Kategorie-Kalender

Sep.
1
Mo.
2025
Sophie Brandes: »Experimentell«
Sep. 1 – Okt. 31 ganztägig

Die Bildserie EXPERIMENTELL lebt aus der Spontanität. Im Zusammenwirken von Tiefdruckfarbe und Lösungsmittel und der Verwendung von Druckwalzen entstand eine Reihe von Monotypien.


SpitäleFenster vom 1. September bis 31. Oktober 2025


Herzliche Einladung zu einem Künstlergespräch mit heiterem Umtrunk am

Mittwoch, 10. September 2025 um 18 Uhr

Treffpunkt: VKU Fenstergalerie im Innenhof.


Okt.
10
Fr.
2025
Kathrin Hubl: »Spirelle«
Okt. 10 – Nov. 2 ganztägig

In den Wintermonaten wird der Tivoli-Pavillon zur beleuchteten Vitrine für Installationen und Objekte


Installation vom 10. Oktober bis 2. November 2025 im Tivoli-Pavillon.

Drei luftig-filigrane Objekte, genannt Spirellen, winden sich mit ihren seriellen Elementen aus Holz als Endlosschleife empor.

Kathrin Hubl lädt ein zu einem Künstlergespräch mit Rundtanz im Oktagon am Sonntag, 12. Oktober um 19:30 Uhr.


Der Tivoli-Pavillon ist nur wenige Gehminuten vom Spitäle entfernt, in der Saalgasse (oberhalb Mainschleuse/Biergarten Goldene Gans)


Nabiha & Thom: »Doors of Perception«
Okt. 10 um 11:00 – 18:00

Unsere Sinnesorgane, Gehirn und Nervensystem fungieren überwiegend als Filter, sie selektieren und reduzieren das maßlose Überangebot an Reizen aus der Außenwelt. Es ist ihre Aufgabe, uns davor zu schützen, von dieser Menge größtenteils unnützen und belanglosen Wissens überwältigt zu werden. Daher verbleibt nur eine kleine sorgfältig getroffene Auswahl der in jedem Augenblick aufgenommenen Information, die von praktischem Nutzen ist.
Die so reduzierte Information wird weiter durch Symbolsysteme und Philosophien erfasst und gefestigt. Was wir im Allgemeinen als »diese Welt« begreifen, ist nur ein Bruchteil der uns umgebenden Wirklichkeit. Diese Filtermechanismen können durch Meditation, Hypnose oder chemische Mittel gelockert werden, was erlaubt, weitere Aspekte der Wirklichkeit zu schauen.

Doors of Perception simulieren eine Umgehung des visuellen Filters mit rein fotografischen Mitteln: ein Großteil dieser 2015 begonnenen Serie zeigt Mehrfachbelichtungen, die ausschließlich in der Kamera komponiert wurden – ohne eine nachträgliche Manipulation am Computer. Die Bilder deuten an, in welcher Vielschichtigkeit unreduzierte visuelle Information vermutlich wirklich auf unser Auge trifft.

Als ehemalige Studenten von Professor Dr. Gottfried Jäger (DGPH Kulturpreis 2014) kreierten Nabiha & Thom diese neuen Licht-Bilder im Geist der konkreten Fotografie und reizten die experimentellen Gestaltungsmöglichkeiten auf aktuellem Stand der Kameratechnik aus.


Ausstellung vom 27. September bis 19. Oktober 2025 im Spitäle

Eröffnung am Freitag, 26. September 2025 um 19 Uhr.
Live act: Elektronischen Soundscapes von KaiN (u.a. Les Berrtas und Nerogris)
Catering vegan: Veggie Bros


Programm Specials

Sonntag, 28. September 2025 / Samstag, 11. Oktober / Sonntag, 12. Oktober / Sonntag, 19. Oktober:
jeweils 11–18 Uhr: Künstler anwesend – live artist talk mit Nabiha & Thom um 18 Uhr

Samstag, 4. Oktober 2025:
Nabihas öffentliche Geburtstags Art Party um 18 Uhr
mit live act: Elektronische Asian Underground inspirierte tanzbare Beats von Lelonek & Band
und veganem Fingerfood von den Veggie Bros

Mittwoch, 8. Oktober 2025:
Petra Blume & friendsExTroSess: Experimentelle Electronic Kunst Performance Session um 19 Uhr

Donnerstag, 9. Oktober 2025:
Gaia Meditation – Phantasiereise mit Nabiha / Art Lounge 18–19 Uhr

Freitag, 10. Oktober 2025
Tanzperformance »Tintenwolken im Fluss« mit Chengcheng Hu um 19 Uhr

Mittwoch, 15. Oktober 2025
Teaser & Dance / Jazz Initiative Würzburg 19:30 Uhr

Donnerstag, 16. Oktober 2025
Tanz-Improvisation mit Lisa Kuttner / Art Lounge um 19 Uhr

Samstag, 18. Oktober 2025
Konzert mit Mika Mai / Jazz Initiative Würzburg um 19:30 Uhr

Sonntag 19. Oktober 2025
Finissage: 16–18 Uhr, lockeres Beisammensein zum Ende der Ausstellung.

An allen Öffnungstagen:
Einzigartige Unity Art Upcycling Art Bags von Masz statt Masse fashion design


Chengcheng Hu: »Tintenwolken im Fluss / 落纸云烟«
Okt. 10 um 19:00

Inspiriert von den Werken einer traditionellen chinesischen Tuschemalerin erschaffen die Tänzerinnen eine improvisierte Performance im Moment. Mit Wasserschleiern und Fächern in den Händen beginnen sie mit feinen Armbewegungen den Raum zu »bemalen« – der Körper wird zum Pinsel, Bewegung und Tusche fließen ineinander.

Im Rhythmus der kalligrafischen Linien folgen die Tänzerinnen den Spuren der Malerin, treten in einen poetischen Dialog mit dem eigenen Körper und gestalten daraus eine zweite, lebendige Interpretation des Originals. So entsteht eine einzigartige Darbietung, in der visuelle Kunst und körperlicher Ausdruck auf eindrucksvolle Weise verschmelzen.


Performance am Freitag, 10. Oktober 2025 ab 19 Uhr im Spitäle


Okt.
11
Sa.
2025
Nabiha & Thom: »Doors of Perception«
Okt. 11 um 11:00 – 18:00

Unsere Sinnesorgane, Gehirn und Nervensystem fungieren überwiegend als Filter, sie selektieren und reduzieren das maßlose Überangebot an Reizen aus der Außenwelt. Es ist ihre Aufgabe, uns davor zu schützen, von dieser Menge größtenteils unnützen und belanglosen Wissens überwältigt zu werden. Daher verbleibt nur eine kleine sorgfältig getroffene Auswahl der in jedem Augenblick aufgenommenen Information, die von praktischem Nutzen ist.
Die so reduzierte Information wird weiter durch Symbolsysteme und Philosophien erfasst und gefestigt. Was wir im Allgemeinen als »diese Welt« begreifen, ist nur ein Bruchteil der uns umgebenden Wirklichkeit. Diese Filtermechanismen können durch Meditation, Hypnose oder chemische Mittel gelockert werden, was erlaubt, weitere Aspekte der Wirklichkeit zu schauen.

Doors of Perception simulieren eine Umgehung des visuellen Filters mit rein fotografischen Mitteln: ein Großteil dieser 2015 begonnenen Serie zeigt Mehrfachbelichtungen, die ausschließlich in der Kamera komponiert wurden – ohne eine nachträgliche Manipulation am Computer. Die Bilder deuten an, in welcher Vielschichtigkeit unreduzierte visuelle Information vermutlich wirklich auf unser Auge trifft.

Als ehemalige Studenten von Professor Dr. Gottfried Jäger (DGPH Kulturpreis 2014) kreierten Nabiha & Thom diese neuen Licht-Bilder im Geist der konkreten Fotografie und reizten die experimentellen Gestaltungsmöglichkeiten auf aktuellem Stand der Kameratechnik aus.


Ausstellung vom 27. September bis 19. Oktober 2025 im Spitäle

Eröffnung am Freitag, 26. September 2025 um 19 Uhr.
Live act: Elektronischen Soundscapes von KaiN (u.a. Les Berrtas und Nerogris)
Catering vegan: Veggie Bros


Programm Specials

Sonntag, 28. September 2025 / Samstag, 11. Oktober / Sonntag, 12. Oktober / Sonntag, 19. Oktober:
jeweils 11–18 Uhr: Künstler anwesend – live artist talk mit Nabiha & Thom um 18 Uhr

Samstag, 4. Oktober 2025:
Nabihas öffentliche Geburtstags Art Party um 18 Uhr
mit live act: Elektronische Asian Underground inspirierte tanzbare Beats von Lelonek & Band
und veganem Fingerfood von den Veggie Bros

Mittwoch, 8. Oktober 2025:
Petra Blume & friendsExTroSess: Experimentelle Electronic Kunst Performance Session um 19 Uhr

Donnerstag, 9. Oktober 2025:
Gaia Meditation – Phantasiereise mit Nabiha / Art Lounge 18–19 Uhr

Freitag, 10. Oktober 2025
Tanzperformance »Tintenwolken im Fluss« mit Chengcheng Hu um 19 Uhr

Mittwoch, 15. Oktober 2025
Teaser & Dance / Jazz Initiative Würzburg 19:30 Uhr

Donnerstag, 16. Oktober 2025
Tanz-Improvisation mit Lisa Kuttner / Art Lounge um 19 Uhr

Samstag, 18. Oktober 2025
Konzert mit Mika Mai / Jazz Initiative Würzburg um 19:30 Uhr

Sonntag 19. Oktober 2025
Finissage: 16–18 Uhr, lockeres Beisammensein zum Ende der Ausstellung.

An allen Öffnungstagen:
Einzigartige Unity Art Upcycling Art Bags von Masz statt Masse fashion design


Okt.
12
So.
2025
Nabiha & Thom: »Doors of Perception«
Okt. 12 um 11:00 – 18:00

Unsere Sinnesorgane, Gehirn und Nervensystem fungieren überwiegend als Filter, sie selektieren und reduzieren das maßlose Überangebot an Reizen aus der Außenwelt. Es ist ihre Aufgabe, uns davor zu schützen, von dieser Menge größtenteils unnützen und belanglosen Wissens überwältigt zu werden. Daher verbleibt nur eine kleine sorgfältig getroffene Auswahl der in jedem Augenblick aufgenommenen Information, die von praktischem Nutzen ist.
Die so reduzierte Information wird weiter durch Symbolsysteme und Philosophien erfasst und gefestigt. Was wir im Allgemeinen als »diese Welt« begreifen, ist nur ein Bruchteil der uns umgebenden Wirklichkeit. Diese Filtermechanismen können durch Meditation, Hypnose oder chemische Mittel gelockert werden, was erlaubt, weitere Aspekte der Wirklichkeit zu schauen.

Doors of Perception simulieren eine Umgehung des visuellen Filters mit rein fotografischen Mitteln: ein Großteil dieser 2015 begonnenen Serie zeigt Mehrfachbelichtungen, die ausschließlich in der Kamera komponiert wurden – ohne eine nachträgliche Manipulation am Computer. Die Bilder deuten an, in welcher Vielschichtigkeit unreduzierte visuelle Information vermutlich wirklich auf unser Auge trifft.

Als ehemalige Studenten von Professor Dr. Gottfried Jäger (DGPH Kulturpreis 2014) kreierten Nabiha & Thom diese neuen Licht-Bilder im Geist der konkreten Fotografie und reizten die experimentellen Gestaltungsmöglichkeiten auf aktuellem Stand der Kameratechnik aus.


Ausstellung vom 27. September bis 19. Oktober 2025 im Spitäle

Eröffnung am Freitag, 26. September 2025 um 19 Uhr.
Live act: Elektronischen Soundscapes von KaiN (u.a. Les Berrtas und Nerogris)
Catering vegan: Veggie Bros


Programm Specials

Sonntag, 28. September 2025 / Samstag, 11. Oktober / Sonntag, 12. Oktober / Sonntag, 19. Oktober:
jeweils 11–18 Uhr: Künstler anwesend – live artist talk mit Nabiha & Thom um 18 Uhr

Samstag, 4. Oktober 2025:
Nabihas öffentliche Geburtstags Art Party um 18 Uhr
mit live act: Elektronische Asian Underground inspirierte tanzbare Beats von Lelonek & Band
und veganem Fingerfood von den Veggie Bros

Mittwoch, 8. Oktober 2025:
Petra Blume & friendsExTroSess: Experimentelle Electronic Kunst Performance Session um 19 Uhr

Donnerstag, 9. Oktober 2025:
Gaia Meditation – Phantasiereise mit Nabiha / Art Lounge 18–19 Uhr

Freitag, 10. Oktober 2025
Tanzperformance »Tintenwolken im Fluss« mit Chengcheng Hu um 19 Uhr

Mittwoch, 15. Oktober 2025
Teaser & Dance / Jazz Initiative Würzburg 19:30 Uhr

Donnerstag, 16. Oktober 2025
Tanz-Improvisation mit Lisa Kuttner / Art Lounge um 19 Uhr

Samstag, 18. Oktober 2025
Konzert mit Mika Mai / Jazz Initiative Würzburg um 19:30 Uhr

Sonntag 19. Oktober 2025
Finissage: 16–18 Uhr, lockeres Beisammensein zum Ende der Ausstellung.

An allen Öffnungstagen:
Einzigartige Unity Art Upcycling Art Bags von Masz statt Masse fashion design


Kathrin Hubl – Künstlergespräch
Okt. 12 um 19:30

Kathrin Hubl lädt ein zu einem
Künstlergespräch mit Rundtanz im Oktagon

am Sonntag, 12. Oktober um 19:30 Uhr.

Ihre Installation ist vom 10. Oktober bis 2. November 2025 im Tivoli-Pavillon zu sehen.


Der Tivoli-Pavillon ist nur wenige Gehminuten vom Spitäle entfernt, in der Saalgasse (oberhalb Mainschleuse/Biergarten Goldene Gans)


Okt.
14
Di.
2025
Nabiha & Thom: »Doors of Perception«
Okt. 14 um 11:00 – 18:00

Unsere Sinnesorgane, Gehirn und Nervensystem fungieren überwiegend als Filter, sie selektieren und reduzieren das maßlose Überangebot an Reizen aus der Außenwelt. Es ist ihre Aufgabe, uns davor zu schützen, von dieser Menge größtenteils unnützen und belanglosen Wissens überwältigt zu werden. Daher verbleibt nur eine kleine sorgfältig getroffene Auswahl der in jedem Augenblick aufgenommenen Information, die von praktischem Nutzen ist.
Die so reduzierte Information wird weiter durch Symbolsysteme und Philosophien erfasst und gefestigt. Was wir im Allgemeinen als »diese Welt« begreifen, ist nur ein Bruchteil der uns umgebenden Wirklichkeit. Diese Filtermechanismen können durch Meditation, Hypnose oder chemische Mittel gelockert werden, was erlaubt, weitere Aspekte der Wirklichkeit zu schauen.

Doors of Perception simulieren eine Umgehung des visuellen Filters mit rein fotografischen Mitteln: ein Großteil dieser 2015 begonnenen Serie zeigt Mehrfachbelichtungen, die ausschließlich in der Kamera komponiert wurden – ohne eine nachträgliche Manipulation am Computer. Die Bilder deuten an, in welcher Vielschichtigkeit unreduzierte visuelle Information vermutlich wirklich auf unser Auge trifft.

Als ehemalige Studenten von Professor Dr. Gottfried Jäger (DGPH Kulturpreis 2014) kreierten Nabiha & Thom diese neuen Licht-Bilder im Geist der konkreten Fotografie und reizten die experimentellen Gestaltungsmöglichkeiten auf aktuellem Stand der Kameratechnik aus.


Ausstellung vom 27. September bis 19. Oktober 2025 im Spitäle

Eröffnung am Freitag, 26. September 2025 um 19 Uhr.
Live act: Elektronischen Soundscapes von KaiN (u.a. Les Berrtas und Nerogris)
Catering vegan: Veggie Bros


Programm Specials

Sonntag, 28. September 2025 / Samstag, 11. Oktober / Sonntag, 12. Oktober / Sonntag, 19. Oktober:
jeweils 11–18 Uhr: Künstler anwesend – live artist talk mit Nabiha & Thom um 18 Uhr

Samstag, 4. Oktober 2025:
Nabihas öffentliche Geburtstags Art Party um 18 Uhr
mit live act: Elektronische Asian Underground inspirierte tanzbare Beats von Lelonek & Band
und veganem Fingerfood von den Veggie Bros

Mittwoch, 8. Oktober 2025:
Petra Blume & friendsExTroSess: Experimentelle Electronic Kunst Performance Session um 19 Uhr

Donnerstag, 9. Oktober 2025:
Gaia Meditation – Phantasiereise mit Nabiha / Art Lounge 18–19 Uhr

Freitag, 10. Oktober 2025
Tanzperformance »Tintenwolken im Fluss« mit Chengcheng Hu um 19 Uhr

Mittwoch, 15. Oktober 2025
Teaser & Dance / Jazz Initiative Würzburg 19:30 Uhr

Donnerstag, 16. Oktober 2025
Tanz-Improvisation mit Lisa Kuttner / Art Lounge um 19 Uhr

Samstag, 18. Oktober 2025
Konzert mit Mika Mai / Jazz Initiative Würzburg um 19:30 Uhr

Sonntag 19. Oktober 2025
Finissage: 16–18 Uhr, lockeres Beisammensein zum Ende der Ausstellung.

An allen Öffnungstagen:
Einzigartige Unity Art Upcycling Art Bags von Masz statt Masse fashion design


Okt.
15
Mi.
2025
Nabiha & Thom: »Doors of Perception«
Okt. 15 um 11:00 – 18:00

Unsere Sinnesorgane, Gehirn und Nervensystem fungieren überwiegend als Filter, sie selektieren und reduzieren das maßlose Überangebot an Reizen aus der Außenwelt. Es ist ihre Aufgabe, uns davor zu schützen, von dieser Menge größtenteils unnützen und belanglosen Wissens überwältigt zu werden. Daher verbleibt nur eine kleine sorgfältig getroffene Auswahl der in jedem Augenblick aufgenommenen Information, die von praktischem Nutzen ist.
Die so reduzierte Information wird weiter durch Symbolsysteme und Philosophien erfasst und gefestigt. Was wir im Allgemeinen als »diese Welt« begreifen, ist nur ein Bruchteil der uns umgebenden Wirklichkeit. Diese Filtermechanismen können durch Meditation, Hypnose oder chemische Mittel gelockert werden, was erlaubt, weitere Aspekte der Wirklichkeit zu schauen.

Doors of Perception simulieren eine Umgehung des visuellen Filters mit rein fotografischen Mitteln: ein Großteil dieser 2015 begonnenen Serie zeigt Mehrfachbelichtungen, die ausschließlich in der Kamera komponiert wurden – ohne eine nachträgliche Manipulation am Computer. Die Bilder deuten an, in welcher Vielschichtigkeit unreduzierte visuelle Information vermutlich wirklich auf unser Auge trifft.

Als ehemalige Studenten von Professor Dr. Gottfried Jäger (DGPH Kulturpreis 2014) kreierten Nabiha & Thom diese neuen Licht-Bilder im Geist der konkreten Fotografie und reizten die experimentellen Gestaltungsmöglichkeiten auf aktuellem Stand der Kameratechnik aus.


Ausstellung vom 27. September bis 19. Oktober 2025 im Spitäle

Eröffnung am Freitag, 26. September 2025 um 19 Uhr.
Live act: Elektronischen Soundscapes von KaiN (u.a. Les Berrtas und Nerogris)
Catering vegan: Veggie Bros


Programm Specials

Sonntag, 28. September 2025 / Samstag, 11. Oktober / Sonntag, 12. Oktober / Sonntag, 19. Oktober:
jeweils 11–18 Uhr: Künstler anwesend – live artist talk mit Nabiha & Thom um 18 Uhr

Samstag, 4. Oktober 2025:
Nabihas öffentliche Geburtstags Art Party um 18 Uhr
mit live act: Elektronische Asian Underground inspirierte tanzbare Beats von Lelonek & Band
und veganem Fingerfood von den Veggie Bros

Mittwoch, 8. Oktober 2025:
Petra Blume & friendsExTroSess: Experimentelle Electronic Kunst Performance Session um 19 Uhr

Donnerstag, 9. Oktober 2025:
Gaia Meditation – Phantasiereise mit Nabiha / Art Lounge 18–19 Uhr

Freitag, 10. Oktober 2025
Tanzperformance »Tintenwolken im Fluss« mit Chengcheng Hu um 19 Uhr

Mittwoch, 15. Oktober 2025
Teaser & Dance / Jazz Initiative Würzburg 19:30 Uhr

Donnerstag, 16. Oktober 2025
Tanz-Improvisation mit Lisa Kuttner / Art Lounge um 19 Uhr

Samstag, 18. Oktober 2025
Konzert mit Mika Mai / Jazz Initiative Würzburg um 19:30 Uhr

Sonntag 19. Oktober 2025
Finissage: 16–18 Uhr, lockeres Beisammensein zum Ende der Ausstellung.

An allen Öffnungstagen:
Einzigartige Unity Art Upcycling Art Bags von Masz statt Masse fashion design


Teaser & Dance
Okt. 15 um 19:30

Freie Tanz-Improvisationen zu Musik-Tracks der Festivalbands stimmen auf die Konzerte ein: Johannes Beck-Neckermann erkundet tänzerisch den Augenblick und erforscht dessen Bedeutsamkeit. Er ist Mitgründer von »simply.connect – Ensemble für Musik:Tanz:Improvisation«.

Kurzfristige Änderung: Statt Johannes Beck-Neckermann tanzt Agnes Renner!

Korrespondierend dazu arbeitet Jonny Santos aka Bboy Gabiru mit Breakdance-Moves und Stilen der afrobrasilianischen Kultur seines Herkunftslands. Nach den Performances gehört die Tanzfläche dem Publikum.

Sonderprogramm im Rahmen des 40. Jazzfestivals Würzburg


Tanz-Improvisation am Mittwoch, 15. Oktober 2025, 19:30 Uhr im Spitäle


Eintritt frei, um Spenden wird gebeten.


© 2025 VKU | Impressum | | Datenschutz