen um uns herum registriert und reflektiert. Seine Bilder zeigen Menschen in verschiedenen Zuständen der Emotion, vom Schmerz und der Angst bis hin zur Hoffnung und der Resilienz.

Als Gast dabei: Udo Breitenbach.

Der Objektkünstler Udo Breitenbach setzt sich mit biografischen oder psychologischen Themen auseinandermit, sowie den Herausforderungen unserer Zeit. Er arbeitet mit vielsagenden, poetischen oder skurrilen Fundstücken, aus denen er Geschichten herausliest, oder die er in sie hineininterpretiert. Daraus entstehen Objets Trouvés, Installationen, Readymades, Assemblagen, Collagen oder Fotoarbeiten, die den Betrachtenden schmunzeln lassen oder betroffen machen. Werke, die mitunter provozieren, schockieren, inspirieren und zum Nachdenken anregen …


Ausstellung vom 1. bis 23. November 2025 im Spitäle
Eröffnung am Freitag, 31. Oktober 2025 um 19 Uhr.
Einführung: Wolfgang Weismantel
Am Klavier: Tuana Heidenfelder



Als Gast: Udo Breitenbach

Nächste Ausstellungseröffnung:

Nov.
28
Fr.
2025
VKU-Winterausstellung
Nov. 28 um 19:00

Kunst•Buch•Kunst oder Buch•Kunst•Buch

Das Thema der Winterausstellung erlaubt alle bildnerischen Assoziationen zum Thema »Buch« im Rahmen der Kunst. Von Skizzenbüchern über Skulpturen, Objekte, Grafiken, Fotos und Videos bis hin zu Mixed Media. Gedanken zur Schrift, Umschlag, Inhalten, Funktion, Form und …
Ausstellung vom 29. November bis 28. Dezember 2025 im Spitäle Eröffnung am Freitag, 28. November 2025 um 19 Uhr.

Spitäle Fenster:

Nov.
1
Sa.
2025
VKU-Kunsthandwerk
Nov. 1 – Dez. 31 ganztägig
Kunsthandwerk von Monika Böhnlein, Ulrike Hartrumpf, Uli Jung, Mélanie Richet, Patricia Rippberger und Eugen Wilhelm
SpitäleFenster vom 1. November bis 31. Dezember 2025
  Monika Böhnlein
  Ulrike Hartrumpf   Uli Jung
  Uli Jung
  Mélanie Richet
  Mélanie Richet
  Patricia Rippberger, Foto Andreas Rippberger

Tivoli-Pavillon:

Nov.
7
Fr.
2025
Ulli Heinlein: »Burst your Bubble«
Nov. 7 – Nov. 30 ganztägig

In den Wintermonaten wird der Tivoli-Pavillon zur beleuchteten Vitrine für Installationen und Objekte


Installation vom 7. bis 30. November 2025 im Tivoli-Pavillon.

Glühwein und Glühbirne

Ulli Heinlein lädt ein zum adventlichen Lichtmoment »Burst Your Bubble« am Sonntag, 30. November 2025, ab 15 Uhr (1. Advent) im Tivoli-Pavillon Zwischen Dämmerung und Aufglühen treffen sich Wärme und Licht: Glühwein für die Hände, Lichtobjekte für die Augen, Downtempo Sets von Frank Eckert, alias EckoTronic, für das Füßewippen. Am letzten Ausstellungstag können die Lichtobjekte von Ulli Heinlein noch einmal näher angesehen werden.
Der Tivoli-Pavillon ist nur wenige Gehminuten vom Spitäle entfernt, in der Saalgasse (oberhalb Mainschleuse/Biergarten Goldene Gans)


Das Spitäle Fenster finden Sie an der Rückseite des Spitäle (Durchgang rechts neben Tiefengarage).

Der Tivoli-Pavillon befindet sich wenige Gehminuten vom Spitäle entfernt in der Saalgasse, oberhalb vom Main.

Das aktuelle Programmheft können Sie hier herunterladen (PDF, 1.9 MB) – beachten Sie aber, dass Sie Änderungen und Neuigkeiten verlässlich nur hier auf der Website finden.



Art Lounge, Konzerte & sonstige Veranstaltungen:

Nov.
22
Sa.
2025
Konzert: Andreas Mildner, Harfe
Nov. 22 um 19:30
Andreas Mildner zählt zu den profiliertesten Harfenisten seiner Generation. Nach seiner Zeit als Soloharfenist des WDR-Sinfonieorchesters widmet er sich seiner Professur an der Hochschule für Musik Würzburg und einer regen internationalen Konzerttätigkeit. Als Solist und Kammermusiker gastiert er regelmäßig in renommierten Konzertsälen wie der Elbphilharmonie Hamburg, der Kölner Philharmonie oder dem Leipziger Gewandhaus und arbeitet mit Künstlern wie Andreas Martin Hofmeir und Heinz Holliger zusammen. Zahlreiche Preise, darunter der »Kulturpreis Bayern« und der »Bayerische Kunstförderpreis«, sowie Einladungen zu bedeutenden Festivals unterstreichen seine außergewöhnliche künstlerische Laufbahn. Werke von Benjamin Britten, Carl Philipp Emmanuel Bach, Louis Spohr, Johann Sebastian Bach, Marcel Tournier und Henriette Renié
Solokonzert am Samstag, 22. November 2025 um 19:30 Uhr im Spitäle
Eintritt: € 20, VKU Mitglieder/ermäßigt € 12, Schüler/Azubis/Stud. € 8. Vorverkauf während der Öffnungszeiten des Spitäle, Kartenreservierung unter reservierung@spitaele.de oder telefonisch unter 0931-44119
Nov.
26
Mi.
2025
VKU-Künstlertreff
Nov. 26 um 19:00 – 21:00

Nur für aktive Mitglieder der VKU!

Herzliche Einladung an die aktiven Mitglieder der VKU zum Künstlertreff im Clubraum des Spitäle. Mittwoch, 26. November 2025 von 19 bis 21 Uhr. Beim Künstlertreff geht es um den Austausch über kunstrelevante Themen sowie Tipps zu aktuellen Wettbewerben, Ausschreibungen, Fördermöglichkeiten, etc.
Dez.
4
Do.
2025
ART LOUNGE – Gaia Meditation / Phantasiereise mit Nabiha
Dez. 4 um 18:00 – 19:00
Als Mitglied der VKU freue ich mich besonders, Sie einmal im Monat in den wechselnden Kunstausstellungen im Spitäle zu einer live Phantasiereise einladen zu können! Ein klarer Geist inspiriert, Kunst anders wahrzunehmen. Gleichzeitig beflügelt die Kunst, die uns umgibt, unsere Phantasie. Durch bewusste Entspannung stärken wir unser Immunsystem und trainieren unsere Leistungsfähigkeit. Lassen Sie sich überraschen von den inneren Bildern, die entstehen. Ich lade Sie herzlich auf eine Reise in Ihre eigene Phantasie ein! Die Meditation findet im Sitzen statt, eine Yogamatte (und Decke) kann gerne mitgebracht werden (Fußbodenheizung ist vorhanden). Vorkenntnisse in Meditation sind nicht notwendig. Die Veranstaltung ist für jeden geeignet, der den Wunsch in sich trägt, seinen Körper und Geist miteinander auszubalancieren und in die eigene Phantasie abzutauchen.

Gaia Meditation / Phantasiereise mit Nabiha

Donnerstag, 4. Dezember 2025 von 18 bis 19 Uhr im Spitäle
Die Teilnahme ist kostenlos – Spenden willkommen.
Dez.
10
Mi.
2025
ART LOUNGE – EXPERIMENTAL musikalische Session mit BLUME & friends
Dez. 10 um 19:00

EXPERIMENTAL 【EXTROSESS】

musikalisch elektronische KUNST-Performance-SESSION: #kommen #staunen #tanzen Anmeldung für »MITMISCHER« (Rock/Pop/Jazz/Klassik/Gesang) Stichwort: EXTROSESS fon:0177 2215511
Am Mittwoch, 10. Dezember 2025, 19 Uhr im Spitäle
Dez.
11
Do.
2025
ART LOUNGE – Tanzen im Spitäle
Dez. 11 um 19:00
Einmal pro Monat lädt der TANZRAUM, Studio für Zeitgenössischen Tanz, zu einem Tanzabend ein. Die ausgestellten Kunstwerken inspirieren, in Bewegung zu gehen, Bild und/oder Skulptur zu verkörpern, ohne Worte mit den anderen Tänzer*innen zu kommunizieren, die live gespielte Musik durch unsere Körper fließen zu lassen. Warm-Up und Bewegungseinstimmung werden von Lisa Kuttner oder Kolleg*innen angeleitet, immer begleitet von Live Musik. Eingeladen sind alle, die Lust haben, sich auf experimentelles Tanzen zu experimenteller Musik einzulassen. Tanzerfahrung ist nicht erforderlich.
Tanz-Improvisation am Donnerstag, 11. Dezember 2025, 19 Uhr im Spitäle Musikalische Umrahmung: wird kurzfrisitg bekanntgegeben.
Eintritt frei, um Spenden wird gebeten.
Dez.
28
So.
2025
Jazz zum Jahresende: Anton Mangold Trio
Dez. 28 um 18:00

Anton Mangold (Piano, Saxophon) Jannis Krüger (Bass) Max Autsch (Drums)

Anton Mangold studierte zunächst Harfe und Jazzsaxofon in Würzburg und Köln. 2023/24 bekam er ein Arbeitsstipendium an der Cité international des Arts in Paris. Seit 2021 studiert er bei Prof. Bernhard Pichl in Würzburg Jazzpiano und gründete mit Jannis Krüger am Bass und Max Autsch an den Drums ein Trio. Sie spielen ein Programm aus meist eigenen Stücken und ausgewählten Standards. Über Anton Mangold und seine letzte Veröffentlichung schreibt jazz-fun.de: »Mit dem Album Oracle beweist Anton Mangold, dass er ein Vollblutkünstler ist. Ein vollendeter Virtuose, Komponist und Jazzer mit einer bemerkenswerten Klangfantasie. Die Musik hat alles, wofür wir den Jazz lieben: großartige Energie, faszinierende Improvisationen, ausdrucksstarke Dynamik, lyrische Passagen, singende Melodien, schöner Klang. Wir sind begeistert!«
Konzert am Sonntag, 28. Dezember 2025 um 18 Uhr im Spitäle
Eintritt: € 24, VKU Mitglieder/ermäßigt € 12, Schüler/Azubis/Stud. € 8. Vorverkauf während der Öffnungszeiten des Spitäle, Kartenreservierung unter reservierung@spitaele.de oder telefonisch unter 0931-44119
Foto © Lukas Johr
Jan.
13
Di.
2026
»YO!« (Youth Onstage)
Jan. 13 um 19:00
Musikalische Nachwuchstalente des PreColleges der Hochschule für Musik Würzburgs und des Exzellenzzweigs des Matthias-Grünewald-Gymnasiums stellen sich vor.
Konzert am Dienstag, 13. Januar 2026 um 19 Uhr im Spitäle Eintritt frei, um Spenden wird gebeten.
Jan.
15
Do.
2026
ART LOUNGE – Tanzen im Spitäle
Jan. 15 um 19:00
Einmal pro Monat lädt der TANZRAUM, Studio für Zeitgenössischen Tanz, zu einem Tanzabend ein. Die ausgestellten Kunstwerken inspirieren, in Bewegung zu gehen, Bild und/oder Skulptur zu verkörpern, ohne Worte mit den anderen Tänzer*innen zu kommunizieren, die live gespielte Musik durch unsere Körper fließen zu lassen. Warm-Up und Bewegungseinstimmung werden von Lisa Kuttner oder Kolleg*innen angeleitet, immer begleitet von Live Musik. Eingeladen sind alle, die Lust haben, sich auf experimentelles Tanzen zu experimenteller Musik einzulassen. Tanzerfahrung ist nicht erforderlich.
Tanz-Improvisation am Donnerstag, 15. januar 2026, 19 Uhr im Spitäle Musikalische Umrahmung: wird kurzfrisitg bekanntgegeben.
Eintritt frei, um Spenden wird gebeten.

Wichtig: Hier werden nur die aktuelle Ausstellung sowie die kommenden acht Ausstellungseröffnungen, Konzerte & sonstigen Veranstaltungen aufgeführt; den vollständigen Überblick über alle Tage bietet Ihnen unser Kalender.

Tipp: Abonnieren Sie diesen Kalender (unten rechts: »Gefilterten Kalender abonnieren«), dann werden Ihnen alle Veranstaltungen und die Ausstellungseröffnungen übermittelt, aber nicht jeder Tag der laufenden Ausstellungen – das hält Ihren digitalen Kalender übersichtlich.

Alternativ können Sie unseren Newsletter abonnieren und Informationen zu aktuellen und kommenden Veranstaltungen regelmäßig (alle 3–4 Wochen) per E-Mail erhalten.


Fisch trifft Kunst

Seit Dezember 2024 nutzen die VKU und die Fischerzunft Würzburg gemeinsam den Tivoli-Pavillon, der sich nur wenige Gehminuten vom Spitäle entfernt befindet.


Impressionen


Impressionen »Flach | Frau | Flach | Mann«

Impressionen von der Eröffnung der Kurzausstellung am 11. November 2025 im Spitäle. Fotos: Wilfried Weis | Anzeigen …

Impressionen Konzert May/Kämper

Impressionen vom Konzert am 9. November 2025 im Spitäle. Fotos: Wilfried Weis | Anzeigen …

Ausstellungseröffnung Kolb/Breitenbach

Impressionen von der Ausstellungseröffnung am 31. Oktober 2025 im Spitäle. Fotos: Wilfried Weis | Anzeigen …

Impressionen »HandArt«

Impressionen von der HandArt am letzten Oktoberwochenende 2025 im Spitäle. Fotos: Wilfried Weis | Anzeigen …

Konzertabend mit Mika Mai

Impressionen vom Konzert mit Mika Mai am 18. Oktober 2025 im Spitäle. Fotos: Wilfried Weis | Anzeigen …

Kathrin Hubl: »Spirelle«

Impressionen vom Künstlergespräch mit Kathrin Hubl am 12. Oktober 2025 im Tivoli-Pavillon. Fotos: Wilfried Weis | Anzeigen …
„Impressionen“ weiterlesen

Spitäle – Geschichte

In der Mitte der Würzburger Kulturachse gelegen, ist das Spitäle der zentrale Ausstellungs- und Veranstaltungsort der VKU. Im Mittelalter als »Spitalkirche zu den Vierzehn Nothelfern« erbaut, 1945 weitgehend zerstört, wurde sie nach dem Krieg von den Mitgliedern der VKU aus eigener Kraft zunächst provisorisch wieder errichtet und hat sich inzwischen zu einem der wichtigsten Ausstellungsorte Würzburgs und des unterfränkischen Raumes entwickelt. „Spitäle – Geschichte“ weiterlesen

VKU – Vereinigung Kunstschaffender Unterfrankens

Künstlerisches Gestaltungs- und Darstellungsinteresse und Image fördernde Öffentlichkeitsarbeit können gerade im Kulturbereich eine sinnvolle und nutzbringende Symbiose eingehen. Kulturarbeit entwickelt Energie für alle Bereiche des öffentlichen Lebens. Gerade als »freier Kulturträger« erfüllt die VKU mit ihren Aufgaben, Zielen und Zwecken einen unverzichtbaren Beitrag für das Kulturleben der Stadt Würzburg und der Kulturregion Unterfranken. „VKU – Vereinigung Kunstschaffender Unterfrankens“ weiterlesen
© 2025 VKU | Impressum | | Datenschutz