Wir freuen uns, Sie zu Ausstellungen, Konzerten und anderen kulturellen Veranstaltungen zu begrüßen!
Jahresrückblick 2024
Vor dem Jahreswechsel haben wir wieder einen kompakten Rückblick auf das vergangene Jahr im Spitäle zusammengestellt. Viel Spaß beim Stöbern!
Auch im kommenden Jahr bietet das Spitäle wieder vielfältige Ausstellungen, Konzerte und andere Kulturprojekte. Wir freuen uns auf Ihren Besuch, schöne Erlebnisse und bereichernde Begegnungen im Spitäle – bis dahin wünschen wir erholsame Weihnachts-Feiertage und einen optimistischen Start in das Jahr 2025!
Aktuell im Spitäle:
Aktuelle Ausstellung:
Die neuen VKU-Vorstände stellen sich vor. Ihre Arbeiten zeigen unterschiedliche Positionen der Malerei. Im spannungsvollen Dialog von leuchtenden Farben und düsterem Schwarz-Weiß wird das Licht von beiden auf spezifische Weise thematisiert. Die Werke oszillieren zwischen Gegenstand und Abstraktion. Brandskulpturen schaffen räumliche und thematische Bezüge.
So präsentiert die Ausstellung zwei Künstler mit je eigenem Zugang zur Kunst. Wolfgang Fischer stellt als Maler und Zeichner seine emotionale Seite in den Vordergrund. Im freien Flow des Malvorgangs entstehen gestisch spannende Farbrhythmen, Überlagerungen, Verdichtungen und Bewegungen, die den Betrachter berühren. Harald Knobling beschäftigt sich in Malerei und Skulptur mit architektonischen Fragmenten, die im Bezug zur konkreten Architektur stehen, aber durch ihre Formensprache abstrakt anmuten. Sein bevorzugtes Material sind schwarze Pigmente, Kohle und Ruß, die trocken mit dem Pinsel oder der bloßen Hand aufgetragen werden.
Die Stimmung zwischen den Werken der beiden Künstler bewegt sich in einem breiten und energiegeladenen Spannungsfeld.
Zur Ausstellung erscheint ein Katalog
Ausstellung vom 15. März bis 6. April 2025 im Spitäle
Eröffnung am Freitag, 14. März um 19 Uhr.
Einführung: Prof. Dr. Erich Schneider
Spitäle Fenster:
Es ist das Festhalten eines flüchtigen Eindrucks.
Diffuse Lichtpunkte bestimmen das Bildthema.
Mich interessiert der Wechsel zwischen Schärfe und Unschärfe und wie dieser die Farbe steigert durch die Wahrnehmung des Lichts.
SpitäleFenster vom 1. März bis 30. April 2025
Ausstellungseröffnungen, Konzerte & sonstige Veranstaltungen:
Petra Blume & friends
experimentell elektronische Performance-Sessionen: #kommen#staunen #tanzen#mitmischen. Jeder kann sich mit eigenem Instrument & Equipment auch einbringen, egal ob aus Rock, Pop, Jazz und/oder Klassik kommend.
Für alle Altersstufen – die Mischung und das WIR bringt Lust ins Leben.
Am Mittwoch, 19. März 2025, 19 Uhr im Spitäle
Mit der ART LOUNGE im Spitäle entwickeln wir ein Format, das zum Mitmachen einlädt. Einmal pro Monat lädt der TANZRAUM, Studio für Zeitgenössischen Tanz, zu einem Tanzabend ein. Die ausgestellten Kunstwerken inspirieren, in Bewegung zu gehen, Bild und/oder Skulptur zu verkörpern, ohne Worte mit den anderen Tänzer*innen zu kommunizieren, die live gespielte Musik durch unsere Körper fließen zu lassen.
Warm-Up und Bewegungseinstimmung werden von Lisa Kuttner oder Kolleg*innen angeleitet, immer begleitet von Live Musik.
Eingeladen sind alle, die Lust haben, sich auf experimentelles Tanzen zu experimenteller Musik einzulassen.
Tanzerfahrung ist nicht erforderlich.
Tanz-Improvisation am Donnerstag, 20. März 2025, 19 Uhr im Spitäle
Musikalische Umrahmung: wird kurzfrisitg bekanntgegeben.
Eintritt frei, um Spenden wird gebeten.
»Kafka hat am Sonntag geschlossen. Beobachtungen eines Flaneurs«
Martin Oswald (*1960 in Würzburg) lebt im Bodenseeraum und am Rande des Spessarts. Autor, Kabarettist, Galerist, Künstler, Kurator. Studium der Germanistik und Kunst an der Universität Augsburg. Hausautor des Musikkabaretts Die Mehlprimeln und Verfasser zahlreicher Glossen und Satiren. Professur für Kunst in Weingarten, 2023 Turmschreiber der Stadt Abenberg.

Lesung am Sonntag, 23. März 2025, 18 Uhr im Spitäle.
Eintritt frei, um Spenden wird gebeten.
Nur für aktive Mitglieder der VKU!
Herzliche Einladung an die aktiven Mitglieder der VKU zum Künstlertreff im Clubraum des Spitäle.
Mittwoch, 26. März 2025 von 19 bis 21 Uhr.
Beim Künstlertreff geht es um den Austausch über kunstrelevante Themen sowie Tipps zu aktuellen Wettbewerben, Ausschreibungen, Fördermöglichkeiten, etc.
Als Mitglied der VKU freue ich mich besonders, Sie einmal im Monat in den wechselnden Kunstausstellungen im Spitäle zu einer live Phantasiereise einladen zu können!
Ein klarer Geist inspiriert, Kunst anders wahrzunehmen. Gleichzeitig beflügelt die Kunst, die uns umgibt, unsere Phantasie. Durch bewusste Entspannung stärken wir unser Immunsystem und trainieren unsere Leistungsfähigkeit. Lassen Sie sich überraschen von den inneren Bildern, die entstehen. Ich lade Sie herzlich auf eine Reise in Ihre eigene Phantasie ein!
Die Meditation findet im Sitzen statt, eine Yogamatte (und Decke) kann gerne mitgebracht werden (Fußbodenheizung ist vorhanden). Vorkenntnisse in Meditation sind nicht notwendig. Die Veranstaltung ist für jeden geeignet, der den Wunsch in sich trägt, seinen Körper und Geist miteinander auszubalancieren und in die eigene Phantasie abzutauchen.
Gaia Meditation / Phantasiereise mit Nabiha
Donnerstag, 27. März 2025 von 18 bis 19 Uhr im Spitäle
Die Teilnahme ist kostenlos – Spenden willkommen.
Samira Spiegel, Violine und Klavier
Anne Riegler, Klavier
Musik von John Williams, Camille Saint-Saëns, Henrik Ajax und Charles Koechlin.
Samira Spiegel studierte Klavier und Violine in Würzburg, Detmold und Graz und machte bereits in jungen Jahren mit ihrer Doppelbegabung auf sich aufmerksam. Mit beiden Instrumenten ist sie vielfache Stipendiatin und Preisträgerin bei internationalen Wettbewerben. Anne Riegler studierte Klavier, klassische Klavierimprovisation und Instrumentalpädagogik in Würzburg, Stuttgart, Sankt Petersburg und New York City. Sie schloss die Meisterklasse mit Bestnote ab und wurde mit zahlreichen Stipendien und Preisen bedacht.
Ihr Programm »Mythen« präsentieren sie mit den verschiedenen Kombinationen ihrer Instrumente: Klavier solo und vierhändig, Duo Violine und Klavier, sowie Violine solo.
Konzert am Freitag, 28. März 2025 um 19:30 Uhr im Spitäle
Eintritt: € 20, VKU Mitglieder/ermäßigt € 12, Schüler/Azubis/Stud. € 8.
Vorverkauf während der Öffnungszeiten des Spitäle,
Kartenreservierung unter
oder telefonisch unter 0931-44119

oben: Anne Riegler
Foto: Daniel Alexander Weiß
rechts: Samira Spiegel
Foto: Fotostudio Sigrid Metz

Nennmanns Sujet sind Landschaften in ihren unterschiedlichsten Erscheinungs- und Wahrnehmungsformen. Sie entstehen im Atelier und werden durch seine Erinnerungen und Vorstellungen geformt. Nur als Malerei sind sie Realität. Sie zeigen Ausschnitte, Fragmente, Landschaftsassoziationen, Flächen und Räume, die in der jüngsten Schaffenszeit als konkrete Abstraktionen begegnen. Es geht ihm dabei um die Sinnlichkeit der Farbe, der freien Strukturen und des Lichts.
Ausstellung vom 12. April bis 4. Mai 2025 im Spitäle
Eröffnung am Freitag, 11. April um 19 Uhr.
Einführung: Dr. Harald Knobling
Petra Blume & friends
experimentell elektronische Performance-Sessionen: #kommen#staunen #tanzen#mitmischen. Jeder kann sich mit eigenem Instrument & Equipment auch einbringen, egal ob aus Rock, Pop, Jazz und/oder Klassik kommend.
Für alle Altersstufen – die Mischung und das WIR bringt Lust ins Leben.
Am Mittwoch, 16. April 2025, 19 Uhr im Spitäle
Wichtig: Hier werden nur die aktuelle Ausstellung sowie die kommenden acht Ausstellungseröffnungen, Konzerte & sonstigen Veranstaltungen aufgeführt; den vollständigen Überblick über alle Tage bietet Ihnen unser Kalender.
Tipp: Abonnieren Sie diesen Kalender (unten rechts: »Gefilterten Kalender abonnieren«), dann werden Ihnen alle Veranstaltungen und die Ausstellungseröffnungen übermittelt, aber nicht jeder Tag der laufenden Ausstellungen – das hält Ihren digitalen Kalender übersichtlich.
Alternativ können Sie unseren Newsletter abonnieren und Informationen zu aktuellen und kommenden Veranstaltungen regelmäßig (alle 3–4 Wochen) per E-Mail erhalten.
Fisch trifft Kunst
Seit Dezember 2024 nutzen die VKU und die Fischerzunft Würzburg gemeinsam den Tivoli-Pavillon, der sich nur wenige Gehminuten vom Spitäle entfernt befindet. Aktuell ist dort das RhönerRennRodelRudel von Katja Then zu sehen, ab dem 22. und 23. März zeigt Margreth Hirschmiller-Reinhard die Ausstellung »Unterwegs mit dem Handy …« mit musikalischer Einspielung »Von der Hand zum Handy« (Akimo und das Schlagzeug-Ensemble Bernd Kremling). Öffnungszeiten: 11–18 Uhr, zusätzliche Besichtigung ist möglich am 29./30.März und 5./6.April von 14–17 Uhr.
Neues Vorstandsteam der VKU
Am 7. Mai 2024 fand im Spitäle die Mitgliederversammlung der VKU statt und ein neues Vorstandsteam wurde gewählt.
Von links nach rechts: Katharina Gütlein (Schatzmeisterin), Wolfgang Fischer (2. Vorsitzender), Ulrike Zimmermann (Schriftführerin) und Harald Knobling (1. Vorsitzender).
Foto: Norbert Schmelz