97714 Oerlenbach
Atelier: 09725-4813 | Mobil 0157-38504614 | E-Mail | →Website
97236 Randersacker
97256 Geroldshausen
97082 Würzburg
97082 Würzburg
Nabiha wurde 1976 in Würzburg geboren, Thom 1974 in Kattowitz, Polen.
Das preisgekrönte Künstlerpaar Nabiha & Thom arbeitet seit 1997 zusammen und stellt international aus. Neben vielen Ausstellungen in Deutschland wurden Nabiha & Thoms Arbeiten bereits in Großbritannien, Frankreich, Italien, Österreich, Syrien, Russland, Lettland, Spanien, Kambodscha, Griechenland, China, den USA und in Indien gezeigt.
Studium:
Auswahl jüngster Ausstellungen:
97828 Marktheidenfeld
97084 Würzburg
97280 Remlingen
Würzburg
Würzburg
Zellingen
Hammelburg
Würzburg
97783 Karsbach
Partenstein
Offentalstr. 18
97250 Erlabrunn
Tel:09364-812232
Fotografin aus Leidenschaft
Gerbrunn
Tel: 0931-701390 | E-Mail:
→ Website
Emotionen und Phantasien sind es, die ich mit meinen Photographien wecken möchte – durch das Schauen in die Weite, die Einladung zum Verweilen, zum Schweifen lassen des Blicks über Küste, Landschaften, Szenen.
In den meisten Bildern vereinen sich Schwerpunkte, die zunächst sehr unterschiedlich erscheinen, sich dennoch letztlich auf den Menschen zentrieren mit seinen Facetten, den Spuren, die er hinterläßt, seinen Horizonten und Begrenztheiten, Sehnsüchten und unbekannten Seiten, seinen Skurrilitäten.
Oft sind es flüchtige Momente, im Vorübergehen mit der Kamera eingefangen, manchmal verwaschen im Halbdunkel, geheimnisvoll, die vielleicht neugierig machen, berühren, irritieren und anregen …
kleinhenzgrafischesbuero, Würzburg
Veitshöchheim
Zitat
Kunst heißt, nicht zu wissen, dass die Welt schon ist, und eine machen …
Rainer Maria Rilke
Würzburg
Vita
Geboren und aufgewachsen in Unterfranken. Schülerin von Prof. Wieland, München (Malerei und Grafik). 1979 bis 1989 Ateliergemeinschaft mit Prof. Wieland und A. Jobst, Weilheim. Seit 1989 freischaffend in Würzburg.
Mitglied in der VKU und im BBK.
Fröhstockheim
Würzburg
Würzburg
Münnerstadt
Karlstadt-Laudenbach
Wertheim
Gerbrunn
Würzburg
Würzburg
Würzburg
Zellingen
Güntersleben
Bad Königshofen
Würzburg
Randersacker
Würzburg
Vita
*1967 in München
1986 Abitur in München
1987-92 Kommunikations-Design-Studium in Würzburg
1992-99 Anstellungen als Designerin
seit 1997 Dozentin an verschiedenen Einrichtungen
seit 1999 freiberufliche Designerin und Künstlerin
»… NÜE hat sich für Farbe entschieden, und damit ist ihrer Malerei eine gewisse Zügellosigkeit zueigen, etwas Schweifendes und Ungehemmtes. Die Farbe ist hier absolut autonom; – den trash-artigen Collagen; der aggressiven Ausgefranstheit in der Pinselführung; … aber auch dem unvermuteten Erblühen von Schönheit in einer heillosen Welt. … Ein magmatischer Ausdruckswille und eine eruptive Ausdrucksenergie ergeben Farblandschaften, die ein Eigenleben führen, das mit nichts aus der Wirklichkeit zu korrespondieren scheint; …«
(Dr. Damian Dombrowski, Kunsthistoriker)
Würzburg
Bergrheinfeld-Garstadt
Vita
Geboren 1946 in Kitzingen
Kunst- und Handwerkerschule/Werkkunstschule Würzburg
freischaffend seit 2000
Ausstellungen im fränkischen Raum und eigener Galerie
private Kursangebote
Mitgliedschaften
GEDOK Franken e.V.
Kunstverein Schweinfurt
Kulturpackt Schweinfurt
VKU Würzburg
Künstlergruppe artbreeze
Erlabrunn
Kreuzwertheim
Vita: Aufgewachsen in Stuttgart, Studium der Philosophie und Medizin mit Staatsexamen und Promotion, Fachärztin für Neurologie, Psychiatrie und Psychotherapeutische Medizin, Oberärztin, Leiterin der Tagesklinik und der Poliklinik an der Psychiatrischen Poliklinik der Universität Würzburg, anschlie0end Niederlassung in Schweinfurt, seit 2008 reduzierte ärztliche Tätigkeit und hauptberuflich freischaffende Künstlerin.
Letzte Einzelausstellungen: Absage an das Große Ganze, Sparkassengalerie Schweinfurt 2015, Rein in die Bredouille, Spitäle Würzburg 2016, Mühle II, Galerie Pfarr, Kloster Maria Bildhausen 2017, Glutnester, Stadtarchiv Leipzig 2017, An die Wand – durch die Wand, Bahnhof Münnerstadt, 2018, Bildnereien figurativ, Geschäftsstelle Freier Berufe, München, 2020, Körperszenen-Eros in Bedrängnis, Kunstverein Schweinfurt 2020 und Kunstverein Kronach 2021.
Privat:
Röthenweg 22
97523 Schwanfeld
Atelier:
Engelbert-Klüpfel-Str.2
97535 Wipfeld
Fon: 09384 1579
Mobil: 0170 2316031
Email
Vita
Die in Würzburg geborene Künstlerin Anita Tschirwitz ist Mitglied im BBK (Berufsverband Bildender Künstler) Unterfranken, der GEDOK Franken und der VKU (Vereinigung Kunstschaffender Unterfrankens) sowie der Künstlergruppe ArtBreeze.
2016 wurde sie mit dem PEMA-Kunstpreis für Fotografie vom Kunstverein Bayreuth ausgezeichnet.
»Ausgangspunkt für Anita Tschirwitz’ Arbeiten sind oftmals eigene Beobachtungen, die an durchaus unscheinbaren Dingen unserer Welt ansetzen können.
Entfremdung und Einstellung in einen anderen Kontext führen beim Betrachter zu einer neuen Wahrnehmung.
Bewusste Reduzierung, Weglassen oder Nicht-Weiterführen einer Gestaltform – all das trägt das Element der Zeit und den Aspekt des Momentanen in sich.
Die Künstlerin lotet die objektivierbare Umgebung ihres Lebensraums aus, das heißt: Sie erkundet dessen Topografie und erfindet ihn auf ihren Fotografien neu.
Wichtig sind die Übergänge vom fotografierten zum tatsächlichen Raum, den wir erst bei mehrmaligem Hinsehen erkennen.
Ähnlich wie bei den grafischen Arbeiten zeigen auch die Fotoarbeiten den ungewöhnlichen Blick auf Bekanntes. Oft ist es erst der zweite oder dritte Blick, der das eigentliche Motiv entdeckt.
Sie bewegt sich in ihren Kompositionen bewusst am Übergang zwischen Abstraktion und angedeuteter Gegenständlichkeit.
Banales, das wir oft schon gar nicht mehr bewusst wahrnehmen, wird zu etwas Außergewöhnlichem in ihren Arbeiten abstrahiert.
Verfremdung und Einstellen in einen geänderten Kontext erzwingen beim Betrachter eine andere Wahrnehmung der Wirklichkeit.
Sie findet in oft unauffälligen oder alltäglichen Dingen malerische Kraft und Poesie.«
Dr. Astrid Hedrich-Scherpf, Kunsthistorikerin
Sommerhausen
Veitshöchhheim
Würzburg
Glasmacherin, Dipl. Designerin (i.A.)
GLASSTATION
Zweierweg
97074 Würzburg
m. 0176 78768477
VITA
* 1989 Würzburg
2009–2012 Ausbildung zur Glasmacherin an der Glasfachschule Zwiesel
2012–2014 Weiberwalz Studienreise
(www.weiberwalz.de / www.vimeo.com/112391357)
2015 Freie Arbeit im Glasstudio Munster
seit 2015 Eigene Werkstatt GLASSTATION in Würzburg
seit 2016 Design Studium an der Hochschule für Gestaltung in Offenbach
AUSSTELLUNGEN (Auswahl)
Die GLASSTATION Würzburg (* 2015 mit/von Franca Tasch) ist eine Ideenbox für Kristallglas – Einzelobjekte und Produktserien, in gradliniger und schlichter Form.
Aus der Kombination von traditionellem Glasmacherhandwerk und Erfahrungen im internationalen Glasbusiness entstehen individuell angefertigte Arbeiten am Glasofen und in der hiesigen Glasschleiferei, Einzelstücke und eine eigene Kollektion aus Kristallglas.
Bamberg
Professor, Höchberg
Gerbrunn
Würzburg
Würzburg
Rimpar
Veitshöchheim
Würzburg
Höchberg
Vita
Reisen:
Südwesten der USA, Syrien, Jordanien, Iran, Armenien, Marokko
Mitglied:
BBK, VKU, Artheon
Zahlreiche Arbeiten in öffentlichem Besitz, Kunst am Bau
Sammlungen: Museum im Kulturspeicher Würzburg, Kunstsammlungen der Diözese Würzburg, Städtische Galerie Wertingen
Höchberg
Würzburg
Kist
Mobil: 0160-3049510 | E-Mail
Vita
Mein Credo
Realität ist interpretierbar – jeder Mensch hat seine eigene Wahrnehmung, jede Kameraeinstellung filtert die objektive Welt nach eigener Charakteristik.
Meine Intention ist die Interpretation dieser Realität mit fotografisch-künstlerischen Mitteln. Ich suche den besonderen Blickwinkel, den einzigartigen Moment, verbinde Geometrie mit Ästhetik, benutze Formen und Linien als Werkzeug, lasse mich durch das Spiel von Licht und Schatten inspirieren, setze Details in fremden Kontext. Dieses Ziel zu erreichen, ist ein kontinuierlicher Prozess.
Ich bin auf dem Weg – und der Weg ist das Ziel.
Rimpar OT Maidbronn
Würzburg
Arbeitsschwerpunkte: Malerei, Zeichnung, Druckgrafik
Triefenstein
Gerbrunn
Dipl.Ing.FH Architektin
M.Eng. Bau-Management
Randersacker
Würzburg
Wipfeld
Weingut, Randersacker
Geroldshausen
Vita
Preise und Förderungen
Einzelausstellungen schmittgruppe 31/Ausstellungen
Bad Kissingen
Dürrenberg 8a, 97084 Würzburg
Atelier: Maingasse 16A, 97236 Randersacker
Tel. 0931-611734 oder 0931-20579325
Mobil 0179-6891805, E-Mail
Vita
Bilder von Himmel und Erde
Landschaften in schlichter Klarheit, variiert durch Stimmungen von Tag und Nacht, von Jahreszeiten, Wind und Wetter und wechselndem Licht. Man sieht ganz einfache, alltägliche Vorgänge und erkennt sie als etwas Wunderbares: Ein nebliger Herbstmorgen, vorber ziehende Wolken und ihre Schatten auf den Feldern, das Blinken des Abendsterns oder ein bedrohliches Sommergewitter. Neben dem schönen Naturerlebnis wird hier zugleich ein Sinnbild menschlichen Daseins entworfen mit seinen unendlich vielfältigen Schattierungen und Gegensätzen.
Ausstellungen und -beteiligungen (Auswahl)
Würzburg, Randersacker, Augsburg, München, Frankfurt, Nürnberg, Bamberg, Bad Mergentheim, Schweinfurt, Erlangen, Hamburg, Siegen, Straßburg, Malta, Caen, Bremerhaven, Vouvray, Lohr, Marktheidenfeld, Nizza, Cordoba, Hannover, Fulda, Gera, Worpswede etc.
Würzburg
Tauberbischofsheim
Bischwind
Veitshöchheim
Rimpar
Veitshöchheim
Würzburg
Zellingen
Würzburg
Lohr/ Main
Schwerpunkt der Arbeit in den letzten Jahren wurde neben der Reisefotografie zunehmend Konzeptfotografie, die Verfremdung von Bildern, das Erstellen von Collagen, sowie das Malen mit der Kamera, für das ich der Heide Eggermann, die mich hier ein Stück auf meinem Weg begleitet hat, danken möchte.
Kontakt
Kerstin Römhild
Frührain 7
97816 Lohr am Main
Tel. 09352 / 6678
Mobil 0173 / 43 789 96
E-Mail
Margetshöchheim
Maler, Zeichner, Reisender
Tel.: 0931-464434 / E-Mail
Meine Reisen dienen der Entdeckung und Erkenntnis.
Der Reisende ist immer auf Reisen, ob abwesend oder anwesend.
zahlreiche private und öffentliche Ankäufe, Einzel- und Gruppenausstellungen sowie Veröffentlichungen
Würzburg
Winterhausen
Lohr
Würzurg
Veitshöchheim
Bad Kissingen
Gerbrunn
Würzburg