97256 Geroldshausen
Braun, Matthias
97082 Würzburg
Dittmann, Paul
97082 Würzburg
Dahhan, Nabiha
97080 Würzburg
Topaz, Gil
97828 Marktheidenfeld
von der Lühe-Tower, Jutta
97084 Würzburg
Förster, Josef
97280 Remlingen
Virsik, Brigitte
Würzburg
Kupsch, Bernhard
Würzburg
Helsper-Sperber, Ingrid
Zellingen
Ottenweller, Thomas
Hammelburg
Modes, Dietmar
Würzburg
Nadler-Herr, Gudula und Hans Herr
97783 Karsbach
Breitenbach, Udo
Partenstein
Brehmer, Piot
Offentalstr. 18
97250 Erlabrunn
Tel:09364-812232
Braune, Sibylle
Fotografin aus Leidenschaft
Gerbrunn
Tel: 0931-701390 | E-Mail:
→ Website
Meine Schwerpunkte erscheinen sehr unterschiedlich, und dennoch zentrieren sie sich letztlich alle auf den Menschen mit seinen Facetten, den Spuren, die er hinterläßt, seinen Horizonten und Begrenztheiten, Gefühlen und unbekannten Seiten, seinen Skurrilitäten.
Oft sind es flüchtige Momente, im Vorübergehen mit der Kamera eingefangen, manchmal verwaschen im Halbdunkel, geheimnisvoll.
Ich möchte Fragen aufwerfen, berühren, neugierig machen, verlocken, irritieren, anregen, aber auch den Blick einladen zum Ausruhen, Verweilen, Schweifenlassen …
Kleinhenz, Jochen
kleinhenzgrafischesbuero, Würzburg
Zimmermann, Ulrike
Veitshöchheim
Zitat
Kunst heißt, nicht zu wissen, dass die Welt schon ist, und eine machen …
Rainer Maria Rilke




Würtheim, Hilde
Würzburg
Vita
Geboren und aufgewachsen in Unterfranken. Schülerin von Prof. Wieland, München (Malerei und Grafik). 1979 bis 1989 Ateliergemeinschaft mit Prof. Wieland und A. Jobst, Weilheim. Seit 1989 freischaffend in Würzburg.
Mitglied in der VKU und im BBK.
Wörler, Franz
Fröhstockheim
Woltersdorf, Gudrun
Würzburg
Woltersdorf, Sigurd
Würzburg
Wolf, Peter
Münnerstadt
Wittstadt, Peter
Karlstadt-Laudenbach
Winterbauer, Werner
Wittmann-Weidelt, Laura-Edith
Wertheim
Winkelhardt, Petra
Gerbrunn
Will, Michael
Würzburg
Wilhelm, Eugen
Würzburg
Wellhöfer, Herbert
Würzburg
Weisenberger, Hermann
Zellingen
Weinkauf, Gabi
Güntersleben
Wehe-Bamberger, Christine
Bad Königshofen
Warmke-Wagner, Sabine
Würzburg
Weckert, Barbara
Randersacker
Walther, Manfred
Erlabrunn
Walter NÜE, Daniela
Würzburg
Vita
*1967 in München
1986 Abitur in München
1987-92 Kommunikations-Design-Studium in Würzburg
1992-99 Anstellungen als Designerin
seit 1997 Dozentin an verschiedenen Einrichtungen
seit 1999 freiberufliche Designerin und Künstlerin
»… NÜE hat sich für Farbe entschieden, und damit ist ihrer Malerei eine gewisse Zügellosigkeit zueigen, etwas Schweifendes und Ungehemmtes. Die Farbe ist hier absolut autonom; – den trash-artigen Collagen; der aggressiven Ausgefranstheit in der Pinselführung; … aber auch dem unvermuteten Erblühen von Schönheit in einer heillosen Welt. … Ein magmatischer Ausdruckswille und eine eruptive Ausdrucksenergie ergeben Farblandschaften, die ein Eigenleben führen, das mit nichts aus der Wirklichkeit zu korrespondieren scheint; …«
(Dr. Damian Dombrowski, Kunsthistoriker)
Wagner, Ulrich
Würzburg
Wagner, Isa
Bergrheinfeld-Garstadt
Vita
Geboren 1946 in Kitzingen
Kunst- und Handwerkerschule/Werkkunstschule Würzburg
freischaffend seit 2000
Ausstellungen im fränkischen Raum und eigener Galerie
private Kursangebote
Mitgliedschaften
GEDOK Franken e.V.
Kunstverein Schweinfurt
Kulturpackt Schweinfurt
VKU Würzburg
Künstlergruppe artbreeze
Vogtmann, Roswitha
Erlabrunn
Vega, Antje
Kreuzwertheim
Unrein, Linde
Malerei, Zeichnung, Texte
Vita: Aufgewachsen in Stuttgart, Studium der Philosophie und Medizin mit Staatsexamen und Promotion, Fachärztin für Neurologie, Psychiatrie und Psychotherapeutische Medizin, Oberärztin, Leiterin der Tagesklinik und der Poliklinik an der Psychiatrischen Poliklinik der Universität Würzburg, anschlie0end Niederlassung in Schweinfurt, seit 2008 reduzierte ärztliche Tätigkeit und hauptberuflich freischaffende Künstlerin.
Letzte Einzelausstellungen: Absage an das Große Ganze, Sparkassengalerie Schweinfurt 2015, Rein in die Bredouille, Spitäle Würzburg 2016, Mühle II, Galerie Pfarr, Kloster Maria Bildhausen 2017, Glutnester, Stadtarchiv Leipzig 2017, An die Wand – durch die Wand, Bahnhof Münnerstadt, 2018, Bildnereien figurativ, Geschäftsstelle Freier Berufe, München, 2020, Körperszenen-Eros in Bedrängnis, Kunstverein Schweinfurt 2020 und Kunstverein Kronach 2021.




Tschirwitz, Anita
Privat:
Röthenweg 22
97523 Schwanfeld
Atelier:
Engelbert-Klüpfel-Str.2
97535 Wipfeld
Fon: 09384 1579
Mobil: 0170 2316031
Email
Vita
Die in Würzburg geborene Künstlerin Anita Tschirwitz ist Mitglied im BBK (Berufsverband Bildender Künstler) Unterfranken, der GEDOK Franken und der VKU (Vereinigung Kunstschaffender Unterfrankens) sowie der Künstlergruppe ArtBreeze.
2016 wurde sie mit dem PEMA-Kunstpreis für Fotografie vom Kunstverein Bayreuth ausgezeichnet.
»Ausgangspunkt für Anita Tschirwitz’ Arbeiten sind oftmals eigene Beobachtungen, die an durchaus unscheinbaren Dingen unserer Welt ansetzen können.
Entfremdung und Einstellung in einen anderen Kontext führen beim Betrachter zu einer neuen Wahrnehmung.
Bewusste Reduzierung, Weglassen oder Nicht-Weiterführen einer Gestaltform – all das trägt das Element der Zeit und den Aspekt des Momentanen in sich.
Die Künstlerin lotet die objektivierbare Umgebung ihres Lebensraums aus, das heißt: Sie erkundet dessen Topografie und erfindet ihn auf ihren Fotografien neu.
Wichtig sind die Übergänge vom fotografierten zum tatsächlichen Raum, den wir erst bei mehrmaligem Hinsehen erkennen.
Ähnlich wie bei den grafischen Arbeiten zeigen auch die Fotoarbeiten den ungewöhnlichen Blick auf Bekanntes. Oft ist es erst der zweite oder dritte Blick, der das eigentliche Motiv entdeckt.
Sie bewegt sich in ihren Kompositionen bewusst am Übergang zwischen Abstraktion und angedeuteter Gegenständlichkeit.
Banales, das wir oft schon gar nicht mehr bewusst wahrnehmen, wird zu etwas Außergewöhnlichem in ihren Arbeiten abstrahiert.
Verfremdung und Einstellen in einen geänderten Kontext erzwingen beim Betrachter eine andere Wahrnehmung der Wirklichkeit.
Sie findet in oft unauffälligen oder alltäglichen Dingen malerische Kraft und Poesie.«
Dr. Astrid Hedrich-Scherpf, Kunsthistorikerin
Traupe, Heidrun
Sommerhausen
Teuber, Helga
Veitshöchhheim
Templiner, Georgia
Würzburg
Tasch, Franca
Glasmacherin, Dipl. Designerin (i.A.)
GLASSTATION
Zweierweg
97074 Würzburg
m. 0176 78768477
VITA
* 1989 Würzburg
2009–2012 Ausbildung zur Glasmacherin an der Glasfachschule Zwiesel
2012–2014 Weiberwalz Studienreise
(www.weiberwalz.de / www.vimeo.com/112391357)
2015 Freie Arbeit im Glasstudio Munster
seit 2015 Eigene Werkstatt GLASSTATION in Würzburg
seit 2016 Design Studium an der Hochschule für Gestaltung in Offenbach
AUSSTELLUNGEN (Auswahl)
- Zwiesler Kölbl
- Handwerksmesse München
- Passagen Köln
- ökoRAUSCH Festival Köln
- „Werkschau“ Angewandte Kunst Köln
- Weihnachtsmesse für Angewandte Kunst Karlsruhe
- Manufactum Warenhaus Waltrop
- Galerie Rosenhauer Göttingen
- Cordonhaus Cham
- Schöne Bescherung Stuttgart
- Glasmuseum Boffzen
- Glasplastik und Garten Munster an der Örtze
- GRASSI Messe Leipzig
- Fine A.R.T.S. Würzburg
- Kunst Kontor Spitäle Würzburg
- GLASSTATION
Die GLASSTATION Würzburg (* 2015 mit/von Franca Tasch) ist eine Ideenbox für Kristallglas – Einzelobjekte und Produktserien, in gradliniger und schlichter Form.
Aus der Kombination von traditionellem Glasmacherhandwerk und Erfahrungen im internationalen Glasbusiness entstehen individuell angefertigte Arbeiten am Glasofen und in der hiesigen Glasschleiferei, Einzelstücke und eine eigene Kollektion aus Kristallglas.
Söllner, Susann
Bamberg
Szykulski, Michael
Professor, Höchberg
Szyba, Wilfried
Gerbrunn
Strobl, Hermann
Würzburg
Straub, Fridl
Würzburg
Stolic-Issing, Maja
Rimpar
Stein, Peter
Veitshöchheim
Sitzmann, Wolfgang
Würzburg
Siethoff, Heide
Höchberg
Vita
- 1941 geb. in Tilsit/Ostpreußen
- 1961–64 Studium der Pädagogik und Kunsterziehung in Göttingen
- 1992–2006 Lehrtätigkeit Fachoberschule Würzburg (Gestaltung)
- Seit 1981 Ausstellungen u. a. in München, Nürnberg, Würzburg, Augsburg, Regensburg, Bonn, Göttingen, Caen, Bratislava, Kaliningrad, Leipzig, Esslingen, Paderborn, Kronach, Wertingen, Suhl, Lübeck, Carbondale IL
Reisen:
Südwesten der USA, Syrien, Jordanien, Iran, Armenien, Marokko
Mitglied:
BBK, VKU, Artheon
Zahlreiche Arbeiten in öffentlichem Besitz, Kunst am Bau
Sammlungen: Museum im Kulturspeicher Würzburg, Kunstsammlungen der Diözese Würzburg, Städtische Galerie Wertingen
Siethoff, Hans
Höchberg
Seiler, Dr. Christian
Würzburg
Seidel, Karl-Heinz
Kist
Mobil: 0160-3049510 | E-Mail
Vita
- 1951: Meine Wiege stand im Schatten der Filmfabrik AGFA Wolfen, wo mein Vater als Laborant tätig war. Seine Fotoarbeiten inspirierten mich schon sehr früh zu eigenem fotografischen Experimentieren.
- 1970: Neben Studium und späterer Tätigkeit als Informatiker spielte die Fotografie immer eine wichtige, begleitende Rolle. Erste Erfahrungen sammelte ich mit analoger Spiegelreflextechnik und der Filmentwicklung im eigenen Labor.
- 1990: Angekommen im digitalen Fotozeitalter stellte ich mich den Herausforderungen und begab mich autodidaktisch auf den Weg in das neue Foto-Universum.
- 2010: Gemeinsame Ausstellungen mit Kollegen des Fotoclubs Heidingsfeld in Würzburg und Umgebung. Schwerpunkte sind Architektur-, Landschafts- und Makro-Fotografie.
- 2014: Erste eigene Ausstellung in Brandenburg „Perspektiven und Kontraste“ zum Thema Architekturfotografie.
Mein Credo
Realität ist interpretierbar – jeder Mensch hat seine eigene Wahrnehmung, jede Kameraeinstellung filtert die objektive Welt nach eigener Charakteristik.
Meine Intention ist die Interpretation dieser Realität mit fotografisch-künstlerischen Mitteln. Ich suche den besonderen Blickwinkel, den einzigartigen Moment, verbinde Geometrie mit Ästhetik, benutze Formen und Linien als Werkzeug, lasse mich durch das Spiel von Licht und Schatten inspirieren, setze Details in fremden Kontext. Dieses Ziel zu erreichen, ist ein kontinuierlicher Prozess.
Ich bin auf dem Weg – und der Weg ist das Ziel.
Schömig, Manfred
Rimpar OT Maidbronn
Schäfer, Beate
Würzburg
Schwerd, Ines
Arbeitsschwerpunkte: Malerei, Zeichnung, Druckgrafik
- 1968 in Schmalkalden geboren
- Studium der Malerei, Grafik und Kunstpädagogik
- Freischaffend tätig im eigenen Atelier für Malerei und Bildung in Würzburg
- Faszination an der Vielfalt der Darstellungsmöglichkeiten des menschlichen Körpers und der Landschaft; stets beobachtend unterwegs
- Mitglied im BBK Berufsverband Bildender Künstler

Schwarz, Linda
Triefenstein
Schubert-Schmidt, Martha
Gerbrunn
Dipl.Ing.FH Architektin
M.Eng. Bau-Management
Papier ist allgegenwärtig – es begleitet uns bei alltäglichen Verrichtungen bis hin zu den wichtigen Momenten in unserem Leben.
Papier ist lebendig – das Transparentpapier der Architekten war für mich immer mehr als nur Arbeitsmittel. Schon im Studium faszinierten mich die Eigenschaften und die Lebendigkeit dieses Materials: es ist in der Ferne milchig, in der Nähe durchscheinend, es dehnt und wellt sich bei Feuchtigkeit, es ist in verschiedenen Stärken verfügbar, fein und knittrig oder fest und stabil.
Heute schöpfe ich Papier selbst und kann durch die Zusammensetzung der Fasern, durch die Gestaltung der Wasserzeichen, durch Farbe und Schichtung individuelle Bögen erstellen. Zudem arbeite ich mit Papieren aus aller Welt – einfachen Industriepapieren und kostbaren Unikaten.
Meine Lichtobjekte vereinen Gegensätze – sie sind modern und zeitlos, veränderbar und individuell, ruhig und lebhaft, technisch und organisch.
Sie sind schlicht und unaufdringlich – ihr warmes Licht gibt dem Raum eine freundliche, entspannte Atmosphäre.
Sie sind lebendig – durch vielfältige Farben, Schattierungen und Strukturen.
Schubert, Ingrid
Randersacker
Schollenberger, Akimo Achim
Würzburg
Schneider, Anni
Wipfeld
Schmitt, Richard
Weingut, Randersacker
Schmitt, Jutta
Geroldshausen
Vita
- 1974-79 Fachhochschule Grafik-Design/Würzburg, Druckgrafik bei Johann Nußbächer
- 1979-89 Studium Volkskunde/Kunst- u. Literaturgeschichte
Schülerin von Albrecht Roser (Marionetten), Ula Kelsang Dorjee (Plastik), Adelheid Weber (Sprecherziehung) - 1985 Gründung der schmittgruppe31
- 1976-94 nationale und internationale Tourneen
- seit 1994 Plastisches Theater HOBBIT, Münzstr. 1, Würzburg
- ab 1984 Ausstellungen im In- und Ausland
- Mitglied BBK Unterfranken, Gedok
Preise und Förderungen
- 1984 Preis für Szenografie »Figurentheaterfestival Bielsko-Biala«/Polen
- 1997-99 Atelierförderung des Bayr. Staates,
- 2001 Projektförderung des bayr. Kulturfonds (Mongoleiprojekt)
- 2002 Kulturpreis des Bezirks Unterfranken
- 2009 Projektförderung des bayr. Kulturfonds (Blaubart)
- 2010 Kulturmedallie der Stadt Würzburg
Einzelausstellungen schmittgruppe 31/Ausstellungen
- 2011 EREIGNIS DRUCKGRAPHIK 3 > HOCHDRUCK Projektgalerie BBK/Leipzig
»Aufstand! der nutzlosen Textilien« workshop e.V Hannover - 2010 »Ungeheuerlich« Museum im Kulturspeicher/Würzburg
» sand in transmission« Galerie der Union of Mongolian Artists/Ulan Bator (E)
»Poised« Falkenhaus/Würzburg (E)
»International Print Network« Oldenburg, Horst-Jansen-Museum
»Druckfrisch« Künstlerhaus BBK und »Vielfach« Spitäle VKU; Wü - 2009 »Space round emtyness« Galerija Meduza/Koper (E)
»Innerei« IHK /Würzburg - 2008 »schmittgruppe31« Spitäle VKU Würzburg
»Blaubart« und »Wunderhorn« BBK Galerie Unterfranken
»mainseits« Schloß Homburg
»Päckchen für Kirgistan« Kyrgyz National Museum of Fine Arts/Bishkek - 2007 »Innereien« Künstlerforum/Bonn
»Lectures« Kunsthalle der Union of Mongolian Artists/Ulan Bator
»Keimzellen, Kornkammern, Fruchtfelder« Ägyptische Botschaft/Wien (E)
»Neue Arbeiten« BBK Galerie/Würzburg - 2006 »KONTRASTE« Galerie Stitz-Watzek/Marktheidenfeld
»Kraftfelder III« Galerie Rumor, Sommerhausen
»bewegt und plastisch« BBK Galerie Würzburg (E)
»Randzonen« Kochsmühle/Obernburg und BBK-Galerie/Würzburg
»Again« Galerie Rumor/Sommerhausen
»Mythos Mutter« Frauenmuseum/Bonn,
»Doppelherz« Stadtgalerie Mahrzahn (mit zart und zackig)/Berlin - 2005 »schmittgruppe« Sala de Exposiciones Pintor Llorens/Denia/Spanien (E)
»Druckgrafik – abgehoben und anders« Raststätte Süd
»Kraftfelder« Galerie Rumor/Sommerhausen
»me…we are« Kunsthalle der Union of Mongolian Artists/Ulan Bator
»Sitzgelegen« BBK-Galerie, »Wenn Künstler reisen«Künstlerhaus/Würzburg
»Ankern und Gründeln« BBK-Galerie/Würzburg und Stadtgalerie Lohr - 2004 »Zammete« Ostheim/Rhön
»Wieder auf Schwung« im ehem. Gefängnis/Meiningen
»Natur und Kunst« Botanischer Garten/Würzburg
»Ich in der Mitte« Kapelle der Graf-zu-Bentheim Schule/Würzburg - 2003 »Lichtsignale« Glashalle Schweinfurt
»Grafik Triennale« Kairo/Alexandria
»Evolutionäre Zellen « NGBK/Berlin
»Autoagressive Zone « Plastisches Theater HOBBIT/Würzburg
»Breitengrad 51°« Atelierhaus/Krefeld - 2002 »Menschenbilder« und » Lichtsignale« Kongresszentrum/Schweinfurt
»Wortbilder« BBK/Würzburg und Leipzig
»Macht-Frieden« Rathaus/Schweinfurt
»vom Haptischen zum Ästhetischen« König- Ludwig- Haus/Würzburg
»Zeitgenossinnen« Plastisches Theater/ Würzburg
»Frieden- Nur ein Wort?« BBK/Otto-Richter-Halle/Würzburg
2001 »Objekte der Begierde« Galerie Alpha/Wien
»Brust-Lust-Frust« Frauenmuseum/Haus Berlin
»Raumkonzept Kubus« Gedok/Lübeck
»Utopien« Otto- Richter- Halle/Würzburg und Rathaus/Suhl - 2000 »3. Egyptian International Print Triennale« National Center of Fine Arts/Kairo
- 1999 »Brust-Lust-Frust« Fraunenmuseum/Bonn*
»Der Stand der Dinge« Plastisches Theater/Würzburg
»Grafik«Bibliothek/Umea
»Utopien- Schritte ins nächste Jahrtausend« BBK/Frankfurt
»Das Frauenmuseum in der Mongolei« Kunsthalle/Ulan Bator
»21. Hollfelder Kunstausstellung« Wittauerhaus/Hollfeld - 1998 »Gruppe SW Künstler« (Gast) Altes Rathaus/Schweinfurt
»GfG« Artothek, Zeughaus/Augsburg
»Art= Fakt« Franckhaus/Marktheidenfeld
»Isebel die Gegenspielerin Elias« Frauenmuseum/Bonn
»Gegensätze« Kunstraum/Krefeld - 1997 »Kontakte« Spitäle/Würzburg und Rathaus/Caen
»FRAUEN MACHT« Plastisches Theater Hobbit/Würzburg - 1996 »Raumkonzept Kubus« Pasinger Fabrik/München
»editionen auf papier« GEDOK-Galerie/Stuttgart - 1995 »Große Formate« Rathaus/Stuttgart (E)
»Stadt der Frauen« Frauenmuseum/Bonn* - 1994 »Das Messer ist mein Werkzeug« Plastisches Theater/Würzburg (E)
- 1993 »Kunstkollektiv-Kollektivkunst« Galerie Lagerhaus/Kleinrinderfeld (E)
»Junge Schweinfurter Künstler« Alte Reichsvogtei/Schweinfurt - 1991 »Junger Westen« Kunsthalle Recklinghausen
- 1988 »Ich bin eine Gruppe« Greisinghäuser/Würzburg (E)
Schmitt, Erwin
Bad Kissingen
Schmitt, Andi
Dürrenberg 8a, 97084 Würzburg
Atelier: Maingasse 16A, 97236 Randersacker
Tel. 0931-611734 oder 0931-20579325
Mobil 0179-6891805, E-Mail
Vita
- 1957 geb. in Würzburg
- 1975–78 Zeichenkurse bei Lothar Forster und Dieter Stein, Würzburg
- 1978–84 Studium an der Kunstakademie München bei Prof. Zacharias, Prof. Lohwasser und Prof. Sauerbruch
- 1981–84 Kunstgeschichte an der LMU München bei Prof. Piel
Studienreisen nach England, Irland, Schottland & Wales - 1982 erste Einzelausstellung
Studienaufenthalt in London - 1985–87 Gastbesuche an der Kunstakademie Düsseldorf in den Klassen Michael Buthe und Gerhard Richter
- seit 1985 freischaffend
- 1988 Studienaufenthalt in Berlin
- 1997 Kunstpreis Nürnberger Nachrichten, Förderpreis
- 2004 Wilke-Atelierstipendium, Bremerhaven
- 2007 Kunstpreis der Hugo & Elly Goetz – Stiftung
- 2009 Atelierstipendium der Emma Ricklund Foundation, Schweden
- 2010 2. Wilke-Atelierstipendium, Bremerhaven
- 2011 Kunstpreis der Nürnberger Nachrichten, Sonderpreis des Verlegers
- 2012 Kunstpreis der Stadt Marktheidenfeld, Publikumspreis
- 2013 Artist in Residence, BAER Art Center, Island
- 2014 Fellowship Award, Ballinglen Art Foundation, Irland
Bilder von Himmel und Erde
Landschaften in schlichter Klarheit, variiert durch Stimmungen von Tag und Nacht, von Jahreszeiten, Wind und Wetter und wechselndem Licht. Man sieht ganz einfache, alltägliche Vorgänge und erkennt sie als etwas Wunderbares: Ein nebliger Herbstmorgen, vorber ziehende Wolken und ihre Schatten auf den Feldern, das Blinken des Abendsterns oder ein bedrohliches Sommergewitter. Neben dem schönen Naturerlebnis wird hier zugleich ein Sinnbild menschlichen Daseins entworfen mit seinen unendlich vielfältigen Schattierungen und Gegensätzen.
Ausstellungen und -beteiligungen (Auswahl)
Würzburg, Randersacker, Augsburg, München, Frankfurt, Nürnberg, Bamberg, Bad Mergentheim, Schweinfurt, Erlangen, Hamburg, Siegen, Straßburg, Malta, Caen, Bremerhaven, Vouvray, Lohr, Marktheidenfeld, Nizza, Cordoba, Hannover, Fulda, Gera, Worpswede etc.
Schmidt, Olga
Würzburg
Schmidt, Gunter
Tauberbischofsheim
Schmidt, Axel
Bischwind
Schmidt, Birgit
Veitshöchheim
Schmelz, Norbert
Rimpar
Schieblon, Rudolf
Veitshöchheim
Schek, Beate
Würzburg
Scheb, Ulrike
Zellingen
Schaller, Roland
Hirschweg 26
97816 Lohr
Tel.: 09352/2918
E-Mail
Vita
1942 geb. in Lohr/Main
1962-67 Studium an den Akademien d. B. K. in Nürnberg und München
1970 Mitglied des BBK Ufr.
1974 Mitglied im »Bund Fränk. Künstler«
2004 Mitglied der VKU
Einzelausstellungen und Beteiligung an Gruppenausstellungen im In- und Ausland. Auswahl:
- 2014 Zweitplatzierter beim Europäischen Kunstpreis 2014 der B. u. G. Rosenheimstiftung
- 2012 Würzburg, Spitäle, »Insights« (E)
- 2010 Würzburg, Domkreuzgang, »Apokalypse« (G)
- 2009 Meran, Galerie »Art Scarpulin«, Gruppe Transform
- 2008 Mailand, Spazo Guiccardini, Gruppe Transform
- 2007 Würzburg, BBK-Galerie, »Körperräume« mit M. Garutti
- 2006 Cadaqués/Spanien, Auszeichnung mit dem int. Grafikpreis
- 2002/03 New York, Washington Square East Galleries, 25. u. 26. Internationaler Wettbewerb
- 1969-77 u. 1980-82 München, »Große Kunstausstellung« im Haus der Kunst
Röschert, Steffen
Würzburg
Römhild, Kerstin
Lohr/ Main
Schwerpunkt der Arbeit in den letzten Jahren wurde neben der Reisefotografie zunehmend Konzeptfotografie, die Verfremdung von Bildern, das Erstellen von Collagen, sowie das Malen mit der Kamera, für das ich der Heide Eggermann, die mich hier ein Stück auf meinem Weg begleitet hat, danken möchte.
Kontakt
Kerstin Römhild
Frührain 7
97816 Lohr am Main
Tel. 09352 / 6678
Mobil 0173 / 43 789 96
E-Mail
Ruedinger, Georg
Margetshöchheim
Maler, Zeichner, Reisender
Tel.: 0931-464434 / E-Mail
Meine Reisen dienen der Entdeckung und Erkenntnis.
Der Reisende ist immer auf Reisen, ob abwesend oder anwesend.
- *1937 in Aschaffenburg
- Berufsausbildung Gestalter und Grafiker
- Studium an der WFK Wiesbaden
- Studium an der Gutenberg Universität Mainz. Freie Kunst
- 1984-1988 Landesvorsitzender des BBK Rheinland-Pfalz
- Mitarbeit im Satori Verlag Kempen
- Mitglied der Akademie für Weltkultur Mainz
- Freie Lehre im Naturhistorischen Museum Mainz
- Freie Mitarbeit bei SCHMIDT, Würzburg
- Freie Mitarbeit bei QUER, Würzburg
- 1999-2005 1. Vorsitzender des BBK Unterfranken
- seit 2001 Unterfranken-Redaktion der BBK-Zeitschrift »im Bilde«
zahlreiche private und öffentliche Ankäufe, Einzel- und Gruppenausstellungen sowie Veröffentlichungen




Riemenschneider, Susanne
Würzburg
Reuter, Thomas
Winterhausen
Reusch-Heidenfelder, Elisabeth
Lohr
Rausch, Elisabeth
Würzurg
Rausch, Georg Franz
Veitshöchheim
Pfister-Stanjek, Silvia
Bad Kissingen
Radon, Rainer
Pape, Barbara
Volkach
Panocha, Friedrich
Gerbrunn
NVG Omnibus-Betriebsgesellschaft mbH
Würzburg
Oberhofer, Hermann
Randersacker
Nüßlein, Stephan
Obernbreit
Nilsson, Dr. Ove
Gerbrunn
Nilsson, Helene
Gerbrunn
Neumaier, Thomas
Trennfeld
Nennmann, Helmut
Wiesentheid-Feuerbach
Müller, Manfred
Würzburg